Automatikgetriebe Desaster von Obi Wan - Teil 2 ab Seite 12

#160

Der Alterszucker!

80-120 (mg/dl), wobei das für SpontanBZ gilt, Nüchtern sollte niedriger sein!

Hui Buh!

Klingt wie Final Destination 4…:wink:

der Hausarzt weiß auch: körperliche Arbeit senkt den Blutzucker… :lol:

#161

[-X [-X [-X

Er muss nur aufhören am :ford: zu schrauben.

Dann ist er auch keine Schoki sondern EIER!

Gruß Frank :lol:

#162

Wenn ich aufhöre zu schrauben, dann habt ihr doch nixmehr zu lesen. :lol: :lol: :lol:

Oder so. :-k

Egal, konnte leider erst heute morgen die Teile die ich brauche bei VW bestellen.

Wenn ich die heute noch haben will, dann soll ich 14,- Euro Expressaufschlag bezahlen.

Ich glaube es hackt!! :twisted: :twisted: :twisted:

Ich bestelle vier Gummidichtungen für ca. 5,- Euro und soll 14,- Euro Express bezahlen.

[-X [-X [-X [-X [-X [-X [-X

Den kleinen Gummiring habe ich sowieso nicht bei VW bekommen, da keine Teilenummer drauf steht können die auch kein Teil finden.

Ich habe dann bei einer Hydraulikfirma erfolg gehabt. :naenae:

#163

@ Obi

Du bist klasse dich muss ich näher Kennenlernen.

Einfach Klasse .

Gruss Markus und Daumen drück.

#164

Soooo

weiter gehts

Hier sieht man den Schaltschieberkasten 01M 325 039 D

Das Teil Kosten um die 900,- Euro

a6e51f6bc92e13b9bcecb665ff15814f.jpg

d1ef37d83b9489b323a15c1747967e94.jpg

Und so sieht das Getriebe ohne diesen Schaltkasten aus.

Ein Irrgarten :-k

8671a92b3a4399bee97ccbe24e2cb5ef.jpg

Links kann man dann auch die Bremslamellen für den Rückwärtsgang sehen und

gleichzeitig das Spiel mit einer Fühlerlehre zwischen den Lamellen ermitteln und einstellen.

Wenn es nicht stimmt, dann muss alles wieder raus.

7efef9a26e50da2c9f6ed7a18b839e4e.jpg

Jetzt habe ich alle Dichtungen und Gummiringe die ich bestellt habe und dann geht mit der Deckel kaputt.

Kaputt??

Nee eigendlich nicht.

Er löst sich auf.

Dieser Feigling. :evil: :lol:

33b5f1cad17a570c4d22b3bbdf547730.jpg

cf58ce9d0695cc36b1766b6d9e7cfac1.jpg

Diese Risse in der Dämmung (?) sind aber schon länger vorhanden.

Tja, und mit den Jahren hat es darunter schön fleißig gefault.

Beim Sauberwaschen und Ausblasen sah ich, das ich durch den Deckel durch blasen konnte.

Das Teil ist Schrott.

9963c45649b594e0cc619956bc455048.jpg

12bd8e238e11125601792dcb8eb90af3.jpg

aeb0d4d64820b8a8447dfcc3ed65ad2c.jpg

Da wäre nämlich als nächstes das Öl abgehauen. :twisted: :twisted: :twisted:

So

Jetzt geht wieder an die Arbeit.

Es wird Zeit daß das Schätzchen wieder läuft.

#165

Oh Martin,

Du hast ja wirklich kein Glück!

Aber immer Positiv bleiben!

Es wird schon werden!

Hessen vorn! :wink:

#166

Da hast du recht.

Meine Schokolade ist fast leer.

Eine Tafel hab ich noch #-o #-o #-o

#167

Also…

Das Getriebe ist fast fertig.

Morgen muß ich noch das Spiel von der Turbinenwelle und die darauf sitzenden Kupplungen ermitteln und einstellen.

Dann noch die Ölpumpe zusammen bauen und ??? Fertig.

Hier mal ein paar Bilder von Heute.

Beim Einbau vom Schaltkasten ist mir dieser lose Stecker aufgefallen.

