Außenspiegelheizung defekt ?

Hallo,

ich habe seit kurzem einen Sharan Baujahr 98. Ich war mir nicht ganz sicher, ob er elektrisch beheizbare Außenspiegel hat.(Elektrisch verstellbar sind sie, da bin ich mir sicher :roll: ) Zumindest konnte die Spiegelheizung Regentopfen auf dem Glas nicht „wegheizen“ (Weder auf der Fahrerseite noch auf der Beifahrerseite). Dank der Beiträge aus dem Form war es nicht schwer das Spiegelglas auf der Fahrerseite herrauszunehmen und siehe da, er ist beheizbar. Da man nun ja oft etwas über Kabelbrüche an den Kabeldurchführungen der Türen hört, habe ich gleich einmal die Spannung gemessen und wunderbar, sie ist da. Ich habe dann auch noch mal den Strom gemessen und…

nur ca. 90 mA :shock: Bei 12 V sind das gerade mal 1.08 W :!: :?

Wenn ich mir die Daten der Spiegelfolie bei Conrad ansehe, ist dort ein Strom von 1 A (entspricht 12W) angegeben.

Der Vollständigkeit halber habe ich dann auch noch einmal den Widerstand gemessen. Dabei ist mir aufgefallen, das der Widerstand temperaturabhängig ist. Je wärmer der Spiegel wird desto höher der Widerstand.

Hat der Sharan nur eine Spar-Spiegelheizung die nur bei Frost funktioniert oder ist die Heizung einfach nur kaputt ? :cry:

Den zweiten Spiegel konnte ich übrigens noch nicht ansehen, da das Auto in der Garage dafür etwas zu unpraktisch stand.

Weiß jemand, wieviel Leistung die Spiegel bringen bzw welchen Strom sie bei welcher Temperatur aufnehmen sollen ?

Gruß StefSharan

#1

Moin,

hattest Du die Spiegelheizung aktiviert?

Die wird zusammen mit der Heizung für die Heckscheibe geschaltet. Vielleicht liegt da der Fehler, das die Sicherung oder das Relais einen Fehler haben.

Hat deiner eine Frontscheibenheizung?

Wenn ja und die ist parallel zur Heckscheibe aktiv, werden bei Unterspannung zur Schonung der Batterie beide Stromkreise im Wechselintervall mit Strom versorgt. Intervalldauer ca. 30sec.

Die Spiegelheizung in meinem Sharan kann nach einigen Minuten die Tropfen wegtrocknen. Im Stillstand bei Windstille kann man sogar bei den Aussentemparaturen kleine Dampfwolken am Spiegel beobachten :stuck_out_tongue:

#2

Hallo mCraab,

die Heizung war aktiviert (Zusammen mit der Heckscheibenheizung, eine Frontscheibenheizung habe ich leider nicht) Das wäre wenigstens ein preiswert zu behebender Fehler gewesen :roll:

Die 12 V liegen an den Pins des Spiegels an, in sofern schließe ich ein Problem mit der Spannungversorgung aus. Anschlußstecker und Pins sind nicht oxidiert. Nach dem gemessenen Widerstand der Heizfolie kann auch nicht mehr Strom fließen.

Da nach Deiner Beschreibung wohl keine „Sparversion“ im Sharan verwendet wurde, muß ich mich wohl damit anfreunden, daß die Heizfolie defekt ist :cry:

PS: Hat schon mal jemand versucht Spiegel, Heizfolie und Plastikträger zu trennen ? Ersatzfolie wäre ja leicht und preiswert zu bekommen.

Gruß StefSharan

#3

Moin,

Schade eigentlich :cry:

Ein Trennen der Folie hat noch keiner probiert, allerdings gab es einen, bei dem die Folie sich von selbst gelöst hatte. Such mal, ist etwas drei-vier Wochen her.

Hast Du schon die VW-Spiegel oder noch die rundlichen Ford-Spiegel dran?

Bei VW gibt es Ersatzgläser einzeln oder bei dem bekannten Auktionshaus. Auch auf dem Schrott kannst Du Glück haben, da meines Wissens die Gläser des Passats passen müssten. (Habe es aber noch nicht getestet!).

