Auspuffteil direkt nach dem Krümmer defekt

Das Stück nach dem Krümmer und vor dem Kat ist wohl hin, (das mit dem Schwingungsdämpfer?) wegen der Geräusche. Weiß einer was das kostet? Und der Einbau?

Nur so um einen Vergleich zu haben, weil gemacht werden musses eh.

mfg Gerd

#1

Tja,

tut mit Leid dich entäuschen zu müssen,

aber Preise für Teile für Polos haben wir hier nicht :evil:

#2

Weiß einer welches Baujahr, welcher Motor, welches Fabrikat?

Meine Glaskugel kann mir leider nicht weiterhelfen und die Hellseherin ist auf Betriebsausflug :wink:

#3

Hallo Mcraab,

meine Glaskugel hat folgendes gesehen Sharan 2.0L Bj 96.bei wem sonst geht Teil kaputt ich würd sagen 220 Euro Spass.

Mfg Sebastian

#4

**Hallo Gerd,

für den Fall, daß wir das gleiche Modell haben, guckst Du hier:**

click.gif

#5

hab ich in der Freude über die anstehenden Reparaturkosten glatt vergessen. Ist wie getippt, 96er 2,0l Benzin.

Im Link den ich auch schon angeschaut hatte, ist aber von einem Mittelteil die Rede, das eingeschweißt werden kann. Bei mir siehts aber so aus, dass an den beiden gewellten Dingern an einer Platte direkt Schrauben sind mit der das am Krümmer befestigt ist (wobei man sich aber gut die Finger verrenckt beim Losmachen) und an der anderen Seite am Kat. Hat sich da was geändert?

Als Buße berichtete ich euch was es gekostet hat.

mfg Gerd

#6

Hallo zusammen

Hatte das Teil schonmall eingebaut

Hatte schönen unfall gehabt etwa 16000 DM Schaden

Da hatte ich richtig Spass dabei den erst müssen die Mutern richtig mit Rostlöser eingeschprüht werden und dan erst lösen die reisen nähmlich ganz schnell ab

Hatte damals 250 dm für bezahlt und selber eingebaut

MfG Hoffalex

#7

ich würd mal im zubehör anfragen!

hab die tage ein felxibles rohr gesehen was einzeln eingeschweißt werden kann!

wäre doch auch mal ne lösung wenn es daß auch für unsere autos gäbe oder zumindest der durchmesser stimmen würde :wink:

der rest würde sich schon noch basteln lassen :wink:

#8

**

Hier vielleicht …** click.gif

#9

genau sowas habe ich die tage bei meinem alten ausbilder in der hand gehalten als ich bei ihm hinter dem werkstattschreibtisch saß und mit ihm quatschte!

ich fand die lösung sehr gut bei dem preis für die rohre… :wink:

#10

@ Neo

Bei uns in Bremen kosten die Rohre um die 100 Euronen. Eine Ersparnis von 275 Euronen exklusive MärchenSteuer … :prima: :peng:

#11

na wenn ich die diferenzbeträge von euch bekomme(einigen wir uns auf die hälfte)

schweiße ich euch allen die neuen flexdinger ein :wink:

*händereib* :wink:

#12

Hallo Forianer,

ich hab noch ein paar Termine frei,meine Glaskugel ist noch nicht ausgelastet.Also ich würde das Hosenrohr,so nennt man dieses Teil auf dem Land,ersteinmal ausbauen und schauen ob die Schweißnaht am bzw im Flansch abgerissen ist.Ist das der Fall langt nachschweißen.Meist der Fall.

Mfg Sebastian

#13

also um ehrlich zu sein sebastian,bei uns hier in der gegend hab ich das mit dem riss erst einmal gesehen am hosenrohr :shock:

den rappelnde flexteil aber locker schon 1000fach*schulterzuck*

nunja… klar wenn es nur n riss ist schweißen! is doch wohl logo :wink: wollen doch keinem geld aus der tasche ziehen und provision bekommen wir auch nciht lol

:wink:

#14

Wie versprochen die Kosten:

ich hab mich fürn Neuteil entschieden wegen vieler Fahrten nach Sardinien. Das Teil komplett 245 E + 50 E Einbau bei der Werkstatt meines Vertrauens (eine „Freie“). Alles plus Steuer.

mfg gerd