Hitzeschutzblech vom Mittel- und Endschalldämpfer an meinem ASZ war an mehreren Stellen lose.
Grund dafür waren gerissene Stellen im Hitzeschutz unter den Befestigungsmuttern.
Dazwischen habe ich noch ein Stück vom Edelstahllochband geklemmt um die Auflagefläche zu vergrößern.
Vorteil der Klemmscheiben ist, dass sie an den alten Befestigungsbolzen festklemmen, die Muttern drehen an den teilweise durch Rost geschwächten Bolzen (meistens) durch.
Die Klemmscheiben habe ich bei Hornbach gekauft, 0,31 Euro/Stück
Jepp…
sah bei mir ähnlich aus, nur das die Gammellöcher bei meinen
Hitzschutzschilden noch etwas gößer waren.
Hab mir im Baumarkt Alublech geholt und mir entsprechend
große Stücke als „Unterlegscheiben“ rausgeschnitten.
Deine Lösung sieht allerdings etwas eleganter aus…
#2
Das ist kein Pfusch, sondern Optimierung! Denn den ersten Leasingnehmer hälts ja aus!
Übrigens nicht nur bei VW: Frag mal einen Defender-Fahrer, die sind alle Experten für die elektrochemische Spannungsreihe
Für die Hitzeschutzbleche hab ich große Beilagscheiben aus Alu geschnitten und unter die 24er-Blechmuttern eingebaut.