#2
[quote="„Bodo 960"“]
… Schadstellen findest du bei beiden eher ausgewogen. Das Schaltgetriebe vom Diesel hat das Problem mit diesem…diesem Ding wo immer diese Feder bricht und im Verdacht steht kleine Turans abzufakeln ( ich komm nicht auf den Namen aber Neo schmeißt die Dinger in hübsche Gitterboxen
).
[/quote]
Dann ist wohl das Zweimassenschwungrad gemeint - in Neos Album zu besichtigen
[www.sgaf.de/album_personal.php?user_id=2152&sort_method=pic_time&sort_order=DESC&start=16 click.gif](https://www.sgaf.de/uploads/default/original/3X/5/a/4/5a40d695b8418debd2614679afad33618387acf5.gif)

Die „Wahl Automatik oder Schaltgetriebe“ ist zunächst einmal eine grundlegende Einstellungs- bzw. Weltanschauungssache. Für das Automatikgetriebe sollte man sich „aus Überzeugung“ entscheiden - wie ich 2001 beim
: Ich fahre beruflich seit vielen Jahren überwiegend verschiedene Automatikfahrzeuge - beim
hatte ich jedoch damals noch nichteinmal einen Automatikwählhebel im Prospekt abgebildet gesehen - geschweige denn vor der Bestellung eine Probefahrt mit einer Automatikversion gemacht (wohl aber mit Schaltgetriebe).
Das Ergebnis:
Ich würde auch einen
jederzeit wieder (voraussichtlich ausschließlich) mit Automatikgetriebe kaufen, obwohl es reaktionsschnellere, besser abgestimmte und komfortabler schaltende Automaten gibt - mir persönlich ist der Komfort - angefangen beim Rangieren - das ganz einfach wert.
Optimales Schaltverhalten des Automatikgetriebes wird u.a. auch vom Zustand des Luftmassenmessers beeinflusst - wenn dieser falsche Werte liefert, fehlt nicht nur dem Motor mehr oder weniger Leistung - auch das Automatikgetriebe schaltet dann sehr träge. Wenn man solch ein Fahrzeug zur Probefahrt erwischt, wird man das ganze Fahrzeug einschließlich Automatik „als lahme Gurke“ empfinden :!:
Wenn Luftmassenmesser und auch sonst alles ok ist, sind die Unterschiede zur Schaltgetriebevariante gering - eben bis auf den Komfort halt, wenn man diesen zu schätzen weiss :!:
Ansonsten:
[quote="„Bodo 960"“]
Und wie immer bei solchen Gewissensfragen, bringt dich auch diese Antwort nicht 100%ig weiter. Also Probefahren und darauf hoffen das das Auto was du dir aussuchst auch das Beste war was du für dein Geld bekommen konntest.
[/quote]
Auch dem kann ich mich nur hundertprozentig anschließen :!: =D> =D>
Ich denke, darauf kann man diese Entscheidung heute nicht mehr reduzieren - selbst bei Schwerfahrzeugen aller Art ist das Automatikgetriebe im Kommen. Ich sehe es insbesondere als Entlastung im immer dichter und anspruchsvoller werdenden Verkehr und als Komfortausstattung - die natürlich auch „etwas mehr“ kostet - zum Beispiel bei Anschaffung (gilt bei Gebrauchtfahrzeugen leider eher nicht
- Du kannst dich darüber natürlich freuen, weil Du ggfs. eine teuere Optionalausstattung quasi geschenkt bekommst
), beim Verbrauch (Fahrstilabhängig) und im Reparaturfall :!:
Also @cloner - ich drücke dir für Entscheidung und Auswahl die Daumen
und hoffe, dass Du dich bald als zufriedener
-Besitzer hier meldest :!: 
Gruß
Hohenloher
nosce te ipsum