#13
Hallo Zusammen,
vorab mein GalIII steht wieder in der Garage und ist voll funktionstüchtig. 
ART-Company liegt am nächsten dran. 
Nachdem der Meister den Wagen an seine Starterbatterie angeschlossen hatte, hat er sich in das Auto gesetzt und diesen einfach angelassen - ganz normal. 
In dem Moment ist mir erst mal die Sprache weggeblieben. Die Fenster konnten jedoch nicht mehr mit dem Schüssel zugemacht werden, also hat sich da in der Steuerung etwas geändert, das vorher nicht so war. 
Ich habe den Wagen dann in der Werkstatt gelassen, um die Ursache dafür suchen zu lassen. Am Abend habe ich dort angerufen und der Meister hat mir mitgeteilt, dass eventuell nur die Batterie defekt ist. Er hat auch Ströme gemessene und keine Fehler dahingehend gefunden.
Wir habe noch vereinbart, dass er einen Check mit der Batterie über Nacht durchführt, sein Ladegerät hat ein Check bzw. Recovery Modus das die Batterie prüfen kann.
Heute morgen hat er dann bestätigt, dass die Batterie ausgewechselt werden muss. Diese lässt sich nicht mehr laden höchstwahrscheinlich ist eine Zelle defekt.
Seiner Aussage nach hatte die Starterbatterie vom ADAC nicht genügend Ladung, so dass die Versorgung zwar für das Armaturenbrett gereicht hat, aber nicht mehr um den Motor oder irgend etwas anderes zu starten, was dann auch den Fehler „Wegfahrsperre aktiv“ verursacht haben könnte.
Was der ganze Spaß kostet konnte er mir ungefähr sagen - mit 300 EUR müsste ich rechen:
Neue Batterie, 2h Fehlersuche mit Batteriecheck, Aus- und Einbau, Grundeinstellung der Steuerung wiederherstellen und Batterie-Entsorgung.
Bleibt mir nur noch auf die Rechnung zu warten und das Lehrgeld zu zahlen.
Also beim nächsten Mal: Batterie über Internet bestellt - selbst aus- und eingebaut und entsorgt, dann liege ich bei 150EUR und 2h Arbeit.
So dann Servus und wie gesagt das nächste Mal besser machen.