AUY-Motor kaputt

#140

Hallo zusammen,

vielen Dank für die Rückmeldung, Dr._Fraggle.

-------------

Nachdem ich obenherum bis auf weiteres nicht mehr mit Spänen rechne,
stellt sich aufgrund der gebrochenen Turbolader-Welle die Frage,
ob im Zusammenhang mit Spänen,
die über die kurze dicke Ölrücklaufleitung in die Ölwanne gelangt sein könnten,
ein erhebliches Risiko für den Motor besteht.
Wie denkt Ihr darüber?

Beste Grüße

#141

Guten Nachmittag,

ich denke die Späne die den Weg in die Ölwanne gefunden haben werden den Weg auch beim Ölwechsel heraus finden und der Rest ist eh im Ölfilter und der wird getauscht.

Ich würde mir da nicht so viel Sorgen machen. Wenn doch dann Ölwanne abnehmen und ausputzen.

Gruß

SpaceSchrauber

#142

Hallo zusammen,

die Reinigungsaktion ist vorerst abgeschlossen.
Glühkerzen sind durch neue ersetzt.
Turbolader mit Kleinteilen, Ladeluftkühler, Ölleitung und verschiedene Dichtungen, Filter sind bestellt.

Werde jetzt, da ich gut ran komme, auch die alten Unterdruckschläuche ersetzen.
Hat hier jemand noch ähnliche Anregungen?

Beste Grüße

1 „Gefällt mir“

#143

Hallo zusammen,

mal schaun welchen Fortschritt das anstehende Wochenende in Sachen Ersatzturbo bringt.
Hoffentlich keinen Dauerregen.

Die bestellten Ersatzteile liegen bereit.
Unserer Sharan steht bereits mit der Vorderachse auf Auffahrrampen.

Was muß zum Einfädeln des neuen „Ölrohrs“ (= Ölversorgung des Turbos) unbedingt demontiert werden?

Beste Grüße

#144

Nur der Turbo! Und natürlich die Halterungen. Schau in mein Video da hab ich es beschrieben

#145

Hallo zusammne,

die Dichtungen zwischen Turbo und Zylinderkopf,
die ich mit dem Turbo geliefert bekam,
haben unterschiedliche Seiten (strukturiert bzw. glatt; siehe Foto).

Wie herum werden diese Dichtungen ordnungsgemäß eingebaut?
Das Lochbild der Dichtungen läßt beide Möglichkeiten zu.

Beste Grüße

#146

#145: kann man das vielleicht noch an den alten Dichtungen erkennen?
Wenn die auf beiden Seiten glatt sind ist es wahrscheinlich nicht so wichtig.

1 „Gefällt mir“

#147

Hallo Heisenberg,

die alte Dichtung habe ich leider nicht mehr.
Die neuen Dichtungen sind jedenfalls nicht auf beiden Seiten glatt.

Beste Grüße

#148

Schau dir mein Video an. Bei 48:23 siehst du das die glatte Seite zum Motor kommt.

Grüße

#149

Hallo zusammen,

bin dabei, das Video von Thwfrank anzuschauen, und möchte heute den Ersatz-Turbo, Ansaugkrümmer, Ladeluftkühler usw. einbauen.

Da ich auch über einen Drehmomentschlüssel bis 30 Nm verfüge,
habe ich nach einer Übersicht zu den Anzugsdrehmomenten für den AUY-Motor gesucht und hier im Forum leider nicht gefunden (allerdings für viele andere Sharan-Motoren).
Mit welchem Drehmoment wird z. B. der Stutzen zwischen Ölrohr und Turbo angezogen?
Sind diese Anzugsdrehmomente für den ANU-Motor "www.sgaf.de/content/anzugsdrehmomente-19tdi-pd-anu-358675" auch für den AUY-Motor gültig?

Beste Grüße

#150

Hallo zusammen,

nun zur Dichtung zwischen Ansaugkrümmer und Zylinderkopf:
Auf welche Seite gehört die einseitige Dichtlippe?

Beste Grüße

#151

Also laut ELSA Win muss die Wulst zum Saugrohr zeigen

#152

Vielen Dank für Deine Rückmeldung, Thwfrank.

Gehe davon aus, dass Du mit Saugrohr den Ansaugkrümmer (bzw. den Saugstutzen 038 129 713 AG) meinst und baue nun so ein.

Beste Grüße

#153

Schick mir mal per PN deineHAndy Nummer. Dann schicke ich dir das Bild per Whatsapp

#154

Hallo zusammen,

Ansaugkrümmer und Ladeluftkühler sind verbaut.

Beim Versuch, den Turbo einzubauen, habe ich leider festgestellt, dass dessen unten am Gehäuse der heißen Seite befindliches M8-Anschraubauge abweicht.
Bei unserem Sharan ist diese Verschraubung quer zur Fahrtrichtung vorgesehen, beim Ersatzturbo jedoch in Fahrtrichtung.
Ist der Ersatzturbo trotzdem verwendbar durch Wechsel der zum Motorblock führenden Halterung?

Der alte Turbo hat die Teilenummer 038253019D und wurde so bestellt.
Geliefert wurde ein Turbo mit der Teilenummer 038253019N.

Beste Grüße

#155

Daher hatte ich in einem anderen Turbo Beitrag drauf hingewiesen die Nummern am Turbo alle aufzuschreiben und danach zu bestellen.

Denn es gibt einige Unterschiede zur Halterung.

Naja jetzt ist das Ding drin. Baue / Biege / Besorge dir die passende Halterung und gut ist .

Turbo Sollte gleich sein von der Leistung her.

#156

Hallo Thwfrank,

im vorliegen Fall wurde nach der Nummer des alten Turbos bestellt (siehe #154).

Aktuell ist der Ersatz-Turbo nicht eingebaut,
da er sich aufgrund des beschriebenen Problems nicht auf die Stehbolzen schieben ließ.
Gibt es eine bestimmte Original-Halterung, die das vorliegende Problem löst?

Beste Grüße

#157

Schick den vorliegenden Lader zurück und besorg dir den richtigen.

#158

Interessant ist,
dass Turbos mit der Teilenummer 038253019N durchaus für den AUY-Motor angeboten werden (siehe Bucht …).
Auch bei 7zap fand ich den Turbo mit der Teilenummer 038253019N für den AUY-Motor unter den „Analogs“ aufgeführt.

Beste Grüße

#159

Wieso passt der nicht auf die Stehbolzen? Ok der geht etwas schwer drauf.Und es ist nicht einfach da drunter zu liegen und den gerade drauf zu bekommen.

Ich habe auch 3 Versuche gebraucht. Und es war nur ein Bolzen der Ärger machte. War der 2. von Links gesehen.

Aber Wenn es der Falsche ist dann Zurück damit und neu Liefern lassen.

Weiß ja nicht woher du den hast aber die müssen tauschen.

Ob es da eine passende Halterung gibt !??? muss ich mal schauen .

Ja die werden angeboten. Der AUY ist ja nicht nur im Sharan sondern Golf Passat Audi etc.