Batterie leer, selbst mit Starthilfe geht nichts mehr!

Heute Morgen hat unser Ali (TDI 110PS, altes Modell) den Geist aufgegeben. :frowning:

Nichts ging mehr. Die Starthilfe vom Passat war erfolglos. Außer langsamem Orgeln und kraftlosen Anzeigelämpchen tat sich nichts.

Und das, obwohl wir die große Batterie drin haben. Die hält selbst das Kälte-Orgeln ohne Murren aus (er springt schlecht an und keiner findet bisher den Grund.)

Im Nachhinein gibt es eine Vorgeschichte:

Am Mittwoch ging ein Scheinwerfer nur noch schwach (dachte die Birne ist hin und es geht nur Standlicht, hat man ja öfter).

Gestern fuhr mein Mann, da gingen offenbar beide Scheinwerfer nicht mehr und das ABS war aus.

Vermutlich ging das ABS am Mittwoch schon nicht. Es war glatt und ich kann mich nicht errinnern, dass es ansprach…

Fehlerspeicher hat gestern ein Problem mit ABS ergeben, sonst nichts.

Warnleuchte wg. Lichtmaschine kam auch nicht.

Allerdings hat mein Holder am Freitag ein neues Radio angeschlossen. Irgendwas stimmt da in jedem Fall nicht. Es schaltet sich ab, wenn der Motor aus ist. Aber es schaltet sich nicht ein und verliert die Senderspeicher.

So, jetzt überlegt mal, ob es am falsch angeschlossenen Radio liegen kann, das die Bat leer ist, bzw. dass sie vielleicht seit Freitag nicht mehr (richtig) geladen wird. Kann da ein Murks sein?

ADAC will ich im Moment nicht holen, da kommt bei uns immer ein Autohändler mit Abschleppwagen…Der tauscht nicht mal einen Keilriehmen, ohne das Auto mitzunehmen.

Und selbst wenn er ihn überbrückt, ist das Problem ja vermutlich noch da.

Danke für Eure Ideen!!

Monika

:seat:

#1

Also dass das Radio keine Sender speichert kann nur daran ligen das es nicht mit Dauerstrom versorgt wird. Da es aber bei Zündung angeht muß der Strom anliegen.

Das ein Licht weniger hell ist wie das andere kann ich mir nicht vorstellen. Ich glaube eure Batterie ist zusammen gebrochen bzw. kaputt. Beim Radioeinbau hat dein Holder vielleicht einen „Kurzen“ verursacht und damit die Batterie in die ewigen Jagdgründe befördert.

Klemm doch mal die Batterie ganz ab und klemm nur die vom Passat an.

#2

Manchmal ist Kommunikation mit Männern mühsam wie Erbsen mit Stäbchen essen… :ohnmacht: :

Gestern fuhr mein Mann, da gingen offenbar beide Scheinwerfer nicht mehr und das ABS war aus.

Die Scheinwerfer hatten beide kaputte Birnen! Mittwoch eine, am Donnerstag die zweite. Jedenfalls wurden die getauscht.

#3

Hallo terra,

Wenn das Starthilfekabel tatsächlich richtig angeklemmt war, hört sich das alles sehr schwer nach defektem Masseband an!

Entweder das von der Batterie zur Karosserie, oder das von der Karosserie zum Motor.

Habt Ihr das Massekabel (vom Starthilfekabel), welches von der Batterie des Passat kommt, direkt am Motor des Ali angeklemmt, oder an den Massepol der leeren Batterie?

#4

Hallo!

Direkt an der Batterie, wie man das eben so macht.

#5

Moin moin

Oder wie man es eben nicht macht.

Plus an Pluspol der Batterie und Masse an Masse aber bitte direkt am Motor.

Hatten wir gerade erst. :wink: Wenn er mit dem Anschlussbild sofort anspringt dann wäre das Masseband als Fehler lokalisiert. Muss nur noch festgestellt werden welches der Beiden.

Bis dann

Thomas

#6

Dann würde ich, zumindest mal zum testen, das Starthilfekabel am Passat wie gewohnt an der Batterie anklemmen, und dann das andere Ende am Ali wie folgt:

Pluskabel an die leere Batterie und das Minuskabel direkt an eine blanke Stelle des Motorblocks (nicht an die dünnen Dieselleitungen).

Wenn er dann anspringt, liegt´s daran dass der Motor keine, oder zu wenig Masse von der Batterie bekommt.

Wenn man noch ein zweites Starthilfekabel rumliegen hat, kann man sich auch noch zusätzlich eine provisorische Masse von der Batterie zum Motorblock bauen (nur zum testen selbstverständlich).

