Hallo, an meinem SHARAN ist desöfteren die Batterie leer.
War ende letzten Jahres damit in der Werkstatt da wurde dann an der Batterie
der Batteriekasten und der Kabelschuh für das Schwarze Kabel getauscht, da die
Ader angeschmort war. Eine Woche später blieb er dann morgens wieder stehen und ich benötigte Starthilfe.
Dann bin ich eine lange Strecke nach Österreich ( 400 Km ) gefahren und die Batterie war dann wieder voll.
Nun heute morgen lief er nur Sehr erschwert an, d.h. er kam noch „gerade“ so…
Hab dieses Thema hier schon öfters im Forum gefunden, jedoch keine klare Lösung ?! Hat jemand zwischenzeitlich
mehr Erfahrungen oder vielleicht eine Lösung. Die Batterie habe ich vor 1,5 Jahren getauscht.
Das ganze tritt meißtens auf wenn der Wagen 2-3 Tage gestanden ist und es draußen kälter war( Sharan steht aber in der Garage!) Danke schonmal vorab.
#1
Wurde der Ruhestrom von deinem Fahrzeug schon einmal gemessen?
CU
redjack
#2
nein noch nicht…
#3
Dann wirds Zeit.
#4
Hallo Gast
Batterie welche Marke?
Ich hatte letztes Jahr im März eine Banner Power Bull gekauft. Die ist mir diesen Winter 3 mal abgekackt. Hin zum Forstinger und schon gabs ne neue… Banner Power Bull New Generation 2011. Banner hatte echte Probleme mit Power Bull und hat anstandslos umgetauscht… siehe ADAC und ÖAMTC Hefte Batterietest…im Vortest durchgefallen.
Andreas
#5
so, ruhestrom ist gemessen worden. liegt in den ersten 20 min bei ca. 900 ma und geht dann nach und nach
auf 72 ma runter.
der sicherungskastendeckel ist bereits gewechselt. was jetzt bei vw empfohlen wurde ist die zuleitung
von der lima zur batterie zu tauschen, da es wohl da nach meinem model eine änderung gab?! weiß jedoch nicht ob man den querschnitt der leitung angepasst hat oder was genau geändert wurde??
soll ich die leitung ändern lassen ? kostet 44 EUR und das für 1,5 mtr. Leitung…
frage noch generell, was für batterien habt ihr verbaut ? bei mir ist eine 64 A drin. es stand zeitgleich
ein anderer sharan in der werkstatt, der hatte eine 74 A verbaut (hab ich gesehen) ?
#6
Der Ruhestrom ist zu hoch! Es sollten max so 30mA sein.
Ziehe eine Sicherung nach der anderen und schaue in welchem Zweig der Verbraucher sitzt.
#7
Hallo, wie schon heisenberg geschrieben hat ist der Ruhestromverbrauch etwas zu hoch. Er sollte wirklich bei ca. 30mA liegen (VW hat als oberen Wert 40mA abgegeben). Aber Deine Batterie scheint auch am Ende zu sein. Selbst wenn Deine Karre 75mA Ruhestrom zieht, dann sind das am Tag nicht einmal 2Ah (genau 1,8Ah). Nach 3 Tagen sind somit 6Ah verbraucht. Bei einer 64Ah Batterie sollten damit noch über 50Ah zur Verfügung stehen, was für das Starten locker ausreichen sollte.
Also die batterie solltest Du auch mal prüfen. Gutes Hintergrundwissen findest Du hier: www.dvddemystifiziert.de/batterien/carfaq.html Unter Punkt 4 kannst Du lesen, wie man die Batterie prüfen kann (oder Du lässt sie beim Boschdienst mal prüfen). Also 64Ah Batterie ist schon klein. Besonders wenn man mal den Punkt 11 durchliest. Eine Batterie wird umso mehr geschädigt, je öfter sie unter 80% ihrer Kapazität fällt. Bei einer 64Ah Batterie hat man damit einen Spielraum von 13Ah. Baut man eine 100Ah Batterie ein, hat man schon einen Spielraum von 20Ah und außerdem mehr Reserve.
Also ich würde an Deiner Stelle, falls die Batterie tot ist, eine 90-100Ah Batterie einbauen. Außerdem ist es empfehlenswert, die Batterie öfters mal zu laden (wenn man Laternenparker ist, ist das natürlich schwierig).
So, und nun ans Messen!!
Holger
#8
die batterie habe ich letzte jahr neu reinbekommen. vw hat hier jetzt noch einen batterietest
mit einem gerät gemacht, das hat angezeigt das die batterie wohl in ordnung ist?! (kann so ein
batterie trotz positivem test hinüber sein?) hab den kollegen von vw hier auf die batterie
und garantie angesprochen - vw sagt halt wenn das testgerät hier gut anzeigt, ist keine
garantie möglich?!
#9
Zu erst bitte richtig anmelden im Forum
Dann zum Thema leere Batterie,hast Du vieleicht selber verbraucher eingebaut? Ich meine endstufen usw…
#10
Erst einmal bitte auf Groß- und Kleinschreibung achten - auch wenn nur Kleinschreibung heute ein moderner Zeitgeist ist (wir neigen dann aber dazu, auf so etwas nicht zu antworten).
Wenn Dein Auto nicht anspringt, miß mal die Leerlaufapannung an der Batterie und auch die Außentemperatur. Da hast Du einen Anhaltspunkt wie es um die Batterie bestellt ist. Falls dies noch in einem normalen Rahmen liegt, dann kann es auch an einem Massekabel liegen. Da einfach mal den Widerstand zwischen Anlasser und Batteriemasse messen. Falls hier ein Widerstand messbar ist, könnte das Dein Problem sein.