Nachdem ich mich nun ewig durch die Suche gekämpft habe und leider nicht die passende Antwort gefunden habe, poste ich die Fragen, die hier oft unbeantwortet blieben, einfach noch einmal:
Ist es bei allen Modellen und Baujahren des alten Modells möglich, die neuere VW/Seat-Form des Außenspiegels (also nicht die erste und immer noch von Ford verwendete ovale Form) zu verwenden.
Kann man die einfach umbauen und auch gleich in Wagenfarbe lackieren? Also alten Eier ab und neuen „schnittigeren“ dran?
Ich frage deshalb, weil ich ja noch die allerersten dran habe: schwarz lackiert und ovel. Ich finde die Dinger nur häßlich und hätte gerne die neueren VWs dran, die ich sehr günstig bekommen könnte.
Was ist mit den Bosch AeroTwin-Wischern beim alten Modell?
Die Wischerarme passen von der Größe und den Anbaumaßen. Aber ich habe hier was davon gelesen, daß der Motor zu wenig Kraft haben soll, die neuen Wischer zu betätigen…
Leider wurde das nicht bestätigt. Kann das jemand tun?
Was wäre denn, denn man sich den Wischermotor eines neuen Modells vom Schrott besort und umbaut? Dürfte doch von den Anbaumaßen widerum gleich sein und somit sollte er auch passen, oder?
Mal sehen, ob ich Dir da vielleicht ein wenig weiter helfen kann.
1.) Grundsätzlich hängt es von der Befestigung (dem Fuß) des Außenspiegels an die Tür ab. Da ich mal davon ausgehe, dass die Türen nicht wesentlich nach dem Facelift geändert wurden, müsste es gehen. Vergleich am besten Deine Spiegelhalterung mit der eines neuen Modells (abmessen). Ich glaube kaum, dass die Position der Halteschrauben geändert wurde. Aber der Glaube gehört bekanntlich in die Kirche, oder? 8) Wie es sich mit dem sonstigen Innenleben (Elektroanschlüsse für evtl. Verstellung und/oder Heizung) verhält, weiß ich nicht.
Falls es geht und Du keine in Deiner Wagenfarbe erhälst, musst Du die wohl lackieren. Ich habe zwar schon serienmäßig lackierte Außenspiegel, aber bei meinem alten Passat 35i habe ich seinerzeit die Spiegel lackiert. Ging problemlos. Mann muss nur auf die richtige Untergrundbehandlung und den sonst verwendeten Lack achten. Sie haben sogar heute noch (nach nun doch schon 11 Jahren ) ihre Farbe dran.
2.) Mit den Scheibenwischern verhält es sich ähnlich. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Motor sehr (falls überhaupt) verändert wurde. Natürlich verliert so ein Elektromotor im Laufe der Jahre seine jugendliche Spannkraft. Sofern die Halterung der Wischerarme gleich geblieben sind, dürfte es auch da keine Probleme geben. Und falls doch: Die Arme mit wechseln!
Ich hoffe, ich konnte Dir ein paar nützliche Denkanstöße geben.
Der Motor für die Aerotwins ist nicht nur stärker, sondern besitzt auch neben einer elektronischen Lastregelung eine Parkposition, sowie die Funktion, das er die Wischgeschwindigkeit ändert, wenn das Fahrzeug steht.
Die neuen Wischerarme müssten aber auch mit dem alten Motor laufen. Mein alter Sharan (BJ.01, Aerotwin) wurde mit dem alten Motor ausgeliefert und nach ein paar Wochen im Rahmen einer Rückrufaktion, mit dem neuen Motor (samt Gestänge) ausgestattet.
An die Funktion mit der Geschwindigkeitsreduzierung beim Stillstand habe ich nicht gedacht. Das ist halt mein erster Ali, habe somit keine Erfahrung mit dem alten Modell.
Aber wichtig ist doch, dass grundsätzlich die Aerotwins auch mit dem alten Motor laufen, oder? (Quod erat demostrandum)
Ich meine nicht die Spiegel des aktuellen Modells, sondern die Spiegel des alten Modells mit der aktuellen Form. Denn ab MJ99 wurde ja die neuere Form beim Sharan und Ali verbaut. Und genau um diese Spiegel geht es mir. Altes SA-Modell aber neue Spiegelform an gaaanz altes SGA-Modell.
AeroTwin:
Kar ist schon, daß ich neue Arme benötige… Wie soll ich denn sonst die neuen Wischer an die alten Arme bekommen… Passt doch nixe.
