Automatikgetriebe schaltet nicht sauber oder garnicht

Hallo,
nachdem ich die Suchfunktion genutzt habe, aber nichts passendes gefunden habe - hier mein Problem in Stichworten:

Ford Galaxy
03/2000
1,9 TDI 110PS

Motor gestartet, Wahlhebel auf D -> Getriebe schaltet erst nach Gedenksekunde
Anfahren -> bis in die 2. Stufe alles normal
bei ca. 40-50 km/h sollte 3. Stufe kommen, im Schaltvorgang steigt die Drehzahl um ca. 1000 U/min an bevor die 3. Stufe reingeht
Wenn man dann auf D fährt schwankt die Drehzahl die ganze Zeit und die 4. Stufe kommt meistens garnicht.
Wenn man den Wahlhebel auf 3 lässt, kann man die 3. Stufe bis ca. 80-90 km/h ziehen und dann den Wahlhebel auf D.
Oft schaltet das Getriebe dann in die 4. Stufe, aber nur wenn man einen ruhigen Gasfuss hat.
Sowie man einen zappeligen Gasfuss hat oder eine Steigung kommt schwankt die Drehzahl.
Ob der Motor/das Getriebe warm oder kalt sind, hat keinen nachvollziehbaren Einfluss auf das Problem.

Ein Bekannter hat mit seinem Diagnosegerät versucht den Fehlerspeicher des Getriebes auszulesen,
hat aber nich funktioniert weil die Sensoren nicht mit dem Diagnosegerät reden wollten :frowning:

Mein erster Gedanke war das zuwenig Öl im Getriebe ist, aber leider hat es ja keinen Peilstab.
Der letzte Getriebeölwechsel war vor ca. 2 Jahren und 40000km.
Da das Öl ja sehr teuer ist scheue ich den Testölwechsel, nur um dann zu sehen das es nichts gebracht hat.
Oder kennt jemand ein Getriebeöl welches nicht von Ford und dementsprechen günstiger ist, aber trotzdem funktioniert?

Vielen Dank im Voraus,
Sven

#1

Guck dir mal das Fuchs Titan 4400 an, das ist zumindest gut fürs AG5 obs bei dir passt musst du nochmal abklären!! Kosten 20l 150euro. oder 1L um die 12 euro.

schau mal in den Getriebe Thread von ObiWan

#2

Hallo,

lass das mal bei VW abklären, die können das Getriebesteuergerät auslesen - kostet nicht die Welt bis gar nix.
Möglicherweise ein defekt beim Getriebesteuergerät (wenn diu Glück hast) kostet etwa 380€, ansonsten kommt
auch ein Getriebeschaden in betracht und der wird richtig teuer - leider ist das Automatikgetriebe sehr sehr an-
fällig und neigt zum Ausfall.

Viel Glück!

#3

Hallo Sven,

du solltest auf jeden Fall mal einen Blick auf das ÖL werfen,
und mal d’ran riechen, ob es verbrannt riecht,
dabei kannst du auch gleich den Ölstand kontrollieren.

Wie das geht steht hier im Forum.

Fehlerspeicher auslesen kann ebenfalls nicht schaden.

Wenn du Öl nachfüllen mußt, nimm das ÖL von VW, welches
auch d’rin ist.

#4

Hallo Sven,
Die Probleme mit AG können verschiedene Ursachen haben. Manchmal liegt es an elektrischen Teile und manchmal an Getriebe selbst. Es kommunizieren viele Geräte miteinander: ABS, ESP, Pumpe-Düsen, LMM, AGR, Elektronische Gaspedale, Bremshebelschalter, AG, Tachometer, Drehmomentwandler etc. Dazu befinden sich tief im Getriebe drin 3 Sensoren und im Schieberkasten 8 Magnetventile. Diese -Magnetventile- sind für das Schaltverhalten des Getriebes abhängig vom ATF-Öldruck zuständig. Daher ist es ratsam zuerst alle Fehlerspeicher der verschiedenen Steuergeräte abzulesen. Manchmal kann ein falsches Signal von ABS Getriebe Probleme vortäuschen, also das Getriebe selbst ist OK oder beim Ausfall vom Steuergerät muss mit der Handschieber in den 4. Gang geschaltet werden - nur als Beispiel. Wenn man bedenkt, dass ein Überholen des AG5 ca. 2500€ kosten kann - und das kannst du nicht in jeder Ecke machen lassen, kann man froh sein, wann man im Fall eines elektronischen Fehlers das Problem mit ein paar 100€ beheben kann. Alleine Getriebe im Austausch kostet ca. 4600€, neu ca. 7200€ (bei VW Fordpreise kenne icj nicht).
Daher empfehle ich dir den Rat von Thomas und Ralf zu folgen:
1- Steuergeräte ablesen lassen.
2- Nach Ölstand und -qualität schauen, gegebenenfalls wechseln.

Viel Erfolg, Garfild

#5

@All
Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten

Werde jetzt die Tage mal das Öl checken und den Speicher auslesen lassen,
obwohl ich das ja schon mit meinem Nachbarn versucht hatte -> Da gabs nur nen Kommunikationsfehler zwischen Tester und Sensoren/Steuergerät,
allerdings Motor Fehlerspeicher konnten wir auslesen.

Habe eben gerade festgestellt das sich das Verhalten des AG nach einem Motorneustart drastisch ändern kann:
Erste Fahrt > purer Frust - Auto abgestellt und nach kurzer Standzeit lief es viel besser
Ist für mich eher ein Hinweis auf ein elektisches Problem, oder?

@Garfield
Das mit den verschiedenen Komponenten macht mich jetzt stutzig:
War Anfang des Monats beim TÜV, und da hatte der Prüfer auf dem Bremsenprüfstand erst Probleme
mit der rechten vorderen Bremse = da kam immer gleich das ABS!?! Nach einigen Versuchen hats dann aber doch geklappt.
Werde mal zum Schrotti meines Vertrauens fahren und nach einem Steuergerät etc. fragen,
einige Sachen kann man so hoffentlich recht schnell ausgrenzen, aber erst zum Freundlichen wegen Fehlerspeicher!!

Danke und bis bald mit einer hoffentlich guten Nachricht,
Sven

#6

Bevor du irgendetwas Kaufst, les den Fehlerspeicher des AG und auch der Bremse aus!!

#7

Ich denke das mit dem Fehlerspeicher auslesen ist bei Sting71…spätestens nach #4 angekommen!

#8

Ich würde mich freuen (ich denke andere auch), wenn du das Ergebnis hier postest.

Gruß, Garfild