Beheizbare Frontscheibe teilweise defekt

Hallo,
bei meinem Sharan BJ2005 ist offensichtlich die Heizung der Frontscheibe auf den linken 10-15 cm defekt. Ist die Heizung in Zonen aufgeteilt? Was kann hier die Ursache sein, wie sollte man bei der Fehlersuche vorgehen?

Danke

#1

Scheibe defekt, Abhilfe Scheibe ersetzen

#2

Wie Hatte schon schreibt, Reparatur sinnlos bzw. nicht möglich, Scheibe muss ersetzt werden.

Gruß

Meschi

#3

Bei meinem Mondeo ist es ähnlich, aber gütigerweise hat es die letzten 5 cm auf der rechten Seite erwischt. Ist schon 2 Jahre her. Da es nicht im direkten Sichtfeld liegt, ist es mir egal.
Abhilfe würde nur ein Tausch schaffen.

#4

Bei mir war es in der Mitte. f6cd9ea2bc8e813f5c95c6c3d3114b0f.jpg
Die Scheibe hätte ich noch, die ist auf Garantie ausgetauscht worden. 8)
Ich hab sie mal aufgehoben, wer weiß wofür sie mal gut ist?! #-o

#5

Hat die keinen Steinschlag?

#6

Meine Originalscheibe hatte nur 1 cm in die Mitte. Meine neue Scheibe aber links einige Stellen, aber schon ab Einbau. Da weiter weg und erst nach ein Jahr bemerkt nicht reklamiert. Ohne Steinschlag, also einfach nur die Scheibe. Brauche wohl bald eine neue über die Teilkasko :slight_smile:

Die Scheibe ist auf links und rechts verteilt. Tun es also an beide seite einige Drähte schon, liegt es wohl an die Scheibe selber…

#7

Bei mir ist es wie bei Zecke, sowie noch ein paar Streifen 2-3cm schön verteilt in der Scheibe links und rechts.
Steinschlag habe ich auch (TÜV hat sie nicht muniert,soll ich deshalb wechseln. :-k

#8

Solange Deine Teilkasko zahlt, liegt die Antwort doch wohl auf der Hand, oder?

Gruß

t.klebi

#9

Ob es sein muß ist halt die Frage?

Vielen sind die Prämien zu hoch und doch wird alles wenn es die Versicherung zahlt gemacht!

Gruß Volker

#10

Natürlich. Wofür zahlt ich denn die Beiträge? Damit ich die Versicherung im Schadenfall dann nicht in Anspruch nehme?

Es liegt ein Schaden vor (Steinschlag). Dieser ist durch die TK abgedeckt. Im vorliegenden Fall, hätte man noch den angenehmen Nebeneffekt, dass die fehlerhafte Frontscheibenheizung wieder funktioniert.

Gruß

t.klebi

#11

Das Problem kenne ich.

Aktuell ist die linke Seite unserer Frontscheibe fast komplett ohne Heizfunktion. Das ist bei dem Wetter leider eher suboptimal (genauer gesagt ScheiXX)

Das Problem scheint aber nur die Originalscheiben von VAG zu betreffen. Bei unserem Seat ist das nun die zweite Scheibe innerhalb von vier Jahren, die davon betroffen ist.

Die Scheibe des Drittherstellers, die wir im Sharan hatten, hielt sechs Jahre ohne Ausfall.

#12

Sechs Jahre wäre nicht schlecht, das würde reichen.
So lange hält die meistens nicht, da sie vorher wegen Steinschlag ausgetauscht wird.

Gruß

Martin

#13

Meine beheizte Originalscheibe ist jetzt 7 Jahre und über 180.000 km drinnen und funzt noch einwandfrei.

Steinschläge sind kaum sichtbar und ganz klein - im Gegensatz zur Motorhaube -
die zieht anscheinend die Steine mehr an als die Frontscheibe… :kratz:

Gruss Walter

#14

Tja, ich habe mittlerweile die 4. Frontscheibe drin. Meistens war es durch Steinschlag bedingt. Von der Motorhaube und den beiden vorderen Kotflügeln will ich garnicht einmal reden. :roll:

Das Lackieren der Motorhaube hätte ich mir sparen können. Nach ein paar Wochen sah die fast genauso aus wie vorher.

Eine Frontscheibe musste gleich nach dem Einbau wieder ausgetauscht werden weil, man glaubt es kaum, ein langes Frauenhaar auf der Fahrerseite mitten im Sichtbereich mit eingeschmolzen worden war. Das ist aber beim Einbau nicht aufgefallen. :-s

#15

Wenn austauschen, wo soll man das machen lassen? Ich habe mehrere Steinschläge drin und würde die Scheibe gerne tauschen, aber wo? Car Class? Autowerkstatt? Egal?

Bei uns gibt es einige Autoglaser, ich kann mich nicht entscheiden. Will aber eine beheizte mit Blaukeil einbauen lassen :-k Habe TK ohne SB, aber mit Werkstattbindung, mit Car Class arbeitet die Versicherung schon mal zusammen (HUK 24)

#16

Wenn Du die Scheibe nicht selbst bezahlen willst, musst Du doch sowieso den Vorschlag der HUK nehmen. :kratz:

Es wird also auf Carglass hinauslaufen. Und Carglass versteht meiner Meinung nach was von Scheibenwechseln. (die beheizte mit Blaukeil gibt es auch gar nicht Original).

Gruß

t.klebi

#17

Ich hab auch eine Beheizte mit Blaukleil. Die habe ich mir jedes mal von CarGlas einbauen lassen und ja, ich bin bei der gleichen Versicherung, habe allerdings TK ohne SB.

So eine Scheibe ist schnell futsch, so dass mal leider doch bald die dadurch entstehenden Mehrkosten bei der Versicherung drin hat. 8)

Das ist halt der Tribut, wenn man täglich rund 70 Km Autobahn hat.

#18

Meine scheibe ist nicht original, die vom Werk war besser. Irgendwas französisches mit 2 Namen habe ich drin. Saint… oder sowas. Bin nicht zufrieden, wenn die Heizung gleich schon schlecht ist.

Wenn man viel fährt sollte man meiner Meinung nach eine TK haben, sei es mit hoher SB. Eine Scheibe vom SGA hält, weil Steinenfänger, sowieso nur bei mir nur bis zu 150tkm (jenachdem wieviele AB km), bei 60tkm schon ganz schön gespickelt. Irgendwann hat man soviele Steinschläge, dass es nachts im Regen unangenehm wird.

EDIT
Fällt mich gerade ein. Sekurit Saint Gobain oder sowas.

#19

Also Carglass, auch gut.

Der Unterschied zwischen TK mit 150€ SB und TK liegt zwar bei etwa 45€ im Jahr (zumindest bei mir), aber das hat man locker und sehr schnell wieder herinnen. Ein Glasschaden ist schnell passiert, und sei es nur mal ein neues Spiegelglas. Ich würde deshalb nie mit SB nehmen.

Bei mir ist die Situation ohnehin kurios, die Kombination Haftpflicht und Vollkasko/500€ SB + TK ohne SB kostet mich sogar rund 20€ weniger, als wenn ich nur HP und TK ohne hätte :-o