Ja was denn nu??? Nur Motor oder auch Gestänge geändert? Und läuft es auch mit dem alten Motor/Gestänge oder nicht?
Hat hier irgendjemand den Tausch (nur Arme und Wischer ohne Motor und Gestänge) schon gemacht oder muß mal wieder der erste sein…
Ich hatte mal einen defekten Spiegel und mein Freundlicher hatte den Falschen bestellt (Und schon lackiert). Die Befestigung ist identisch, Tausch sollte problemlos möglich sein!
Er wollte mir den Spiegel dann auch montieren, aber zwei unterschiedliche Spiegel links und rechts
Wir hatten hier schon mal einen Beitrag zu den Türen - wenn ich mich recht entsinne, wurde da gesagt, daß sich die Türen nicht geändert haben. Es wollte jemand eine aktuelle Tür in einen der ersten SGAs einbauen.
Ergo: Tür identisch, Befestigung identisch, Spiegel paßt.
Genauso ist es. Die Türaußenhaut (=das Blechteil) ist seit 1995 unverändert, nur der Verkleidungskram und die Stossleisten außen haben sich beim Facelift geändert.
stellt´s Euch nichts so an. (sorry, aber es muß sein)!!!
Klar geht das, habe schon seit zwei Jahren die AeroTwin Wischer an meinem Skater (altes Model). Werde morgen Fotos machen. Muß die Bilder jedoch jemanden zusenden, der die dann ins Internet stellt, da ich keine Homepage habe oder ich weiß auch nicht wie ich die Bilder einstellen könnte. Die Spiegel kann man 1 zu 1 tauschen. Sogar die Spiegel vom Model 2004 kann ich an das älteste Model dran schrauben.
Einfach die Bilder anschauen.
Bitte um eine Freiwilligen für die Einstellung der Fotos.
Ich hatte in der Serienausstattung auch noch die alten Wischer auf meinem Galaxy (Ist vom Gestänge und Motor gleich wie die erst Serie). habe dann vor gut 2 jahren auf Aero Twin umgerüstet. Es geht schon, aber nicht so ohne weiteres. Da mir der Tausch des Motors und des Gestänges zu teuer waren, habe ich nur die Wischerarme und die Wischer getauscht. Beim ersten Probelauf haben sich beim zurücklaufen prompt beide Wischer verhakt. Neu eingestellt, gewischt; liefen, sahen aber Sch… aus, da der obere von beiden Wischern im Ruhezustand sehr hoch im Sichtfeld stand ( von Symmetrie keine Spur). Habe dann noch eine Weile probiert, wurde aber nicht besser. Die Lösung des Problems war, den Wischer der Beifahrerseite um einige cm zu kürzen. Hierzu muss man die Abschlusskappe des Wischers ablösen, den Wischer sauber um ca 5 cm kürzen und anschliessend nach einem Probelauf die Kappe wieder aufkleben. Nun stehen die Wischer im Ruhezustand parallel fast unterhalb der Sichtkante. Beim Wischen stossen sie auch nicht mehr aneinander. Der Wischermotor zeigte bisher auch keine Ausfälle. Einziger Nachteil daß Wischfeld auf der Beifahrerseite ist nun etwas kleiner. (Ein Kollege hat das gleiche mit seinem Galaxy (altes Modell gemacht)
Also, gestern war ich in Freising unterwegs und da hab ich einen Sharan, altes Modell, am Straßenrand stehen sehen. Der hatte schon die Außenspiegel vom neuen Modell (nach Facelift) in Wagenfarbe dran.
Es war auf jeden Fall nicht der Wagen von Skater VR6. Es war ein silbener Sharan!! =P~
bei mir 03/2001 sind noch alten Scheibenwischer eingebaut.
Weil ich den Wischermotor sowieso wechseln muss, will ich schon den neuen Motor mit automatische Gescwindikeitsregelung einbauen. Das nur wegen automatische Geschwindikeitsregelung, nicht wegen Aerotwin. Steuerungselektronik ist integriert, wird immer mit dem Motor verkauft (400 EUR zusammen) Kann jemand nachschauen ob das Gescwindikeitssignal in Stecker schon worhanden ist? (Facelift, 2001/03 aber noch kein Aerotwin)
recht hast Du, aber die teile sind noch nicht da, ich werde heute nochmal nachfragen und hoffe, dass ich zum Wochenende damit anfangen kann. Aber habe ja schon ein paar mal verschoben.