Wenn ich mit eingelegter Fahrstufe anhalte und auf der Bremse stehe, habe ich immer das Gefühl, der Automat möchte leicht schieben. Es ist wie ein leichtes unruhiges vibrieren und ruckeln. Stelle ich auf N oder P merkt man sofort den Unterschied: alles wird ruhig. Ist aber nur bei warmem Motor, wenn er kalt ist, ist alles ruhig. Danke für Rat.
Das mit eingelegtem Gang die Automatik „schiebt“ ist ganz normal, ohne Fuß auf der Bremse kommen da bei Leerlaufdrehzahl schon ein par km/h zustande da der Kraftschluß ja vorhanden ist.
War das schon immer so? Ist die Leerlaufdrehzahl möglicherweise zu hoch eingestellt?
Mein ehemaliger ´79er Chevy Camaro 5 Liter V8 und 3-Gang-Automatik „kroch“ nur mit Standgas (ca. 900 U/Min) immerhin 30 km/h schnell. Das war dann wie ein „Tempomat“ für die „30-Zone“!
Wolfgang: Du bist aber ein Lustiger…(Nimmst du Anliegen von anderen immer so ernst?)
Vielleicht habe ich mich auch nicht ganz deutlich ausgedrückt. Ich habe vor kurzem einen Steuerkettenwechsel gehabt (dh. Motor und Getriebe raus). Seitdem habe ich das Gefühl, dass das Fahrzeug bei Stillstand, getretener Bremse und eingelegter Fahrstufe viel mehr rumort als vorher, nach vorne will und einfach ziemlich unruhig ist. (Blöde bin ich auch nicht, als Industrie-Mechaniker habe ich schon noch ein Gehör dafür was normal ist und was nicht).
Glaub ich nicht, denn nach der Reparatur fiel der Verbrauch um sage und schreibe zwo Liter, d.h. die Ventilchen schliessen wieder schön sauber. Ne, ich glaub, das muss vom Automat her kommen
Lies Dich hier im Forum mal ein bischen ein und Du wirst sehen dass ich die Probleme der anderen meistens ernst nehme.
Aber dass ein Automatik-Fahrzeug beim Einlegen der Fahrstufe zu rollen beginnt also „leicht schieben möchte“ liegt in der Natur von Automatik-Fahrzeugen (der Wandler trennt eben nicht 100%).
Audi hatte in den 90er-Jahren mal einen Riesen-Prozess in Amerika, weil das Einlegen der Fahrstufe ohne betätigen der Bremse möglich war und die Fahrzeuge nach Kundenaussagen sprunghaft beschleunigt hatten.
Was sein könnte ist das beim Steuerkettenwechsel der Antriebsstrang irgendwie verspannt wurde (ein ähnliches Problem mit Vibrationen wegen „schief“ eingebauten Motor hatten wir hier schon öfter diskutiert).
Aber wenn Du jetzt 2 Liter weniger brauchst war wohl eher nur Dein Motor derart verstellt dass ihm bisher die Kraft gefehlt hat im Leerlauf die Schrankwand zu bewegen.
Am besten machst Du mal eine Probefahrt mit einem vergleichbaren Fahrzeug
Ich könnte mir wirklich vorstellen das es an einem leicht erhöhten Standgas liegt.
Probier doch mal beim nächsten Mal die heizbare Heckscheibe (und Frontscheibe wenn vorhanden) oder Klimaanlage anzumachen. Dadurch geht ja ganz kurz die Drehzahl runter.
Vieleicht reicht dir die kurze Zeit ja um zu beurteilen ob es dann weniger ruckelt/vibriert.
Ansonsten noch mal in die Werkstatt und nachsehen lassen.