Meine Batterie macht langsam schlapp, muss erneuert werden. Jetzt sagt mir der Freundliche und jeder Zubehör Fuzzi das ich höchstens bis 72AH einbauen kann.
Hätte aber lieber die mit 92AH oder sogar 100Ah. Von den Abmessungen passen die.
Schafft das die Lima nicht oder warum kann ich keine stärkere Batterie einbauen?
Möchte eine stärkere Batterie weil ich mir vorstelle das ich dann auch mal 20 Minuten mit laufendem Radio stehen kann ohne den Motor laufen zu lassen oder das Auto einfach mal ein oder zwei Wochen abstellen kann ohne das die Batterie leer ist.
Liegt nicht an Fremdverbrauchern das sich die Batterie leer saugt, hat der schon ewig. Nichts feststellbar vom Freundlichen.
Die jetzige Batterie ist hin und ich will mal was stärkeres ausprobieren.
Hoffe ich bekomme ein paar aufschlussreiche Antworten.
Du kannst JEDE 12V-Batterie einbauen, die von den Einbaumaßen passt und die Du bezahlen möchtest. Wenn Du eine mit 500 Ah findest, könntest Du auch die nehmen.
Und es ist für die Lebensdauer der Batterie nützlich, wenn deren Kapazität möglichst groß ist.
Die Mär von der zu großen Batterie gehört in den Bereich der Sagen und Legenden. Deiner Lichtmaschine ist es nämlich völlig egal, ob sie durch den Startvorgang (oder Radiohören) verbrauchte Energiemenge in eine kleine oder eine große Batterie pumpen muss. Die auszugleichende Energiemenge ist ein beiden Fällen die gleiche.
Also 20 Minuten Radio hören und 2 Wochen stehen lassen sollte selbst mit einer 45 Ah ( ist glaube ich die kleinste Batt. welche erhältlich ist) Batterie im Sommer drin sein, es sei den Du hast eine Soundanlage mit (mehreren) Verstärkern.
Spaß beiseite, ich will/würde mir auch wenn meine Batterie platt ist ne 100’er oder mehr kaufen ( vor allem weil ich ein zur SH umgebauten ZH habe).
ABER der Preisunterschied zur 100 Ah beträgt gut und gern 60 €.
na klar nimmst Du die 100AH.
So hast du auch im Winter mehr Reserven. Und preislich - naja ich hab eine aus´m Baumarkt seit 5 jahren drin - war die gar nicht so teuer. habe die Rechnung nicht vorliegen, aber es sollten so um die 140,- Teuronen gewesen sein.
Also, trau dich - heb dir aber keinen Bruch mit dem Teil.
Nein. Die Frage war, kann er entgegen der Aussage vom Freundlichen und vom Zubehör Fuzzi eine größere Batterie (leistungsmäßig nicht von den Einbaumaßen her) als 72 Ah einbauen?
Und das lautet meine Antwort nun einmal: Er kann jede Batterie einbauen, die von den Einbaumaßen und Spannung passt. Und unter JEDE subsumiere ich auch 92 Ah oder 100 Ah. Und als Ergänzung schrieb ich noch: Je größer, desto besser.
Gruß
t.klebi
PS:
Preis-Leistungsmäßig sind Lkw-Batterien (rüttelfest bzw. heavy duty) mit 88Ah die imho beste Wahl.
Hab da eine von VARTA im Auge, Silver oder so heißen die. Nicht ganz billig, denke aber das es sich lohnt.
Bei dem riesen Batteriehalter im Galy bekomm ich die locker rein. Hab das schon ausgemessen. Pole sind auch auf der richtigen Seite.
Das mit dem Saftziehen der Audio/Videoanlage ist schon richtig. Jede Box hat nen eigenen Verstätker, dazu drei Monitore und den DVD-Wechsler. Das zieht schon ganz gehörig an der Batterie.
Ich bedanke mich für die schnelle Reaktion von euch.
Bevor du dich von irgendwelchen bekannten Markennamen blenden lässt, suche mal im Netz nach den letzten Batterie-Tests und entscheide dich erst dann. Banner und Varta kenne ich noch aus den Tagen meiner Lehre, schneiden aber bei den Tests bei weiten nicht mehr so gut ab, wie man meint. Wobei es sicherlich auf die unterschiedlichen Modelle ankommt.
Zuletzt hatte ich in unseren Autos ne Sonnenschein und eine Ex… (grad keine Ahnung mehr, wie die hieß) verbaut. Hatten in den verschiedenen Tests gut abgeschnitten und mich auch nicht enttäuscht.
Aber, da verfolgt wohl jeder Käufer seine eigene Philosophie.
ich würde auch eine 100Ah Batterie nehmen (oder mehr). Schau mal bei 1 2 3 nach „Hugel Autobatterie“. Da gibts 100Ah Batterien für ca. 100 Euro. Ich habe die bis jetzt auch immer benutzt und bin immer gut gefahren. Keine hat den Geist aufgegeben - sondern vorher war die Karre immer kaputt. Aber ich habe sie auch gepflegt. Die Batterietests sind meiner Meinung nach nicht aussagefähig über Lebensdauer. lebensdauer hängt von anderen Faktoren ab.
Ich kopiere mal aus einem anderen Post von mir:
Die Tests sagen nichts über die Lebensdauer aus. Die Batterien, die da getestet werden sind neu und dann wird getestet, ob die Ah-Zahl stimmt, wie hoch der maximale Strom ist, den ich ziehen kann etc. - das hat aber überhaupt nichts mit der Lebensdauer zu tun.
Ich kann immer nur empfehlen mal das www.dvddemystifiziert.de/batterien/carfaq.html zu lesen und dort besonders Abschnitt 11 (wobei ich alle Abschnitte empfehlen kann, um Batterienen halbwegs zu verstehen). Wird eine Batterie ständig auf 50% z.B. entladen, macht sie schnell die Grätsche, egal ab sie Varta, Moll oder Baumarkt heißt.
Wichtig ist das die Batterie möglichst immer über 80% Ladung gehalten wird. Deshalb ist eine möglichst große Batterie mit viel Ah schon mal hilfreich und dann eben zusätzlich öfters mal das Ladegerät anschließen.
Ich bin mit Batterien von Hugel gut gefahren - preiswert und Erstausrüsterqualität. Allerdings kann es auch daran liegen, daß ich immer versucht habe (egal welches Auto) eine möglichst große Batterie einzubauen.