Wenn die Batterie des Ali nicht leer ist, sondern er wirklich nur keine Masse bekommt, reicht es auch eine Masseverbindung von der Batterie zum Motorblock zu legen, dann sollte er auch anspringen.

#7

Ups, da war einer schneller…

#8

Wird heute Abend probiert, sobald der Passat wieder da ist.

Mit dem ist mein Mann jetzt weg und ich sitze hier fest :cry:

Bei uns kann man ohne Auto nicht mal einkaufen, geschweige denn meine Job-Termine erledigen. (ok, man kann die 10 km zum Penny radeln wenn man Milch braucht, aber bei den Straßen in Bayern…) Job muss eben bis Montag warten.

#9

Hallo,

ich traue dem Radioeinbau nicht über den Weg. Beim Einbau eines Zubehör-Radios bzw. Austausch gegen ein Serienradio müssen Pin 4 und 7 (Schaltplus und Dauerplus) vertauscht werden, außerdem muss Pin 3 raus (Diagnoseleitung).

Hat Dein Mann das gemacht oder hat er einfach Plug&Play veranstaltet?

@ Hoizer: Das Radio geht eben NICHT mit der Zündung an.

#10

Da hast Du sicherlich Recht, aber dass dann das Überbrücken nicht geht?!?!

Ich denk mal ein bissl nach:

Das falsch angeklemmte Radio saugt die Batterie immer leerer, so dass beim Laden der selbigen mit laufendem Motor mehr Strom durch das sowieso schon angefressene Massekabel geht, bis schließlich kaum noch Masse(-band) da ist um alle Verbraucher abzudecken. Und das Starten (Vorglühen und Anlasser) benötigt ja nunmal sehr viel Strom und dieser kann eben nicht mehr ausreichend fließen!

War nur Theorie, aber die Möglichkeit halte ich für nicht sehr unwahrscheinlich…

Hört sich auch blöde an, fast als wenn die Masse ein Verschleißteil ist (Hab eben eine blühende Fantasie :smiley: ).

#11

Hallo Ihr Lieben! (ich darf das :smiley: )

Erst nochmal danke für die tollen Tipps und aktivierten Köpfe.

@Dr. Cache und Greeny:

Mein Mann hat das mit dem Anklemmen am Motor mit Kopfschütteln quittiert, aber dann doch gemacht. Brachte nix, schloss also die Massekabel aus.

Wir haben ihn dann doch anbekommen, nachdem die Bat etwa 5 Minuten am Passat angeklemmt war und offenbar eine „Grundladung“ bezogen hatte, dannach ging die Starthilfe.

Den Radio haben wir vorsorglich abgeklemmt.

Allerdings kein Laden. Auch am Ladegerät hat sie sich nicht erholt.

Heute hat mein Mann eine 100er Batterie eingebaut, vorher war eine 92er drin. Die war etwa drei Jahre alt.

@Jan-Papa: Ich soll für den Tipp mit dem Anschließen des Radios danken! Das war natürlich Murks, was er vorher gemacht hatte. Jetzt geht er mit Zündung an und aus und speichert auch Sender.

Was haltet Ihr eigentlich von Megapulse?? Lohnt sich das?

Also nochmal danke und WEITER SO!! Ali bekommt jetzt auch zwei SGAF-Aufkleber: einen am Motor ;-)) und einen hinten.

Wolli hat binnen 24 Stunden geliefert :prima:

#12

Ich denke dieser Satz hat sich somit auch erledigt, oder? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

#13

Für Euch galt das ja nicht, sondern für MEINEN Mann… :roll:

#14

[quote"]
Am Mittwoch ging ein Scheinwerfer nur noch schwach (dachte die Birne ist hin und es geht nur Standlicht, hat man ja öfter).
[/quote]

Heißt übersetzt für mich: Eine Lampe leuchtete anscheinend schwächer wie die Andere oder?

Ups, voll überlesen :roll:

ohne Kommentar

#15

Ich hatte das auch mal beim 2 Jahre alten Wohnmobil meines Vaters.

Die Batterie war so leer dass der Motor nicht einmal mehr beim Anschleppen ansprang.

Wir hatten dann die Batterie ausgebaut 2 Tage geladen und der Wagen sprang wieder problemlos aus

#16

Das hätte ich jetzt auch nicht gedacht, dass selbst die Starthilfe nicht funktioniert, wenn die Batterie kaputt ist :shock:

Wieder was gelernt :wink:

#17

Moin moin

Meine originale VW Batterie war leider so im Eimer das sogar zweitägiges Laden nichts mehr brachte. :cry: Glücklicherweise stand der Wagen in der Garage und konnte dieselbe nicht mehr verlassen. :lol: Die Werkstatt bei der ich dann die neue Batterie bestellte ist 150m entfernt. =D> Glück muss man haben. :smiley:

Bis dann

Thomas