Beide Nockenwellensensoren defekt???

Hallo liebe Leute,

Ich bräuchte mal eure hilfe.
Ich fahre einen Galaxy Bj2002 2.8

Der Wagen startet manchmal erst nach 5 Sekunden orgeln.Das tritt in allen Temperaturbereichen auf.
Er ruckelt auch ein wenig im unteren Drehzahlbereich beim beschleunigen ab ca 2000 Umdrehungen ist
dieses Ruckeln weg.
Die orangene Motorleuchte leuchtet auf.
Nun habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen und es standen beide Nockenwellensensoren drin jeweils Signal fehlerhaft.
Daraufhin habe ich 2 neue eingebaut und genau der gleiche Fehler kommt immer wieder.Fehlerspeicher immer wieder gelöscht.

Was könnte das bloß sein?

Kann man irgendwie die beiden Anschlußkabel von den Sensoren testen mit einem Meßgerät.

Wenn ich einen Sensor abstecke springt der Wagen nicht mehr an.

Da die Suche nichts ergab hoffe es hat einer einen guten Tipp für mich…

#1

Welche Werte sind bei MWB 208 und 209 hinterlegt?

Mehr dazu hier -> www.sgaf.de/content/genau-liest-man-mwb-208-u-209-v6-ayl-motoren-wegen-steuerkettenproblemen-dringend-danke-3587

Cu
redjack

#2

Hatte ich auch mal, Ali 2.8 V6 2004.
Gleicher Fehler und sie Sensoren gewechselt. Nach einer Woche wieder das gleiche. Keiner konnte mir helfen.
Habe ihn dann verkauft, und habe zum Käufer gesagt falls er den Fehler findet soll er mir bitte Bescheid geben.
Nach ein paar Wochen rief er mich an und sagte mir, das ein Zahnrad oder Stellrad ausgeschlagen war, irgendwo bei der Steuerkette, und der Fehler war weg.
Ich hoffe ich konnte dir vielleicht helfen.

1 „Gefällt mir“

#3

Ich kann diese MWB nicht auslesen.
Habe nur so ein Standartlesegerät.
Ich habe jetzt nochmal 2 neue Sensoren angestöpselt und nun springt er immer auf schlag an,
was ja vorher nicht war.
Sind allerdings nur sone billigen Dinger.
Fehler kommt aber immer Schnell wieder.
Es steht auch noch der Kraftstofffüllstandsensor drinnen obwohl die Nadel immer richtig anzeigt.
Hoffe mal nich das es die Kette ist…

#4

Ich tippe auf gelängte Kette…

1 „Gefällt mir“

#5

Hoffen hilft in der Regel nicht viel, schlauer ist es, eine vernünftige Diagnose durchzuführen, um anschließend die Ursache zu beseitigen.

Cu
redjack

1 „Gefällt mir“

#6

So dank der Tipps hier aus dem Forum habe ich die Steuerkette gewechselt und gleich die Kopfdichtung und noch ein paar kleinigkeiten. Nun läuft er super zieht ab wie ne Sau :driver:
Die obere Steuerkette war fast ein halbes Glied länger als die neue. :shock:
Das der noch lief ist kaum zu glauben es war die erste Kette mit 238000 Km man sollte sich pauschal beim AYL Motor gleich das kleine Ritzel von der Mittelwelle besorgen meins hatte fast keine Zähne mehr und bitte bei VW kaufen da kostet es um die 20€ und bei Ford fast 100€ warum auch immer.
War zwar ziemlich zeitaufwendig aber es hat sich definitiv gelohnt :laola:

Vielen Dank nochmal an meine Tippgeber

#7

Gratuliere zur erfolgreichen Reparatur!

2 Fragen aus Eigeninteresse:

  1. Wenn kein Problem, was hat der ganze Spaß aktuell gekostet (Kette und Co. - eventuell mit Orig. Teilenummern - bei VW gekauft oder im freien Handel)?
  2. Reicht es, nur das Getriebe raus zu schmeißen?

+1 Wie lange hat das ganze gedauert - bzw. muss die Kopfdichtung auch mit gemacht werden? Diese war eher nur vorsorglich, oder?

Danke,
Andras

#8

Hallo Andreas,

Also ich habe mir im Internet nach langer Suche einen Febi Steuerkettensatz für 109€ gekauft und das kleine Zahnrad was wohl unbedingt getauscht werden sollte habe ich bei VW gekauft kostet original um die 20€ plus noch neue Schrauben für die Kettenräder.
Die Zylinderkopfdichtung musst du nicht dafür tauschen.
Das Getriebe muss auf alle Fälle raus samt Kupplung und Zweimassenschwungrad. Achja die Kurbelwellendichtung solltest du auch unbedingt tauschen ca 20€…
also Teilekosten nicht mal 200€…

Zeitlich habe ich ein gemütliches Wochenende benötigt allerdings mit Kopfdichtung ein paar ventile etc…

Du brauchst aber einiges an Spezialwerkzeug drehmomentschlüssel innenvielzahn nüsse etc. etc…

Falls du Teilenummer brauchst schreib mir ne PN habe alle da…

Gruß Sascha