Scheinbar verwandte Problematik findest du in diesem Thread ,
vielleicht bringt dich das auf neue Ideen.
Wenn du wie hier erwähnt, die Fehler löscht und 'ne Stunde die Batterie abklemmst (Korrekturdaten löschen), läuft er dann besser?
Lieben Gruß und viel Glück, dass du den Fehler bald gefunden hat
wenn die Probleme sowohl bei Gas als auch bei Benzin auftauchen, würde ich erst einmal auf den Emulator tippen. Der steuert und simuliert die Tätgikeit der Benzineinspritzdüsen. Ist der Emulator defekt wird teilweise Benzin und Gas zeitgleich eingespritzt. Die Verbrennung wird dann zu fett und stirbt ab.
Ich kenne mich aber mit Frontgas nicht aus. Keine Ahnung wie die das bei Frontgas technisch umsetzen.
Die Aussage „Der ruckelt auch auf Benzin, also ist die Gasanlage in Ordnung“ spricht nicht für Deinen Umrüster…voll die verar…gerade das deutet auf auf einen bekannten Fehler hin. Alle Signale des Motorsteuergerätes laufen IMMER durch die Steuerung der Gasanlage. Also kann die Gasanlage sehr wohl Ursache von Problemen im Benzinbetrieb sein!
Zur Not mal folgendes testen, auf Benzin umstellen und dann alle Stecker von den Rails abziehen. Dann kann kein Gas eingespritzt werden und er läuft definitiv nur auf Benzin. Hilft aber nicht immer, aber wegen dieses bekannten Defektes steckt man eigentlich mal schnell einen neuen Emulator dran und schaut was passiert.
Da Kerzen und Spulen neu sind, wäre sonst ja nur das Motorsteuergerät fällig. Das ist aber sehr sehr unwahrscheinlich.
Bei Deinem VR6 wurde ja bestimmt mit Inlinetechnik gearbeitet. Liegen die Zugänge oben auf dem Ansaugkrümmer und gehen über die Klappe nach unten Richtung Ventile? Sind die Inlineschläuche noch intakt? Keine Undichtigkeit am Eingang zum Ansaugkrümmer, an der Verklebung? Die Inlineschläuche scheren auch gerne mal ab oder reißen an einer Biegestelle ein!
Die gesammte Gasanlage hat nur mit 6 dünnen Käbelchen Kontakt zum Motor. Meistens wird der Kabelstrang oben rechts neben dem Motor aufgedröselt und die 6 (ich glaube grün oder lila) Kabel zu/von den Benzineinspritzdüsen getrennt und in den Kabelbaum der Gasanlage eingeschleift. Wenn nichts hilft, würde ich die Gasanlage ausschleifen und die Benzindüsen wieder original anschließen. DAs geht mit mini Quetschverbindern ganz einfach und prima. Dann ist die Gasanlage definitiv tot und weggeschaltet.
Dann kann man beruhigt mit der Fehlerdiagnose Richtung Benzineinspritzdüsen, Steuergerät, ect. weitermachen.
hatte die gleiche Meldung am Samstag für Zylinder 4. nach plötzlich unrundem Lauf an der Ampel.
Zündmodul für den Zylinder ausgetauscht und alles leuft wieder rund mit LPG und Benzin.