Hier mal ein Ruhmesblatt für den Sharan aus der Pannenstatistik des ADAC(Referenz als Link unten):
„…
Bei den Vans erwies sich der VW Sharan mit einer Quote von fast 31 Pannen als besonders zuverlässig. Der Renault Espace landete mit 43 Ausfällen pro 1.000 Autos wie 2001 auf dem letzten Platz.
…“
Die Rate von 3% relativiert sich allerdings ein wenig, wenn man sich andere Klassen ansieht. In der Mittelklasse stellt man mit 3% das Schlusslicht dar:
„…
Unter den Mittelklassewagen hatte der Renault Laguna wie im Vorjahr die meisten Pannen (30). Am besten schnitt der Toyota Avensis mit acht Defekten auf 1.000 Fahrzeuge ab.
…“
Schönes Wochenende,
Frank
(derbaldnichtnurimsgafpostetsondernaucheinensharanunterdemhinternhat)
>Hier mal ein Ruhmesblatt für den Sharan aus der Pannenstatistik des ADAC(Referenz als Link unten):
>"…
> Bei den Vans erwies sich der VW Sharan mit einer Quote von fast 31 Pannen als besonders zuverlässig. Der Renault Espace landete mit 43 Ausfällen pro 1.000 Autos wie 2001 auf dem letzten Platz.
HHmmm!!!
Kann ich gut nachvollziehen.
Meiner Einer und ein Sharanfahrer haben heute einen schleichenden Espace( ca. 30 )auf der Landstraße überholen müssen. Der muß wohl ein Problem
gehabt haben;-))
Achso, auch wir sind ohne Probleme weitergekommen:-)
>Hier mal ein Ruhmesblatt für den Sharan aus der Pannenstatistik des ADAC(Referenz als Link unten):
>"…
> Bei den Vans erwies sich der VW Sharan mit einer Quote von fast 31 Pannen als besonders zuverlässig. Der Renault Espace landete mit 43 Ausfällen pro 1.000 Autos wie 2001 auf dem letzten Platz.
>…"
>
>Die Rate von 3% relativiert sich allerdings ein wenig, wenn man sich andere Klassen ansieht. In der Mittelklasse stellt man mit 3% das Schlusslicht dar:
>"…
> Unter den Mittelklassewagen hatte der Renault Laguna wie im Vorjahr die meisten Pannen (30). Am besten schnitt der Toyota Avensis mit acht Defekten auf 1.000 Fahrzeuge ab.
>…"
>
>Schönes Wochenende,
>Frank
>(derbaldnichtnurimsgafpostetsondernaucheinensharanunterdemhinternhat)
Ist wohl alles Ansichtssache. Wenn in der unteren Mittelklasse der schlechteste Wagen 30 Ausfälle hat und die 31 des Sharan uns Konsorten als gut bezeichnet werden.
als „inersteinpaarTagensichSharan-Fahrernennender“ muß ich mich erstmal noch hinten anstellen mit Erfahrungen. Meine Frau allerdings fährt einen Grand Espace 2,2dt (Bj. 2000) und bis lang ohne größere Probleme. Nur der Ölkühler ging im Urlaub hopps. Hat aber die Car-Garantie unseres Renault-Händlers aufgefangen.
Pannen Statistik hin oder her, die Kiste fährt bislang klasse. Vor allem das Platzangebot ist schon riesig. Aber jetzt warten wir mal ab. In ein paar Tagen kommt mein Sharan und dann habe ich den ultimativen Vergleich.
>Hi Mirko,
>als „inersteinpaarTagensichSharan-Fahrernennender“ muß ich mich erstmal noch hinten anstellen mit Erfahrungen. Meine Frau allerdings fährt einen Grand Espace 2,2dt (Bj. 2000) und bis lang ohne größere Probleme. Nur der Ölkühler ging im Urlaub hopps. Hat aber die Car-Garantie unseres Renault-Händlers aufgefangen.
>Pannen Statistik hin oder her, die Kiste fährt bislang klasse. Vor allem das Platzangebot ist schon riesig. Aber jetzt warten wir mal ab. In ein paar Tagen kommt mein Sharan und dann habe ich den ultimativen Vergleich.
>Gruß
>Ernst
Moin Ernst,
da hast du sicherlich dann den besten Vergleich,
aber nur, wenn dich deine Frau auch mal fahren lässt;-))
Pannen Statistik ist für mich auch nur ein ist für mich auch nur ein „Kaufargument“.
Will meinen, wer wen gekauft hat, für so gute Zahlen.
Läuft doch bei einigen Tests auch so ab. Oder???
Was ist also relativ???
Denke mal zu 100 % jedem seine eigenen Erfahrung und die vom Nachbarn.
