Nach fast 7 Jahren und fast 150tkm scheint die Batterie fällig zu sein.
Start/Stop geht schon lange nicht mehr und beim letzten Kälteeinbruch musste er fremdgestartet werden.
Also neue Edel Varta AGM Batterie bestellt, geladen und jetzt geht’s ans Einbauen.
Aber sooo einfach wie früher scheint das ja nicht mehr zu sein, wo einfach rein-raus-fertig gereicht hat.
Jetzt wird anscheinend noch ein „Nachspiel“ verlangt mit dem Diagnosegerät.
Muss ich da noch was einprogrammieren oder schnallt die Kiste auch so, dass jetzt wieder mehr Power
zur Verfügung steht?
Weiss dazu jemand was?
Funktionieren tut die neue Batterie auch ohne Programmierung…
Es dauert aber eine Zeit lang, bis das Energiemanagement schnallt, dass eine neue Batterie drin ist
und schaltet dir eventuell bis dahin einige Verbraucher ab…
Du musst dem Batterie - Management sagen, dass eine Volle Batterie angeschlossen ist.
Sonst funktioniert das System wegen fehlerhaften Daten nicht mehr richtig.
MfG Tobias
ah, ok! Danke
Ich versuch mal, ob ich mit meinem DELPHI da was programmieren kann.
Immerhin war bis auf das Start/Stopp nach wie vor alles funktionsfähig.
Werde berichten.
LG, Peter
Vollzug: Batterie gewechselt (10er und 13er Steckschlüssel)
70Ah BOSCH Batterie, ca 130 EUR.
Aufpassen, dass sie von den Aussenmassen auch exakt der alten entspricht.
Mit DELPHI Batterieanpassung durchgeführt.
Amperestunden nur als numerischen Wert eingeben, sonst gibt’s anschliessend eine Fehlermeldung.
Dann einen Hersteller auswählen und eine Seriennummer eingeben. Im Zweifel 1111111111.
Das war’s.
Mal sehen ob Start/Stop wieder geht
10 x die 1 ist meist die Seriennummer der Originalbatterie.
Ich habe bei einem Tiguan eines Kollegen nach Batteriewechsel
1111111112 eingegeben.
Kommt drauf an, welche Nr. bei deinem Original gespeichert war.