Wie wird es gemacht?
#1
Das Steuergerät ist hinter dem linken Scheinwerfer zu finden. Der Ausbau sollte eigentlich nicht allzu schwer sein… :-k
#2
Selber Plazierung bei VOR und NACH Facelift?
Wird es nicht unter der Sicherungskasten im Motorraum?
#3
Es sollte unter dem Sicherungshalter bei der Batterie zu finden sein.
Mein ist BJ 1999
Für das Facelift Modell habe ich nur den Reparaturleitfaden, der diesbezüglich etwas ungenau ist.
Hier ein Bild von dem Steuergerät - das eigentlich nicht zu Übersehen ist…
Je nach verbauten Lüftern sind andere Stecker verwendet!
#4
Hallo,
danke mit Ihrter Antwort.
Leider sind da keine Relais:
wie im Moppies Beitrag:
Dann kann Ich nicht Testen bei Drucken dem Anker.
Kann es gezwungen werden, um zu laufen? (Überbrücken? und wie?)
#5
Anhand der Platine kannst Du doch sehen welche Pins die Relaisspule ist und was Kontakt ist. Um die Relais zu testen reicht es 12V jeweil an die Relaisspulen anzulegen. Dann sollten die anziehen.
Kann es sein, dass Du nur einen Lüfter verbaut hast?
Dann wirst Du auch nur wahrscheinlich einen Widerstand haben. Kann ich aber nicht mit gewissheit sagen, da ich einen Facelift SGA noch nie von Innen gesehen habe.
Wenn Du nun das Steuergrät im geöffneten Zustand einbaust und die Zündung oder Motor laufen läßt, dann kannst Du die Relaisanker mal drücken. Nicht erschrecken kann sein, dass dann alle oder ein zweites Relais mitanzieht. Dann muss irgenwann der Lüfter laufen. Tut er das nur auf einer Stufe wird der Widerstand durchgebrannt sein.
Zur Sicherheit kannst Du noch zusätzlich die Lötstellen im Steuergerät nachlöten. Nicht, dass Du eine kalte Lötstelle übersehen hast.
#6
Nein, Ich habe Zwei Lüfter vorne.
Ich will deine Vorslag Vorsuchen und kommt dann Zurück …
Danke mit Ihrer Antwort …
#7
Hier handelt es sich um das Arbeitsstromrelais der Kühlerlüfter,
das Steuergerät befindet sich am Relaisplatz hinter der MFE,
einen Vorwiderstand gibt es bei dieser Ausführung nicht.
Das Testen des Arbeitsrelais auf deinem Foto ist nicht so einfach wie bei einem normalen Relais, da je nach gewünschter Lüfterdrehzahl mehrere Relais angezogen sind.
Die Motoren laufen in der 1. Stufe in Serienschaltung (da bekommt jeder Motor 6 Volt) und in der 2. Stufe in Parallelschaltung (da bekommt jeder Motor die vollen 12 Volt).
Leider steht mir kein Schaltplan zur Verfügung, zum Probieren würde ich folgendermaßen vorgehen:
Massekabel an Pin 8
Pluskabel an Pin 9: Jetzt sollten die Relais für Stufe 1 schalten.
Pluskabel an Pin 7: Jetzt sollten die Relais für Stufe 2 schalten.
#8
So jetzt die ergebnisse:
- bei Betätigen die Platinen am mittelere Spüle geht BEIDE Lüfter los am 1. Stufte
- bei Betätigen die Platine am Rechten Spüle wird Rechten Lüfter Aktiviert am 2. Stufe
- bei Betätigen die Platine am Linken Spüle wird Linken Lüfter Aktiviert am 2. Stufe
Ich vermute dass bei Betätigen BEIDE Rechten und Linken Spülen, dass BEIDER Lüfter am 2. Stufe geht …
Zum Aktivierung/Betätigen habe Ich eine Schraubendreher benütz:
Jetzt muss Ich es Dichten …
Was wurde das beste zum Benüzten?
Da war eine Gummi/Silikone am Rand dass Ich Abgekrazt haben …
Wie Testen Ich die Relais am MFE?