Und zu 200 % ein Furom.
Gelle;-)))
Du hast recht. Was für mich noch viel entscheidender ist als Statistik sind andere Rahmenbedingungen:
Habe ich eine ordentliche Werkstatt in der näheren Umgebung?
Ist das Fahrzeug zumindest so verbreitet, dass ich im EU Raum (z.B. bei Urlaubsfahrten) auch eine Werkstätte finde?
Gibt es ein ordentliche Forum dazu?
Abgesehen davon sind Espace und Sharan zwei Welten. Meiner Frau ist der Sharan viel zu technisch und sagt, das wäre ihr viel zu verwirrend.
Beim Espace siehts eher aus wie im Wohnzimmer. Plüschig.
Da könnte ich mit Pannen-Statistik sowieso nicht argumentieren.
Gruß Ernst
PS: Mein neuer hat das RSV System mit den beiden Flachbildschirmen. Ich werde also dann aus erster Hand zum Thema „Kotzen beim Videogucken“ berichten können. Ist ja echt mal ein lustiges Thema.
>Hi Mirko,
>Du hast recht. Was für mich noch viel entscheidender ist als Statistik sind andere Rahmenbedingungen:
>Habe ich eine ordentliche Werkstatt in der näheren Umgebung?
>Ist das Fahrzeug zumindest so verbreitet, dass ich im EU Raum (z.B. bei Urlaubsfahrten) auch eine Werkstätte finde?
>Gibt es ein ordentliche Forum dazu?
>Abgesehen davon sind Espace und Sharan zwei Welten. Meiner Frau ist der Sharan viel zu technisch und sagt, das wäre ihr viel zu verwirrend.
>Beim Espace siehts eher aus wie im Wohnzimmer. Plüschig.
>Da könnte ich mit Pannen-Statistik sowieso nicht argumentieren.
>Gruß Ernst
>PS: Mein neuer hat das RSV System mit den beiden Flachbildschirmen. Ich werde also dann aus erster Hand zum Thema „Kotzen beim Videogucken“ berichten können. Ist ja echt mal ein lustiges Thema.
Hallo Ernst,
deiner Frau ist der SGA zu technisch??
Hat der Espace nicht eine etwas " verwirrende" Anordnung von Bedienelementen.
Gut, weis ja nicht welches Modell du hast. Leider kenne ich ihn auch nur aus Prospekten. Gefahren bin ich auch noch nicht.
Habe da ein Problem, mit dem Tacho in der Mitte.
Könnte mich nicht so richtig daran gewöhnen.
Der Neue sieht ja von Außen nicht schlecht aus. Mit Sicherheit noch mehr technischen Schnick Schnack bzw, ungewöhnlicher Bedienung, wie Klimasteuerung in den Türen. Ist halt Geschmacksache. Probefahrt wollte ich mal machen. Nur mal so.
Aber gut, wir sind hier ja nicht im Espace-Forum;-)
Das mit dem Schlecht werden kenne ich auch. Ich sitze lieber v.l.
Nicht weil mir das Fahren mehr Spass macht, sondern als Beifahrer habe ich auch meine Probleme. Das liegt nicht am Fahrstiel des Fahrers. Noch schlimmer wird es wenn ich was lese, geht nicht.
Spiele aber auch mit den Gedanken auf DVD in meinem Gal.
Mal sehen, was mein Finazminister dazu sagt. Oder werde ich in vor vollendeten Tatsachen stellen. Iche noche niche wisse;-))
Tja, dass ist einfach der Unterschied zwischen meiner Frau und mir:
Beim Espace (ist ein 200eer Baujahr also noch altes Modell) siehst Du in der Mitte nur dieses Riesendisplay. Sogar das Radio verschwindet in der Mittelbox.
Der Rest ist mit Stoff überzogen, sieht aus wie ein Sofa.
Beim Sharan (insbesondere mit MFD) glaubt sie, sie sitze in einem Cockpit. Ich finde das geil aber wen interessiert das schon?
Der Rest vom Espace ist gar nicht so schnick-schnack, manche Sachen finde ich sogar ganz gut gelöst.
Also, alles eine Geschmacksfrage. Gott sei Dank sonst würden wir alle nur „EinheitsAlhambraSharanGalaxyEspaceVoyagerAutos“ fahren.
PS: Nur mal so ne Frage. Weiß jemand ob das stimmt ob für den Highline „Klavierlack“ wirklich nicht zu bestellen ist? Ist ja nicht gerade weltbewegend wichtig, will nur wissen ob mir der Händler da einen Bären aufgebunden hat. Danke schon mal für die Antwort.
>>Hi Mirko,
>>Du hast recht. Was für mich noch viel entscheidender ist als Statistik sind andere Rahmenbedingungen:
>>Habe ich eine ordentliche Werkstatt in der näheren Umgebung?
