Die „Scheibenfuzzis“ (ich vermute wir reden vom gleichen Unternehmen mit der nervigen Werbung) habe ich als extrem kompetent kennen gelernt. Was den Scheibentausch betrifft imho erfahrener und besser ausgerüstet, als das „normale“ Autohaus.
zunächst einmal DANKE! für die vielen Antworten.
So richtig schlau bin ich aber noch nicht:
Wie oben schon geschrieben, erste Scheibe Original.
Die Länge passt nicht, 850mm = 85cm, das ist zu kurz für eine Leiste oberhalb der Scheibe.
Die Teilenummer ist aufgedruckt und hat kein „C“ hinten
Die Krümmung ist nicht die der Scheibe, sondern würde exakt auf den Wasserkasten passen, aber dort soll ja die Dichtung hin…
Ein Bild von dem Teil zu machen wird schwierig, aber ich versuche es am Wochende, bin leider vorher beruflich unterwegs.
Zusatz:
Die Leiste an der Scheibe ist vorhanden und diese ist genauso lang wie die Scheibe und aus Gummi.
Mein Teil ist nirgends abgebrochen (keine erkennbaren Bruchstellen) und aus hartem Kunststoff
Falsch! Ein Buchstabe kann auch eine technische Ausführung (z.B Zahnriemensätze) beschreiben, oder ob es sich um ein Tauschteil (z.B Turbolader) handelt.
OK,
aber bitte keine Grundsatzdiskussion über Teilenummern.
Der Buchstabe beschreibt immer eine Variante, also Farbe oder technisch ähnlich etc.
7M0… sind alle Teile von I, 7M3… sind alle Teile von II, natürlich gibt es auch bei II unveränderte Teile aus I…
Aber zurück zum Thema, hat noch keiner mit dem Bauteil bekanntschaft gemacht?
Es muss ein II Teil sein, also bei I nicht verbaut…
7M0 853 306C ist laut meiner Liste ein ABD PROFIL und soll ~15€ (Liste aus 2003) kosten.
Das wäre viel zu viel für so ein Stück Kunststoff
Auch alle Bilder von 7M0 853 306C im Internet zeigen eine Gummileiste.
Also 7M0 853 306C ist ungleich 7M3 853 306
Auf dem Teil steht auch noch:
AE GERMANY ELKAMET >PVC/ABS+AL