Ob er vorher schon kaputt war oder nicht. :nixwissen:

2f1e9511d86ab5830331fbfc87587121.jpg

Das Kunststoff ist aber extrem Bruch empfindlich.

Ich denke das liegt an der ständigen Temperaturschwankung.

Und das Alter.

Da muß ich bald mal nach Ersatz ausschau halten.

Aber bis dahin habe ich den Stecker mit einem Kabelbinder fixiert.

Ich hoffe daß das Kunststoff vom Kabelbinder wenigstens eine Zeit lang hält.

5bd7eb91042dfedefa6059fad1ebd518.jpg

e9a8c0138f5c9884f8db3eedec1cae6b.jpg

Hier mit Ölfilter.

Also nix im weg.

94afbd77a20dc330b8f916156fcdaf4c.jpg

Diese Dichtungsringe vom Ölkühler hatte ich zwar schonmal ausgetauscht aber egal.

Die kosten fast nix und und können einen riesen Schaden anrichten.

Ich mach die jetzt nochmal neu. Basta.

8e3ddbe4d62aad1b8e7349f01850e2ba.jpg

963f054b05ce834c66e6a0a3160c00bd.jpg

Hier die Kupplung 3/4 Gang mit Turbinenwelle.

Die Innereien, also die Kupplungskolben werden alle gegen neue ausgetauscht.

164896ce44f3bdfe57e7f19a862ae5a4.jpg

Um die Kolben besser und leichter in ihre Position zu bringen, werden die Gummilippen

mit Vaseline eingeschmiert.

Dann Flutscht es besser. :roll: :lol:

de903ea0aecede267ad019e015dd1ece.jpg

e085b2afa7df025514ef48d7c2911ca1.jpg

d04942bf830547f5bcaf4c77afef0c0c.jpg

Da ich beide Hände brauche um den Sicherungsring einzubringen, habe ich mir ein paar

Keile in den Bohrständer geklemmt.

So bleibt der Druck auf dem Werkstück.

2d20e36b38cf44d8944703fffe4163c9.jpg

11389ca979ebe04c75be9e38163f3fbc.jpg

Diesen Gummidichtring wollte ich austauschen.

Hierbei zerbrach er.

Das wurde allerhöchste Zeit.

51ce4071857a9f911e937d6388d0ef9a.jpg

So…

Dann noch die Kupplungen in der richtigen Reihenfolge auf die Turbinenwelle gesteckt

und die Bremslamellen 2/4 Gang rein.

Ölpumpe rein und Deckel drauf.

Fertig für Heute.

c8be7a00ed1461c582aafde6d69ffae5.jpg

Morgen gehts weiter.

Bis dahin.

Euer Mac Gyver :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

#168

Hi Obi Wan,

Frage, köntest Du mir die Explosionszeichnung des Getriebes,die da in einem von Deinem Bildern zu sehen ist,vielleicht zu kommen lassen?

Denn da ich gerade dabei bin mein Getriebe zu untersuchen warum dieses im 2. Gang hängen bleibt-Aussage vom Fachmann 2. Gang notlauf,Grund Schaltschieberkasten.

Ansonsten mein größten :respekt: und viel =D> =D> =D>

Gruß Sven :ford:

#169

Ein Tipp von mir als alte Bergungsschlampe!

Bestelle die ein Reanimationsteam.

Ich würde glaube ich einen totalen Herzklabaster kriegen mit schnappatmung und Koma hinterher wenn ich den Zündschlüssel drehen und eine Schaltstufe einlegen würde.

Gruß Frank

#170

Das ist doch alles nicht so schlimm. :^o :^o

Dumm wirds nur wenn ich die Fahrstufe R einlege und er fährt vorwärts. :? :?

Dann habe ich wahrscheinlich das Getriebe falsch rum eingebaut.

Ich muß es dann nur umdrehen. :stuck_out_tongue: :stuck_out_tongue:

#171

Langsam,Obi …mit umgedrehten Vordersitzen soll man sowieso nicht fahren… :smiley: :smiley: :smiley: :smiley:

Aber vergiss nicht den O-Ring und die Kappe am Öleinfüllstutzen zu erneuern.Dieser O-Ring war bei mir durchgehärtet und ich hatte dadurch Ölverlust mit Werkstatt -Folgeschäden.

