Ausbauanleitung bzw. Tipp für Dekorblendenausbau

Hi,

wie schon in meinem vorherigen Beitrag berichtet, will ich Veränderungen vornehmen. Daher brauche ich mal Hilfe wegen des Ausbau der Dekorleisten (Edelholz-Look) in Armaturenbrett und Türen.

Wie muß ich vorgehen, Schrauben oder Klipse lösen - Türen zerlegen oder wie - oder was … brauch ich da Spezialwerkzeug ???

(Habe übrigens noch keine Alu-Look Leisten :frowning: )

Danke für Eure Tipps !!!

#1

Hallo Reimund

also ich hatte die grauen Plastikleisten drin und habe vor einem halben Jahr auf Holz umgerüstet (mir gefällts)

Die Plastikleisten waren geklipst, zumindest am Armaturenbrett. An den Türen waren sie auch verschraubt. Das hieß die kompletten Türverkleidungen vorne runter. Solltest auf jeden Fall dir ein paar Klipse beim Freundlichen holen für die Türverkleidung denn die gehen fast unweigerlich kaputt.

Zuerst muß der Griff mit den Fensterhebern runter. Dazu hebelst du den Innengriff (Golfballoptik) von der Seite her aus, dannach kannst Du die Griffeinheit aushebeln. Sieht man dann schon wie es funktioniert.

Dann die Türverkleidung von unten vorsichtig mit einem Kunsstoff oder Holzkeil aushebeln das selbe an den Seiten.

Dann noch hinter dem Türöffner meine ich ist eine Schraube dannach sollte sich die Verkleidung nach oben rausschieben lassen. Wie gesagt gee davon aus das einige Klipse kaputtgehen. dannach kannst Du die kurzen Leisten aus den Türen abschrauben und die neuen einsetzen und wieder einschrauben.

Die kurze Leiste auf der Fahrerseite ist mit drei Schrauben befestigt.

Öffne zuerst die Fahrertür ganz weit und dann entferne den schwarzen Deckel an der Seite des Armaturenbrettes. Der lässt sich recht einfach mit einem Flachschraubendreher ausheblen da er nur geklipst ist. Dann drücke den oberebn Luftausströmer raus und nun hast du die Möglichkeit die drei Schrauben zu erreichen.

Die Lange Leiste , habe ich nicht mehr an allen Stellen festgeschraubt, da ich nicht überall rankam bzw nicht alles zerlegen wollte. Das Radio muß raus damit du von unten an die ersten Schrauben rankommst. dazu mußt du aber die Becherhalter öffnen. Dann meine ich habe ich auch das Handschuhfach noch draussen gehabt und auch das schwarze Pendant zur Fahreseite an der Seite des Armaturenbrettes.

Ich übernehme hierfür aber keine Garantie denn ich habe sicherlich das eine oder andere vergessen.

Wenn mir noch was einfällt, melde ich mich.

#2

Danke Markus …

Oha, da werde ich wohl eine Weile brauchen…

Gruß

R.

#3

[quote=„„Marcus R.““]
Die kurze Leiste auf der Fahrerseite ist mit drei Schrauben befestigt.
[/quote]

Bist du sicher? Bei meinem (und auch beim Ali von Antepli, da hab ich sie auch mal rausgenommen) ist sie definitiv nur gesteckt.

#4

Also meine Holzleiste die ich bei Ebäh ersteigert habe hatte drei Schrauben dran. Die graue Kunsstoffleiste die vorher drin war war auch nur gesteckt.

Das war ja das Ärgerliche. Da ich wußte wie leicht meine rausgingen hatte ich nur eine Stunde veranschlagt und dann fast vier Stunden gebastelt.

#5

[quote=„„Marcus R.““]
Also meine Holzleiste die ich bei Ebäh ersteigert habe hatte drei Schrauben dran.
[/quote]

War das denn ein Originalteil? Die originale Holzleiste wird in Federklammern gesteckt.

Wie soll das denn bei der langen Leiste mit Schrauben gehen, da kommst du doch gar nicht von hinten dran.

#6

Die wurden mir incl. den Holztürgriffen verkauft. (Das war eigentlich der Hauptgrund wegen der abblätternden Griffen)

Ich kann ja mal morgen die Kleine nochmal runter machen, das dauert nur ein paar Minuten und ein Bild reinstellen. Ich meine da war auch eine 7MSeriennummer drin. Ach ja das ganze war wohl von einem 4Motion denn auf meinem Shcaltknauf den ich auch dabei bekommen habe steht jetz fett 4MOTION

#7

Die Leiste hat zwar Gewindestifte hinten, aber die werden in die Federklammern gesteckt, da kommen keine Muttern drauf.

#8

[quote=„„Marcus R.““]
… denn auf meinem Shcaltknauf den ich auch dabei bekommen habe steht jetz fett 4MOTION
[/quote]

… auf meinem auch :naenae:

#9

Na super, und ich habe wie ein bekloppter alles zerlegt und geschraubt. Vor allem als die Leisten kamen waren auch Muttern dran.

Egal dann hält es wenigstens für die Ewigkeit

…@Georg…isch abe aber gar keine 4MOTION… 8)

#10

So !

Habe eben einen kompl. Satz Alu-Dekorleisten für meinen GA bestellt.

Aber nicht bei Ford sondern bei VW ! Ford will nur 250,–€ und VW 75,–€ !!! :kratz:

Hoffentlich sind das wirklich die selben :roll:

Gruß an Alle und danke für Eure Infos …

R.

#11

ooops, hatte mich net eingeloggt !

Das da oben (Gast) war ich

Reimund

#12

sag mal Reimund, was willst Du denn für deine Holzzierleisten noch haben?

gruß, Mock.

#13

Hi Mock,

habe dir eine PN geschickt !

R.

#14

reimund, is nix angekommen

#15

Will mal ne Frage hier anhängen.

Weiss jemand die Teilenummer für den Wurzelholz-Automatik-Wählhebel?

Ist der Umbau schwierig? Hat das schon mal einer gemacht?

#16

Hi Fredi,

geht ganz einfach mit der Anleitung von Wolfgang. Ist im Prinzip nur aufgesteckt. Beherzt ziehen, dann ist der ab, beherzt drücken und der neue ist drauf. Aber besorg die die Anleitung von Wolfgang!

Die Teilenummer hatten wir hier schon (3B1 713 139 L 2WE), ist übrigens der gleiche wie im Passat 3B(G). Auf die 3B1 aufpassen, die 3B2 sind für Rechtslenker, passen aber auch (sind nur spiegelbildlich)

Andreas

#17

@chemikus

Was kostet der Holz-Wählhebel eigentlich?

Wenn es der gleiche ist, wie aus dem Passat, müsste man ja auch die gleiche Edelstahl-Schaltkulisse verbauen können, oder?

2ae665ff8288fd0c4f3aad987dacfb82.jpg

#18

Hi Fredi,

rechne mal mit mindestens 111+MWSt+Handlerzuschlag. Billiger gehts manchmal bei 1 2 3, allerdings wurden in letzter Zeit nur Rechtslenkerteile angeboten.

Die Schaltkulisse passt wohl nicht (nach Teilekatalog)

Andreas

#19

oja, hab mal bei VW nachgefragt.

Die wollen für das Stück Holz ganze 148 € sehn. Sportlich …