Automatikgetriebe Fehlercode 0x28C Getriebeübersetzung und code 0x48C Wandlerkupplung mechanischer Fehler der Sperre

Ich habe bei meinem Galaxy Bj 2003 ich glaube mit AG4 Getriebe ein Problem.
Nach dem Kauf vor ein paar Wochen ist bei der Heimfahrt nach 450Km auf einmal die Drehzahl bei 130km/h auf über 4500 Umdrehung gestiegen, bin vom Gas und kurze Zeit später ging die Motorkontrolllampe an und nur noch der 2te Gang war zur Verfügung und die oben genannten Fehler standen im Speicher. Nach dem Löschen der Fehler hatte ich bis Samstag keine Probleme mehr. Sonntag war dann mal wieder ein Fehler aufgetaucht, er schaltete bis zum 3ten Gang sauber, aber der 4te Gang war wie Leerlauf. Heute Morgen war alles wieder normal. War dann heute in unserer Ford Werkstatt, diese meinten, das sie erst dann den Fehler beheben können, wenn er abgespeichert ist, bei der Probefahrt war aber alles iO. Hat jemand von euch einen Tipp, zum Beispiel Öl wechseln, von Öl Spülung habe ich auch was gelesen.

Laufleistung sind 120000Km
Vor einem Jahr wurde vom Vorbesitzer der Wandler bei Ford getauscht, Grund Anlasser und Schwungscheibe waren defekt.
Beim Wandlertausch wurde nur das Öl erneuert, aber der Filter nicht.
Probleme mit der Automatik hatte er nicht und das Auto stand ca 3 Monate.

MfG Heiko

#1

Kleines Update:
Habe heute mein Galaxy zu Ford gebracht, die haben den Ölstand kontrolliert und den Fehlerspeicher ausgelesen.
Im Automatikgetriebe war ein halber Liter Öl zu viel und im Fehlerspeicher stehen wieder die Fehler: 652 und 1192.
Das Öl ist laut Ford schon ziemlich verschmutzt und soll nach Abrieb riechen, kein Plan, was er damit meint.
Ford hat den halben Liter Öl abgelassen und wollte eine ausgiebige Probefahrt machen und schauen, ob er die Fehler wieder schreibt.
Die Info bekomme ich erst morgen.
Ford hatte gemeint, das der Ölwechsel keine 100%ige Fehlerbehebung ist und der Witz dabei, die wollten nur das Öl wechseln und den Filter nicht.
Was meint ihr, macht der Ölwechsel natürlich mit Filter einen Sinn?

MfG Heiko

#2

Kleines Update:

Ford hat den halber Liter Öl zu viel abgelassen.
Der Fehlerspeicher wurde vor und nach ausgiebiger Probefahrt ausgelesen.

Bilder sind im Anhang.

Hat jemand von euch einen Tipp.

MfG Heiko

#3

Privat oder vom Händler gekauft?

CU
redjack

#4

Für dieses Model ist „der Papa“ der Papst.
Diese Baureihe sollte nicht das AG4 sondern das AG5 Getriebe drin haben.
Frag mal „der Papa“ oder „Boooom“.

1 „Gefällt mir“

#5

@redjack ist privat gekauft, habe aber über einen Bekannten eine Gebrauchtwagengarantie abschließen können.

@Obi Wan ich habe bei der Tiptronic aber nur 4 Gänge zur Verfügung, deswegen habe ich gedacht, dass es das AG4 Getriebe ist.

Ich hoffe, das der Papa und Boooom den Beitrag lesen und mir einen Tipp geben können.
Mein Bekannter hat gemeint, das so ein Getriebeölwechsel auf jeden Fall was bringen kann, bin mir da aber nicht so sicher.

MfG Heiko

#6

Wir können sie ja mal rufen :wink:
@der Papa
@Boooom

1 „Gefällt mir“

#7

Was ist alles in der Gebrauchtwagengarantie enthalten?

CU
redjack

#8

Das Automatikgetriebe ist auf jeden Fall mit in der Gebrauchtwagengarantie enthalten.
50% Materialkosten muss ich tragen Arbeitsleistung werden zu 100% übernommen.

MfG Heiko

#9

#1

Der Werkstattmeister hat mich gerade angerufen, weil er bei der Übergabe nicht da war, und mir das Mitgeteilt:
Das Öl sei schon ziemlich verschmutzt, und hat auch ein wenig verbrannt gerochen.

@Obi Wan laut www.at-getriebe.de ist es doch ein AG4 Getriebe.

MfG Heiko

#10

Hi Heiko
Wenn du einen SGA II fährst, also ab Modelljahr 2001, dann hat der ein Fünfgang-Automatikgetriebe.

#11

Meine Rede
Darum das AG5

#12

Ja das hatte ich auch gedacht, dass sie ab 2001 das AG5 verbaut haben.
Aber 2 Getriebespezialisten haben mir an Hand der Fahrgestellnummer heute bestätig, dass es das AG4 Getriebe ist.
Ford soll es angeblich bis Ende 2002 verbaut haben.
Beide Getriebespezialisten haben mir gesagt, dass eine Getriebespülung oder Ölwechsel in meinem Fall nichts bringt.
Also bleibt nur Getriebeinstandsetzung. hammer.gif

Gruß Heiko