Den kaputten Deckel kannst Du mit Weichlot reparieren wenn es keine neuen gibt. Als E-Teil konnte ich diesen bis jetzt noch nicht finden… :ford: Gruß

#172

Sitze rumdrehen :lol: :lol: :lol:

Weichlot, aha.

Was ist das??

Da frag ich dochmal im Baumarkt nach ob die sowas haben.

Den Öleinfüllstutzen und die dazugehörige Dichtung hatte ich erst gewechselt.

Das Kunstoff war total ausgehärtet und ist sofort gebrochen.

#173

Obi, das wäre die konsequente Fortsetzung Deiner Linie. Kannst Du Dich noch daran erinnern, wie nach der Demontage Deines Armaturenbretts Dein Wagen plötzlich rechtsgesteuert war?

Eigentlich hätte schon das damals Dir den Titel Schrauber des Jahres einbringen müssen.

#174

Nun ob Weich-oder Hartlöten richtet sich nach Deinen Möglichkeiten bzw. Erfahrungen.

Einen E-Lötkolben hat wohl jeder Bastler.

Wenn Du Dir im Baumarkt aber einen Gasbrenner leihen kannst dann nimm Silberlot dazu und verlöte den Deckel nach dem gründlichen entrosten.Am besten wäre Atze/Sauerstoff (Autogen)Brenner.

Einen E-Lötkolben verwende ich am Gally häufiger zum schweißen der Kunststoffteile .Letztens erst wieder für die Radlaufauskleidung und Griffmulde in der Beifahrertür…

Die Griffmulde gibt es nicht als Einzelteil sollte 400 Euronen für die komplette Türabdeckung hinlegen :oops: :oops: :oops:

:ford:

wenn Du einen Klempner in der Nähe hast lass es den machen,kostet bestimmt nicht die Welt…

#175

Naja, ich denke das ich erstmal versuche die Bitumenschicht abzubekommen.

Dann schaun wir mal ob ich einfach ein Blech drüber schweiße.

Anschießend wieder Bitumen drauf und fertig.

Der Deckel hat die Teile-Nr. 01P 321 490 und kostet 45,34 Euro.

#176

Viva la Mexico

Aus die Maus

Der Deckel kann mich mal.

Ich habe ihm gekündigt und einen neuen bestellt.

Unter der Dichtung waren noch mehr Rostansätze.

Ich habe mir erst garnicht die Arbeit gemacht den Bitumen abzumachen.

Und beim Schweißen oder Löten wäre der Deckel verdammt Heiß geworden.

Dann hätte sich bestimmt die Innenbeschichtung gelöst.

Das wäre wohl das nächste Problem geworden.

Also…weg mit dem Teil

Heute war dann das Thema Spiel ermitteln und einstellen dran.

Mit der Schieblehre (hier das Modell Steinzeit :lol: ), und etwas das Gerade und stabil ist

und vom Maß her auf den Ölpumpenflansch passt (mit der Flex angepasst 8) ), das Maß ermitteln.

Es müssen beide gegenüber liegende Maße ermittelt und der Mittelwert errechnet werden.

Maß a

2577598b45429e4b8dce6c661808e63e.jpg

ef68873870a2e202acf4fc492ecf780f.jpg

Das selbe auch bei der Ölpumpe.

Maß b

5cfb1b6dfcf37cc89b1b6cdd1ace896d.jpg

fb78dd225a22be39c67a56b3a368692e.jpg

Beim Abmessen muß das Maß von der Auflage abgezogen werden. Gaaaaaaaanz wichtig!!!

Maß a - Maß b = Spiel x

Das Errechnete Spiel dann in einer Liste nachschauen und die darin angegebene

Ausgleichsscheibe einsetzen.

Vorher hatte ich zwei 1,2mm = 2,4mm Scheiben drin.

Jetzt habe ich nur eine 1,4mm Ausgleichsscheibe.

60791002bc4b5298ae656a5d79a766a0.jpg

Dann die Rückwärtsgang-Kupplung mit dem Stützrohr einsetzen.

