bei meinen Alhambra TDI PD 12/01 aus NL (Reimport) befindet sich im Kofferaum nur 1 Steckdose. Laut Handbuch sollen es aber 2 sein. Diese sollen sich auch noch automatisch abschalten. In den Schaltplänen ab Modell 08/00 sind diese Steckdosen aber direkt an der Batterie angeschlossen.
ob dann die orig. Kühlbox bei stehendem Motor läuft wage ich zu bezeifeln.
Denn hinten an den Steck-Kontakten der Steckdosen stehen bei laufender Kühlbox (ca. 4Amp/nicht orig. Box) nur 11,5 Volt an (Batt. direkt 12,3V) Also durch die rechten dünnen Anschlußkabel u. div. Kontakte in der Leitungsführung ca. 0,8V Verlust.
Oder kommen die 0,8V Spannungsverlust durch den (lt. Anleitung) eingebauten Spannungswächter ??
das mit dem Spannungwächter wurde schon mal hier gepostet und sollte auch funrkionieren. Unklar ist mir auch noch wo der verbaut ist, da auch ich ihn noch nicht in der Schaltung gefunden habe
Getestet habe ich das auch noch nicht. Was mich nur stutzig macht, das bei nachgerüsteter AHK die eine Dose stromlos wird. ??? Wieso?? Oder wird bei Dir das Elektronikmodul auf den Anschlußstecker der Dose gesteckt, der vorher abgezogen wurde?? Anders kann ich mir das nicht erklären. Meine Dosen gehen beide noch, auch nach der Nachrüstung der AHK.
Hallo, nun weiß ich es genau, wie es bei meinem Ali geht :? war ja vier Tage in Italien.
Auf der Steckdose im Kofferraum, ich hab nur eine Original drinn, habe ich immer Strom, egal wie lange, und die Kühlbox, nicht die Originale, saugt die Batterie leer, solange bis wirklich nichts mehr geht.
Bei der Montage, wird der Stecker der Dose, an das Dauerplus der AHK - Steckdose gesteckt und wenn man dennoch Strom an der Steckdose will o. braucht, muß man es nur umklemmen!!
da wir ja hier im Norden gestern und vorgestern in den Genuß von zwei sonnigen Tagen mit Temparaturen in der 20 Grad Ecke (und darüber) kamen, hatte ich gestern meine elektrische Kühlbox im Kofferaum. Ich habe eine Steckdose serienmäßig und eine vom Importeur nechgerüstete AHK. Das Auto ist für den italienischen Markt bestimmt gewesen. Bei mir ist Dauerstrom, ich hatte die Box gestern 6 Stunden bei „Motor aus“ laufen gehabt. Die ständigen 4A wären kein Thema - naja die Batterie ist ja auch noch frisch.
Hallo zusammen! Dies ist mein erstes Posting in diesem sehr gelungenen Forum
Für SGAs, die keinen Batteriewächter/Spannungswächter verbaut haben, gibt es bei Reichelt Elektronik (www.reichelt.de)) ein Modul, das hinter der Verkleidung montiert werden kann:
Bezeichnung „Modul, Batteriewächter 12V“, Bestellnummer „M148“, EUR 11,30.
"Dieser Akkusaver schützt Ihre Autobatterie
vor Tiefentladung durch das rechtzeitige
Abschalten bei ca. 12V von Verbrauchern
wie Kühlboxen, Sitzheizungen, Radios,
Marderscheuchen, etc. Bei Erreichen der
Versorgungsspannung größer 12,5V wird
diese wieder automatisch zugeschaltet.
Schaltleistung: max. 8A
Abmessungen: 72x50x40mm"
Hab das Teil noch nicht selber im Einsatz - werde es aber besorgen.