Automatik ruckt beim Anfahren im kalten Zustand !

Hallo,

ich habe das Problem, daß wenn unser Wagen kalt ist, die Automatik beim Losfahren nicht sofort in den zweiten Gang schaltet. Der Motor Dreht auf 3-4000U/min und schaltet dann ruckartig in den zweiten Gang. Nach 1-2 Minuten verschwindet dann das Rucken fast völlig. Nach 5 Minuten ist es ganz weg.

Wenn ich manuell per Tiptronic vom 1. in den 2. Gang schalte, schaltet das Getriebe sofort um…

Wo kann das Problem liegen oder ist es ein normales verhalten im Winter ? (Bei meinem guten alten Nissan Micra ist erst nach 12 Jahre ein leichtes rucken in der Automatik bei sehr tiefen Temperaturen aufgetreten…seufz…:cry:)

War mit dem Problem schon in der Werkstatt, dort haben die aber nur die Automatik neu kalibriert, leider ohne Erfolg !

Hab auch so ein schnarren beim Gaswegnehmen, was kann das sein ?

Gruss

#1

Schnarren beim Gaswegnehmen hättest du suchen können, das ist ein defektes Schubumluftventil vom Turbo. Zu deinem Automatikproblem kann ich leider nicht viel sagen, bei unserem 89er Benz besteht auch bei Kälte das Problem nicht - hat vielleicht was mit dem Getriebeöl zu tun … warte lieber auf die Experten in der Runde.

Gruß

Johannes

#2

Hatte meinen Wagen am 17. in der Werkstatt. SUV wurde getauscht, hab aber immernoch ein leichtes schnarren, denke das wird normal sein, oder ?

Das mit dem Getriebe werd ich wohl erst testen können wenn es wieder kalt ist - angeblich ist es aber in Ordnung - bin weiterhin skeptisch !

Gruß

#3

ist ja interessant ! Meiner „lacht“ beim Gaswegnehmen immer und das nicht schlecht. Mir wurde gesagt, ist normal dieses Zwitschern. Da noch Garantie werde ich das mal ansehen lassen. Was passiert, wenn das SUV hinüber ist ? Höherer Verbrauch, Turbo gibt den Geist auf oder ?

Was das Getriebe angeht, es kann auch an der Software liegen.

Grundsätzlich ist aber die Tiptronic von Jatko ein ziemlicher . . .

Ist eben kein ZF - leider. Aber Hauptsache billig :twisted:

Werde bei mir demnächst das Getriebeöl mal wechseln (80 tkm). Soll angeblich auch Wunder wirken.

#4

Hi

Beim Getriebe würde ich auf Warmlauf tippen.

Ist abhängig von der Aussentemperatur und soll den Motor ( sprich den KAT ) schneller auf Betriebstemperatur bringen

#5

Ähnliches hatte ich bei meinem Vorgänger (Galaxy, 150PS, Autom.) auch nach ca. 50tkm. Dort aber auch nach zügiger Autobahnfahrt (ca. 200Km). Unter Vollast schoss die Drehzahl hoch und der Gang knallte rein das einem die Füllungen rausflogen (trat auch bei manuellem Schalten auf), war bei mir vom 2. in den 3. Gang. Des weiteren hatte ich auch den netten Effekt beim Beschleunigen im 3. Gang, kurz bevor das Getriebe runterschaltet, dann fing der Wagen stark zu vibrieren. Fehler war nicht festzustellen und nach mehrmaligem reklamieren (nörgeln :slight_smile: ) wurde das Getriebe getauscht.

Gruß Michael

#6

Naja, also das Rucken ist wirklich nur beim ersten mal Schalten so extrem, danach merkt man es eigentlich nur noch wenn der Wagen vom 2. in den 1. Gang runterschaltet, daß eine erhöhte Bremswirkung seitens des Getriebes auftritt. Nach 10 Minuten sag ich mal schaltet das Automatikgetriebe absolut ruckfrei !

Zweimal hatte VW nun die Chance das Problem zu beheben, werde mich demnächst dort wieder melden und zum dritten mal reklamieren… :evil:

Allerdings werden morgen unsere Zwillinge per Kaiserschnitt geholt, also im Moment muss der :sga: zurückstehen… :slight_smile:

Gruß aus Berlin

#7

Hallo ,

habe zur zeit fast das gleiche Prob. mit meinem Ford V6 Aut.Getriebe.Vorschlag von mir kann an der Elektronic liegen heizt z.B. Multifunktionsschalter der am Getriebe sitzt.Vorschlag 2 . zu einem VAG VW Händler (Ford Händler wollte mir gleich einen neues Getribe verkaufen) gehen und mit den eine Probefaht machen (mit einem Diagnosegerät angeschlossen) . Bei mir ergab sich ,das der Geschwindigkeits-Sensor ( 26 €) und Handschalthebel-Sensor (54€) defekt seien