Außerdem...ist der Galaxy ein 'Ölfresser'??

Also, ich habe ja vorher schon unser Problemauto beschrieben. Vergessen habe ich, dass er innerhalb von dreitausend Kilometern das Öl von gut über halbvoll, auf unterstes zulässiges Niveau wegschluckt. Ist das denn normal, oder ist das wieder etwas defektes?

Sorry, aber unser ursprünglicher Erstwagen (Passat CL, Bj. 94, 138.000 km) benutzt sein Öl, aber er verbraucht fast keines. Da war noch nie Nachfüllen nötig, nur der übliche Ölwechsel.

Danke für Eure Unterstützung!!!

#1

Hallo Momo !

Eine „Ferndiagnose“ per Internet zu stellen ist sicherlich unmöglich …

Aber nach allem, was du bislang geschrieben hast, dürfte dein Vorbesitzer die Maschiene „totgetreten“ haben !

Auch die Kilometerleistung macht mich ein wenig stutzig …

Lasse mal die Kompression der Zylinder überprüfen.

… Und nimm schon mal Kontakt mit Händler und Rechtsanwalt auf !

:?

Viel Glück !

mavo

#2

das mit dem Anwalt befürchte ich schon fast. Der Vorbesitzer, den haben wir mal angerufen, hat den Wagen nur als Transportesel von Augsburg zum Ammersee benutzt. Sagt er.

Aber bitte, was meinst Du mit „tottreten“?

Grüße

Momo

#3

Hallo Momo !

Mt „Todtreten“ (sorry) meine ich das ständige fahren eines Motors an seinem Limit. Also mit hohen Drehzahlen und Vollgas, oder mit voller Beladung und Höchstgeschwindigkeit über den Gotthardpass …

Eine gemütliche 50 Km Wochenendtour zum Ammersee reicht dafür sicher nicht aus.

#4

Danke!

Das kann gut sein, mit der Beladung. Der hatte wohl sein Bootszeug da drin.