07f133ea68e5ba8136b1e8cfaca2064a.jpg

Hierbei sollte darauf geachtet werden, das diese Aussparung vom Stützrohr in den

Zapfen am Freilauf greift.

300f98e84b07ce7a89c7e14523061d39.jpg

c3ce2c888c6cf3ba87b4d76a7d68bec1.jpg

Jetzt noch das Spiel von den Bremslamellen 2/4 Gang ermitteln und einstellen.

197817ab53986deba3b3dacd2e60a8f6.jpg

Der Ring muß noch in die Ölpumpe gepresst werden.

Da der alte nicht richtig fest war, wir der neue mit grünem Kleber eingeschmiert und

dann innerhalb von 2 Min muß er eingepresst werden.

83d88399f7ee680f6c7b25094dd812e8.jpg

e36e20dbf6f630d936ea003c0ff34557.jpg

Tja #-o #-o #-o #-o #-o #-o #-o

Auch bei mir läuft es nicht immer wie es soll.

Leider ist mir beim pressen der Ring verrutscht.

Jetzt ist er ein Fall für den Schrott.

e4a6a7822ea2ad94ad778021f575b6aa.jpg

6e90377bf8bd46b20ff7ae7c9dc57a33.jpg

a12c1032af8609551c263f116b817246.jpg

Jetzt muss ich mir etwas ausdenken wie ich den Ring reinbekomme ohne das er die Chance hat nochmal zu verrutschen.

Wenn ich das Spiel so lasse, dann habe ich bei den Bremslamellen Rückwärtsgang eine Ausgleichsscheibe von 1,2mm und auf der 1-3 Gang Kupplung 1,0mm weg gelassen.

Somit habe ich 2,2mm weniger Spiel als vorher.

Hoffentlich ist das dann auch richtig und die Automatik schaltet wie ein heißes Messer durch Butter.

:pray: :pray: :pray: :pray: :pray:

Ich möchte darauf hinweisen, das ich diesbezüglich keine Ahnung habe und mich nur auf das was ich sehe und lese und geraten bekomme verlasse und umsetze.

#177

So…

Da ich den Ring geschrottet habe, und der neue leider heute nicht gekommen ist, hatte ich heute fast eine Zwangspause.

Hier noch ein paar Bilder von der Ölpumpe

d2c07068eaf3f603ffdda3a1ab0c81af.jpg

f05d63fed660b88958a00e097f1609bd.jpg

d16cf3b07db5a3b8ec48b43fb00f81cc.jpg

fec0ff5818587de366f3779989a3d7e7.jpg

Der Deckel ist da und wurde dann auch gleich montiert.

Nachfolgend ein vorher nachher vergleich.

26a5ba0cfeabbd0549b5448a076e50cb.jpg

7e2531ffe8402703bea8477fb089544a.jpg

8cafc1e99b1e67a36baabeabaca8b40e.jpg

e89be19c150df68be60914b5443daded.jpg

b8f08de772375ff7ec76f87022ec1200.jpg

Und dran das Ding

050bd1b478733da24747be8a8395abae.jpg

Während das Getriebe mal so und mal so gelegen und gestanden hat,

ist mir aus dieser Entlüftungsöffnung etwas Achsöl raus getröpfelt.

Wieviel das nun war läßt sich nachher nicht mehr genau feststellen.

Also kommt neues rein.

Der Liter bei VW um die 25,- Euro.

Im Zubehör der Liter für 10,- Euro.

8a7d68ff9085fd035f0a611bdf122d97.jpg

9ed37de40b802f9be3940009e6600e68.jpg

Ich finde das ich teilweise so schöne Bilder von den verschiedenen Bauteilen gemacht habe,

daß man eigendlich eine Ausstellung damit machen könnte.

Durch die Eintrittspreise käme ich wenigsten an ein bischen Geld von dem was ich eh nicht habe.

Ich denke die Ausstellung sollte den Namen tragen:" Germany next top Ölpump". :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

#178

Hallo Obi!

So sieht ja so aus als ob Du alles zusammenhast !

Und wann wird der Trümmer wieder eingebaut!

Gruß Frank

#179

…die Bilder sind Klasse!

Die Doku dazu erst recht!

:respekt:

nur der BZ ist wahrscheinlich wieder über 120… :wink:

mfg