ich bin neu dabei und freue mich sehr über dieses Forum.
Ich habe mir vor 3 Wochen einen Sharan 1,9 tdi 85kw gekauft.
Ich habe nach kurzer Zeit festgestellt das er im Kalten Zustand nicht sauber schaltet.
Nun bin ich gestern auf der Autobahn mit ca. 130 KmH unterwegs gewesen,
als ich plötzlich ein starkes vibrieren spürte.
Ich bin natürlich direkt vom Gas und habe über die Tiptronic in den 4. Gang geschaltet und es wurde weniger. Seit dem ließ er sich nicht mehr in den 5. Gang schalten.
Ich bin die nächste Ausfahrt runter und musste feststellen das er alle Gänge sehr hart schaltet und der 5. Gang komplett weg ist.
Das Fahrzeug hat aktuel 163Tkm. Runter.
Ich würde jetzt auf Grund meiner Nachforschung, Magnetventiel 10 und Getriebeöl tauschen?
Ich hoffe ihr könnt mit meiner Beschreibung etwas anfangen und mir weiter helfen.
oije, wieder einmal ein AG5 Getriebeschaden. Leider, leider ist dazu schon so einiges berichtet worden. Auch von mir, da ich auch Leidtragender war. Alle technische Details sind per Suche recht leicht zu finden.
Kurz und gut, das ist natürlich nur eine plumpe Vermutung, ich würde sagen Getriebeöltausch wird nichts bringen. Ist die Geschichte des Autos nachvollziehbar? Kann es sein das der vorhandene Getriebeschaden durch Ölwechsel kurz kaschiert wurde und das Auto schnell (an dich) verkauft wurde? Wenn ja, dann wird weiterer Ölwechsel natürlich nichts nützen.
Da inzwischen einige Jahre der AG5 Historie ins Land gezogen sind und kaum positive Rückmeldungen einer erfolgreichen Reparatur kommen, meist enden diese Nachfragen im Sand, ist halt die Frage der Wirtschaftlichkeit gegeben. Ich sehe nur eine Chance wenn man selber reparieren kann.
Mein Meister (ich hatte auch einen AUY mit AG5) in der Freien hat mal gemeint: Damals als er noch bei Ford gearbeitet hat, da sind die Automatiken (VW, AG5) so nach ca 150tkm in die Knie gegangen. Such dir einen Spezialisten, lass einen Kostenvoranschlag mit einem gewissen Sicherheitspolster machen und überlege, wie lange Du die Kiste dann noch fahren willst. Das Auto ist jetzt 16 Jahre alt. Da kann noch einiges kommen, wo der TÜV Euch scheidet.
Uns hat ein Traktor mit 120tkm getrennt. Wer weiß, wozu es gut war…
VG
Wenn’s vibriert, können auch die Planetenräder beteiligt sein, die sich dann bald mal auf Wanderschaft begeben. Mich hat eine Reparatur (Sonnen-/Planetenräder, Kupplungspakete, Wandler) insgesamt 2.400,00 € gekostet, 4 Jahre und 60TKM später dann noch ein neuer Schaltschieberkasten. Insgesamt war das Getriebe während meiner Nutzung absolut unauffällig. Die Arbeit hat ein Getriebeinstandsetzer gemacht. Ach so: bei einem anderen Vorbesitzer hätte das Getriebe ohne Instandsetzung mit Sicherheit mehr als 140TKM gehalten. So aber wurde das Fahrzeug nur digital bewegt, voll beladen oder leer, kalt oder warm, nur Leerlauf oder Vollgas.
Eine Instandsetzung kostet aktuell ca. 2000 bis 2500€. Wenn man die Automatik pfleglich behandelt, dann hält die schon. Für Rasereien mit Ampelsprints und schwere Lasten ist Sie bauartbedingt nicht ausgelegt. Im einwandfreien Zustand ist das Fahrgefühl schon seeehr angenehm. Die Gänge werden teilweise kaum merkbar gewechselt.
Ich hatte vor 4 Jahren mal ein Ölwechsel machen lassen, danach hatte ich auch sehr harte Gangwechsel, kannte ich gar nicht von dem Automaten. Der Instandsetzer hat dann mal alle Gänge ordentlich ausgefahren und siehe da, es musste irgendwo noch Luft im system gewesen sein, denn danach flutschte alles wie es sein sollte.
Also bei dir kann Luft im System sein, oder aber der Schieberkasten einen defekt aufweisen.
Am besten Du suchst dir einen Jatco Spezialisten. In Berlin könnte ich dir eine Adresse nennen…
Oder Du startest eigene Aktionen. Diverse Themen zum AG5 findest Du ja im Forum.
Es hatte in diesem Fall nichts mit dem Getriebe zu tun.
Der karbelbaum unter dem Ventil Deckel war defekt.
Aus dem Grund lief er nur auf 3 Zylindern und das Getriebe im Notlauf.