>>Ist das Fahrzeug zumindest so verbreitet, dass ich im EU Raum (z.B. bei Urlaubsfahrten) auch eine Werkstätte finde?
>>Gibt es ein ordentliche Forum dazu?
>>Abgesehen davon sind Espace und Sharan zwei Welten. Meiner Frau ist der Sharan viel zu technisch und sagt, das wäre ihr viel zu verwirrend.
>>Beim Espace siehts eher aus wie im Wohnzimmer. Plüschig.
>>Da könnte ich mit Pannen-Statistik sowieso nicht argumentieren.
>>Gruß Ernst
>>PS: Mein neuer hat das RSV System mit den beiden Flachbildschirmen. Ich werde also dann aus erster Hand zum Thema „Kotzen beim Videogucken“ berichten können. Ist ja echt mal ein lustiges Thema.
>
>Hallo Ernst,
>deiner Frau ist der SGA zu technisch??
>Hat der Espace nicht eine etwas " verwirrende" Anordnung von Bedienelementen.
>Gut, weis ja nicht welches Modell du hast. Leider kenne ich ihn auch nur aus Prospekten. Gefahren bin ich auch noch nicht.
>Habe da ein Problem, mit dem Tacho in der Mitte.
>Könnte mich nicht so richtig daran gewöhnen.
>Der Neue sieht ja von Außen nicht schlecht aus. Mit Sicherheit noch mehr technischen Schnick Schnack bzw, ungewöhnlicher Bedienung, wie Klimasteuerung in den Türen. Ist halt Geschmacksache. Probefahrt wollte ich mal machen. Nur mal so.
>Aber gut, wir sind hier ja nicht im Espace-Forum;-)
>Das mit dem Schlecht werden kenne ich auch. Ich sitze lieber v.l.
>Nicht weil mir das Fahren mehr Spass macht, sondern als Beifahrer habe ich auch meine Probleme. Das liegt nicht am Fahrstiel des Fahrers. Noch schlimmer wird es wenn ich was lese, geht nicht.
>Spiele aber auch mit den Gedanken auf DVD in meinem Gal.
>Mal sehen, was mein Finazminister dazu sagt. Oder werde ich in vor vollendeten Tatsachen stellen. Iche noche niche wisse;-))
>Mirko
wieso willst Du das mittlere Tacho sehen können. Die Hinterbänkler sagen Dir schon bescheid wenn Du zu schnell fährst. Oder stellen das Radio plötzlich auf volle Dröhnung.
Harald deresausgenaudiesemGrundvorgezogenhatbeimGalaxyzubleiben.
Nur eine kurze Bemerkung, obwohl ich die Pannenstatistik nicht kenne: Nach zwei Espace (viel in der Werkstatt, z.t. gleich nach Ablauf der Garantie), jetzt zwei Sharan (keine Probleme).
Gutes prüfen und entscheiden. Gerhard
>Hi Mirko,
>Du hast recht. Was für mich noch viel entscheidender ist als Statistik sind andere Rahmenbedingungen:
>Habe ich eine ordentliche Werkstatt in der näheren Umgebung?
>Ist das Fahrzeug zumindest so verbreitet, dass ich im EU Raum (z.B. bei Urlaubsfahrten) auch eine Werkstätte finde?
>Gibt es ein ordentliche Forum dazu?
>Abgesehen davon sind Espace und Sharan zwei Welten. Meiner Frau ist der Sharan viel zu technisch und sagt, das wäre ihr viel zu verwirrend.
>Beim Espace siehts eher aus wie im Wohnzimmer. Plüschig.
>Da könnte ich mit Pannen-Statistik sowieso nicht argumentieren.
>Gruß Ernst
>PS: Mein neuer hat das RSV System mit den beiden Flachbildschirmen. Ich werde also dann aus erster Hand zum Thema „Kotzen beim Videogucken“ berichten können. Ist ja echt mal ein lustiges Thema.
Also ich habe den luxemburgischen Katalog in der Version Mai 2002 und da gibt es Klavierlack für Trendline, Highline und Confortline. Aber die Optionen ändern von Land zu Land, so dass ich nichts sagen kann für Deutschland.
>Also ich habe den luxemburgischen Katalog in der Version Mai 2002 und da gibt es Klavierlack für Trendline, Highline und Confortline. Aber die Optionen ändern von Land zu Land, so dass ich nichts sagen kann für Deutschland.
Tja, was im Katalog steht, hat leider nichts zu sagen. Im deutschen Katalog steht Klavierlack auch drin, aber der Händler kanns nicht bestellen, so meine Erfahrung. Der wusste noch nicht mal, was das sein soll.