wer kann mir bitte genau den unterschied zwischen den einstellungen auto und econ an der klimaautomatik erklären.
wenn ich es im handbuch richtig verstanden habe, brauche ich die auto-einstellung nur im sommer für die kühlung und nicht im winter für die heizung. ist das richtig?!
so hast Du es schon richtig verstanden. ECO bedeutet, dass die Klima ausgeschaltet ist und das Ding wie ein Belüftungssystem bei einem Auto ohne Klimaanlage arbeitet. Bei AUTO stellt Du nur die gewünschte Temperatur ein und das System macht den Rest (daher auch AUTOmatik).
Tja, was ist die beste Stellung?? Da streiten sich die Gelehrten. Es ist so, dass das Kältemittel in der Klimaanlage extrem flüchtig ist, d.h. dass es selbst bei einwandfreiem und dichtem Klimasystem austreten kann. Deshalb sollte man ca. alle 2 Jahre einen Klimacheck machen lassen, u.a. wird da wieder Kältemittel aufgefüllt. Ganz ohne, oder bei zu wenig Kältemittel macht der Klimakompressor schlapp -> teure Reparatur!
Immer angeschaltet lassen bedeutet aber etwas erhöhten Kraftstoffverbrauch. Tja, was ist nun besser. Ich selber schalte die Klima selbst im Winter alle paar Tage mal an, damit die Klimaschläuche immer schon feucht von innen sind und nicht so schnell brüchig werden. Andere lassen die Klima ständig an, wieder andere interessiert es nicht (bis die teuere Rep. kommt).
Im ECOM-Modus kann keine Innentemparatur erreicht werden, die unten der Außentemparatur liegt (steht so ähnlich auch in der Bedienungsanleitung). Ist ja auch logisch, weil im ECON-Modus der Kompressor und somit die Kühlung deaktiviert ist. Eine Regelung im ECON-Modus ist also nur begrenzt möglich. Bei Außentemparaturen unter 5°C arbeitet der Kompressor nicht.
Bei mir läuft die Anlage immer im Auto-Modus wegen der Schmierung des Gesamtsystems. Außerdem hat die Klimaanlage bei feuchtem Herbstwetter den Vorteil, dass der Luft die Feuchtigkeit entzogen wird und somit die Scheiben besser beschlagfrei gehalten werden.
wie verhällt sich das denn mit der Leistungsaufnahme der Klima?
Wenn ich z.B. bei 15°C Aussentemperatur eine (auf Stufe Auto) Innentemp von 23°C wähle - läuft dann der Kompressor auch volle pulle (wie z.B. bei 35°C Aussentemperatur Innentemp von 23°C) oder ist der irgendwie geregelt?
Im prinzip kennt der Kompressor nur ein oder aus.Bei einer Außentemperatur von 15°C kühlt das system die Luft auf den taupunkt ab und entfeuchtet sie danach geht die abgekühlte Luft durch den Wärmetauscher und wird auf die gewünschte temperatur erwärmt (aber nur im Automatikmodus).Im ECONmodus wird die feuchte Luft direkt erwärmt dabei können dann die Scheiben beschlagen.Mein Tip das ganze Jahr AUTO-Modus.
Jaja, ich meinte beim AUTO-Modus auch nur, dass die Automatik ALLES, ausser der Temperatur regelt (die stellt man selber ein), also Gebläse usw. regelt die Automatik.
Sobald man dort eingreift (z.B. das Gebläse runterregelt) springt der AUTO-Modus raus (man hat ja manuell eingeriffen). Das bedeutet aber nicht, dass die Klima nicht mehr kühlt. Durch den manuellen Eingriff ist halt nur die Automatik abgeschaltet, das System läuft im manuellen Modus (es wird weder ECO noch AUTO im Display gezeigt) und kühlt auch, falls notwendig.