Ich habe hier schon einige Artikel zu den beheizbaren Aussenspiegeln gelesen, bin aber noch nicht ganz schlau draus geworden.
Wann heizen die jetzt wirklich ? Einige meinen wenn die Heckscheibenheizung eingeschaltet ist, andere wieder wenn man den Schalter für die Aussenspiegelverstellung auf ein bestimmtes Symbol stellt. In der Bedienungsanleitung wiederrum steht, dass sie heizen wenn der Schalter in Stellung „0“, also zwischen „L“ und „R“ steht (heisst das dann das ganze Jahr über die ganze Fahrt lang ?). Dass die Heckscheibenheizung laufen muss steht in der Bedienungsanleitung nicht.
Was stimmt nun ?
Ich habe einen Sharan TDI PD mit 115 PS, BJ 11/2004. An Symbolen am Spiegelverstellschalter habe ich „L“, „0“, „R“.
Nein, es steht nämlich auch in der Bedienungsanleitung. Allerdings dort, wo der Schalter für die Heckscheibenheizung beschrieben ist. Bei meiner Anleitung ist das Teil 3.1.1, Seite 46.
Und wie beim alten Modell (vor 2000), meiner hat keine „0“ Stellung… d.h. die Spiegel heizen nur bei eingeschalten Heckscheibenheizung oder bei der Frontscheibenheizung (hab Winterpaket)??
Bei elektrisch einstellbaren Außenspiegeln wird auch die Spiegelheizung eingeschaltet. Das Abschalten erfolgt durch erneutes drücken oder nach ca. 20 Minuten automatisch.
Zum Schutz der Batterie z.B. bei niedriger Spannungsversorgung kann sich die Front- bzw. Heckscheibenheizung nach 4 Minuten für jeweils 30 Sekunden aus- und dann wieder einschalten, bis zum Erreichen des automatischen Abschaltzeitpunktes.
danke an alle die geantwortet haben. Es ist in der Tat so, wie mavo beschrieben hat.
Ich habe nur den Teil der Anleitung gelesen wo es um die Spiegel geht, die Anleitung zur Heizung der Spiegel steht aber genau dort wo Jan-Papa beschrieben hat.
Warum die Spiegelheizung nicht im Abschnitt über die Spiegel beschrieben ist wird wohl ein Geheimnis bleiben.