folgendes Problem Mein Sharan (2007er, TDI, 85KW) hat, seit ich das Auto habe, kurze Aussetzer. Diese treten im Drehzahlbereich 1900 - 2450 U/min auf, am häufigsten bei 2050 - 2150 U/min (nach Drehzahlmesser). Dabei ist es egal, ob das Auto warm oder kalt ist, und ebenfalls egal, ob die Klimaanlage an oder aus ist. Auftreten tun dieses Aussetzer, wenn man konstant mit der Drehzahl auf gerader Strecke fährt. (Das Gefühl ist in etwa so, als würde ein Benziner kurzzeitig keinen Zündfunken mehr bekommen).
Mein Freundlicher konnte auch nach dem heutigen 4. Reparaturversuch nichts finden, „da der Fehlerspeicher leer“ sei. (Obwohl ein Meister bei einer Probefahrt den Fehler bemerkt hat !!)
Die einfachsten Lösungen sind bekanntlich fast immer die besten.
Wechsle den Freundlichen. 8)
Ernsthaft. Bei einem Wagen, der nur ein paar Monate alt ist, würde ich nicht lang rum tun. Das kanns doch nicht gewesen sein, 4mal Fehlerspeicher auslesen und gut is, obwohl ein Meister den Fehler selber bemerkt hat. :?
Fehlt nur noch der schon öfters benutzte Spruch von manchen Freundlichen: Das ist halt Stand der Technik.
Ich hatte genau das gleiche Phänomen, kurze Aussetzer, wenn ich mit konstanter Geschwindigkeit „dahingerollt“ bin, bzw. gaaaaanz sachte beschleunigt habe. Dann war es besonders zu merken. Ich habe dann den LMM gewechselt (war schon 170 Tkm gelaufen) und alles war wieder in Ordnung. Aber dass bei Dir der LMM bereits defekt sein sollte, klingt mir unwahrscheinlich. Vielleicht macht der Freundliche ja mal einen Austausch.
@Ali B. Danke für den Hinweis. Ist natürlich 08/2006. Wie du in meiner Frage lesen kannst, „ist der Fehlerspeicher leer“.
@Rosl Genau das ist der Satz, den ich mir gestern anhören musste Wenn da nichts gefudnen weden kann, IST DAS STAND DER TECHNIK !
Der LMM wurde schon getauscht, hat aber keine Besserung gebracht.
Natürlich wechsle ich den Freundlichen. Meine Erfahrung auch mit meinem vorigen Sharan hat allerdings gezeigt, daß anscheinend in jeder Werkstatt nach dem gleichen Schema verfahren wird Fehlerspeicher auslesen -> steht nix drin -> also ist das Auto heil. (Oder andersherum Bei meinem vorigen Sharan wollte man mir aufgrund der Fehlerspeicherdiagnose für viel Geld den Zuheizer tauschen. Das würde der Fehlerspeicher „klar aussagen“. In Wirklichkeit war nur ein Kabel ab, das ich dann wieder angebaut habe.)
1,9er hat den T3-Sensor aber trotzdem! Damit die Abgastemperatur nicht überschritten wird trägt der Sensor für die Abregelrung der Spritmenge verantwortung.
Machen sie sich nicht über mein Nik lustig! Stimmt schon…
Beim 2.0 l TDI macht der Sensor Sinn. Beim 1.9 l habe ich noch nie davon gehört, dass die Abgastemperatur die Leistung begrenzen soll. Du kennst doch bestimmt die Teilenummer dieses Temperatursensors. Wenn es diesen Sensor tatsächlich beim 1.9er gibt, hätte ich wieder was dazugelernt.
Btw: Die Abregelung ist ein Begriff aus dem Zeitalter der mechanischen Einspritzpumpen vor 1995. Die Abregelung gibt es bei elektronischen Einspritzsystemen nicht mehr.
…das würde ich nie machen. Aber mit diesem Hintergrund wären sie eindeutig ein „Top-Kandidat“ für eine Anmeldung in diesem Forum und einem kleinen bißchen mehr „Hintergrund“ für uns…
Da auch ich überrascht bin, dass dieses Fahrzeug ein Abgastempsensor hat, zieh ich den Beitrag mal hoch. Nicht dass HabeAhnung uns vergisst…
1) Kenne ich auch nicht. Dann müsste gründlich was geändert worden sein. Kenne uA die Leistungsrücknahme aufgrund zu hohe LLT. Dass der 2.0 DPF da anders ist, weiß ich. Meiner Meinung nach könnten die diese Sensor bei ein nicht DPF-Fahrzeug sparen. Wenn das so wäre, wurden die auch keinen einbauen. Nur muss ich sagen, ich habe keine Ahnung von die 2007er TDIs.
Du nennst uns jetzt bestimmt die Teilenummer und das MWB, wo wir der Temp begutachten können um notfalls der Sensor zu tauschen. (Wäre übrigens auch ein Ansatz den Sensor zu suchen. Einfach der passende Labeldatei durchlesen…)
2) Gut. Dann spuck raus. Selbst wenn man Ahnung hat, wurde ich es nicht so raushängen lassen. Die Gefahr besteht, dass es einer unsympathisch vor kommt. Es wurde sich auch aufgrund qualifizierte Beiträge rausstellen. Hier gibt es einige mit Ahnung, das merkt man auch so (obwohl ich nur kurz dabei bin sind mir da schon einige aufgefallen).
Oder den MWB 13 anschauen und ggf. den Kabelbaum für die PD Elemente wechseln
Das AGR muss übrigens sauber schließen, sonst hilft das ganze Unterdruckschlauch abziehen nix.
Ich habe meinem AUY das Leerlaufsägen erst mit der Dichtung mit dem kleinen Loch von VW abgewöhnt: www.sgaf.de/node/274171
Aber die Abgasrückführung kann sich auch im Teillastbereich bemerkbar machen.