Auto springt an und geht direkt wieder aus

Guten morgen Jungs / Mädchen,

ich habe ein dickes prob. mit meinem Ford Galaxy Si V6 Bj. 98.
das Auto springt an und geht direkt wieder aus, halte ich die Drehzahl auf 1000 u/min bleibt er an und läuft auf 600 u/min weiter und er stinkt mal kurz am Anfang ordentlich nach Sprit. :bahnhof:
Ich habe nun schon das Relais 185 der Wfs getauscht und immer noch das gleiche. Die Lima lädt am Anfang auf 12,4 Volt und geht mit der Zeit auf 13.8 Volt und die Spritpumpe hört man auch summen. Was kann das sein ???

Das nächste, ab und zu hört man im stand wie auch bei der fahrt ein klackern auf der Beifahrerseite im hinteren Radlauf was ist das ???

Habe schon viele Foren durchgegangen aber nie das passende gefunden.
Ich würde mich freuen wenn mir jemand weiter helfen könnte.

Danke im voraus

#1

Welche Fehler stehen im Fehlerspeicher?

CU
redjack

#2

Fehlerspeicher kann ich leider nicht auslesen!

#3

Dann kannst Du dir Aussuchen ob wir einfach raten oder ob Du jemanden fragst, der den Fehlerspeicher auslesen kann. Ohne vorab den Fehlerspeicher zu fragen, ist eine Hilfe fast unmöglich.

CU
redjack

#4

Ich kenne niemanden der ihn mir zu Hause auslesen kann, also bleibt nur raten.
Wieviel Ursachen könnten es denn sein???

#5

hallo,

mal den Stecker vom LMM abziehen und sehen ob der Motor „ordentlich“ läuft. Beim Kauf meines
Sharans war der Stecker gezogen. Hab den dann aufgesteckt. Danach ruckelte der Motor und
ging immer aus. LMM war defekt. Getauscht und alles lief wieder 1a.

Gruß

#6

Was macht die LED in der Fahrertür wenn zu und du den motor startest !

Aber Motor an und danach wieder aus klingt sehr nach Wegfahrsperre!

Wie sieht das mit dem anderen Schlüssel aus

#7

@t440808
wenn ich den Stecker vom LMM abziehen springt er auch nicht an!

@Thwfrank
die LED in der Tür blinkt kurz auf und geht dann aus, habe wie gesagt auch schon das WFS Relais getauscht auch ohne erfolg!
Einen 2ten Schlüssel habe ich nicht für das Auto, habe es mit 1nem gekauft!

#8

Naja das Relais ist eineSache die Lese einheit eine andere.

Aber ohne Fehlerspeicher ist es echt schwer.
Gruß Frank

#9

Hmmmm ich würde mal sagen Ventil für Leerlaufstabilisierung/Leerlauffüllungsregelung N71

Folgende Eingangssignale werden von der Leerlaufstabilisierung/Leerlauffüllungsregelung verarbeitet und müssen geprüft werden.

Motordrehzahl (Drehzahlgeber im Motorblock)
Signal vom Drosselklappenpotentiometer
Kühlmitteltemperatur
Fahrgeschwindigkeit
Klimaanlage
Klimakompressor.

Cu
redjack

1 „Gefällt mir“

#10

Aber nicht, wenn man den Motor mit Gasgeben am Laufen halten kann.
Der Tausch des Relais war imho sinnlos und der Tausch der Leseeinheit wird es imho sein.

Gruß
t.klebi

#11

HMM stimmt!

Ist den kein User in seiner Nähe?

Gruß Frank

#12

So, Auto läuft wieder bei ca. 600 u/min, aber es klackert hinten Beifahrerseite, kann denn die Benzinpumpe so ein geräusch von sich geben wenn die defekt ist???

#13

Beschreibe das Klacken bitte näher oder nimm es auf und stell es auf Youtube zur Verfügung.

CU
redjack

#14

Kann ich das auch hier irgend wo hochladen???

#15

Hier ist der Link : ww.youtube.com/watch?v=fE84baYExnU&list=HL1365693343&feature=mh_lolz

#16

Autsch das klingt nicht gut !

Klingt nach Lagerschaden .

Gruß Frank

#17

Das Geräusch ist am Tankstutzen!!!

#18

Ja denke ich mir aber das klingt echt übel.
ich denke dasüberträgt sich bis dahin

#19

Aber wenn es ein Lagerschaden wäre, müsste das klackern dauerhaft sein oder!? Es ist einmal ne Zeit lang da und dann verschwindet es auch wieder!