#4

Mir fällt da gerade noch was ein:

Hast Du mal die Kabeldurchführung der Heckklappe auf Kabelbrüche hin untersucht?.

Nicht das es dort einen Masseschluß o.ä. gibt und der geamte Strom dort verpufft. Klemm doch mal die Heckscheibenheizung ab und teste dann den Strom an den Spiegelgläsern.

#5

Der Dussel mit der gelösten Folie war ich …

Aber ich hab ein neues Glas(vom Passat).

Der Widerstand der Folie ist messbar,

er liegt so bei 3 Ohm

Wenn du nichts misst ist die Folie wohl durch…

Gruß

Dieter

#6

stimmt die vom Passat 3B passen: Teilenummern:

3B1857521 Spiegelglas links (asphaerisch-weitwinkel) beheizbar mit Traegerplatte

Preis ca. 50 EUR inkl. MwSt.

3B1857522 Spiegelglas rechts (konvex) beheizbar mit Traegerplatte

Preis ca. 32 EUR inkl. MwSt.

#7

Danke für die Antworten,

so wie es aussieht ist, wie befürchtet, die Heizfolie kaputt.(Beim Fremdgehen im Dieselschrauber-Forum bin ich durch einige Beitäge zum selben Ergebnis gekommen) Ich werde zusehen, wo ich am günstigsten an ein neues Spiegelglas komme.

Wenn ich dann Lust und Zeit habe, werde ich mal versuchen das alte Teil zerstörungsfrei zu zerlegen (Bastelehrgeiz geweckt 8) ). Falls ich erfolgreich bin, werde ich es hier berichten, wenn nicht werde ich verschämt schweigen :smiley:

Gruß

StefSharan

#8

Hallo,

tut`s denn die Heckscheibenheizung?

Es ist doch sehr unwahrscheinlich , daß beide Folien also für rechts u. links zeitgleich kaputt gehen.

Hängen den die Spiegelheizungen am gleichen +Kabel wie HSH oder hat das Relais (169?) 2 Ausgänge , einen für die SH und einen für die HSH?

Wenn die Masse nicht stimmt , können die Elektronen auch nicht fließen!

Vielleicht hat das Relais einen Schaden.

Rubio

#9

Hallo Rubio,

die Heckscheibenheizung geht.

Wie lange die Spiegel schon nicht gehen weiß ich nicht, da ich den Wagen noch nicht so lange habe und ich gar nicht wusste, dass ich beheizbare Spiegel habe( Naja jedenfalls theoretisch beheizbar).

Die Heizfolie auf der Fahrerseite wird auf jeden Fall defekt sein. Ich habe den Widerstand der Heizfolie gemessen. Der ist interessanter Weise temperaturabhängig lag aber so zwischen 130 Ohm direkt nach dem Ausbauen und 170 Ohm auf meinem warmen Oberschenkel :roll: .

Also weit entfernt von den 3 Ohm die Bruchpilot gemessen hat und den 12 Ohm, die die Folie von Conrad haben müsste.

Wenn ich die Formel P= U^2 /R heraushole liege ich bei 12 Volt Betriebsspannung bei einer Leistung von 0,8 W bis 1,1 Watt im Gegensatz zu 48 W bei 3 Ohm bzw 12W bei 12 Ohm.

Da ist nicht viel mit Heizen. Da der Widerstand temperaturabhänig ist. könnte ich den Spiegel höchstens noch mal ins Gefrierfach legen und sehen, welchen Widerstand er bei -18 Grad hat. :shock:

Beim rechten Außenspiegel habe ich noch nicht nachgesehen, dort könnte es auch ein Kabelbruch sein.

Ach ja, ich könnte auch die Betriebsspannung auf 90 Volt erhöhen dann würde die Folie wieder gut heizen :lol: :lol: (Sind ja nur 7,5 Akkus in Reihe) 8)

Ob der Wagen dann auch schneller fährt ? :smiley: :smiley: :smiley:

Gruß StefSharan

#10

Nur beim Starten! :smiley: :smiley: :smiley: