Da ich einen spezielle Lösung für GPS habe, und dies nur auf dem laptop fonktuniert, kann ich leider nur halbe stunde mit dem laptop-Batarie arbeiten.
Frage gibt eine andere Lösung als das herkümliche Aufladen aus der Steckedose zu Hause, für das Aufladen des laptops im Auto. Eventual eine Adapte, den man in der Zigarettenanzunder anschliessen kann?
Ich bin auch lange Zeit mit Laptop Navi gefahren und habe mir dazu bei Conrad einen Adapter 12V auf 220V gekauft. Die Leistung reicht für ein Laptop immer aus und war preiswerter (ca. 100DM) als ein Car Adapter von IBM - und kann natürlich jederzeit für andere Kleingeräte genutzt werden.
So ein Teil habe ich vor Jahren auch mal Conrad Electronic gekauft. Ursprünglich für Ladegeräte von diversen Mobiltelefonen. War günstiger als für jedes Familienmitglied ein 12V KFZ Ladekabel zu kaufen.
Aber von der Leistung her reicht das Teil allemal für ein Notebook Netzteil, so das ich in meinem Alhambra mein Notebook immer mit dem Wechselrichter betreibe.
bei diesen Wechslerrichtern auf 220V immer drauf achten dass die eine halbwegs brauchbahre Sinusspannung ausgeben. Die absolten Billigteile die es da teilweise gibt produzieren einen Trapez oder zum Teil sogar rechteck- förimgen Spannungsverlauf. Das können Netzteile nicht gut abhaben da hat sich schon so mancher ein Notebook-Netzteil mit abgeschossen
Bei Bürofahrzeugen bauen wir sowas öfters mal ein, dabei verwenden wir die Geräte von mobitronic (waeco) .
Die einfachsten die für Notebook geeignet sind kosten da so knapp 50,-EUR. Also deutlich billiger wie ein zerstörtes Notebook-Netzteil.
Mein altes Toshiba Tecra 8100 Notebook wird samt der dazugehörigen Dockingstation von einem „Conrad KFZ-NOTEBOOK WANDLER NTS 120 A Artikel-Nr.: 510516 - U4“ für 49,95 Euro versorgt.
Als GPS Mouse habe ich derzeit die Navilock BU303 im Einsatz. Mit diesem Empfänger hatte ich bislang die wenigsten Probleme, allenfalls die Stromaufnahme ist recht hoch …
Bei der Software benutze ich nicht nur die bekannten Vector Routingprogramme (Falk, Navigon) sondern auch Rasterkarten (aus Top50, Top25) mit entsprechender Software (z.B. Fugawi, Geogrid)
auch mir ist bekannt das ein Wandler von 12V= auf 220V~ Verluste mit sich bringt die in form von Verlustwärme im Auto abgegeben wird.
Nur stellt sich mir die Frage (die ich persönlich für mich bereits beantwortet habe), wieviel Liter Kraftstoff das im Jahr ausmacht was ein Spannungswandler an mehr Verbrauch verursacht. In welcher Größenordnung bewegen wir uns, wenn wir von einer Durschnitsfahrleistung von 25000 Km im Jahr ausgehen. Wobei zu bedenken wäre das keiner den Wandler bei jeder Fahrt benötigt. Also sagen wir mal nur 5000 km im Jahr mit Wandler.
So jetzt kannst Du ja mal ausrechnen wieviel Lieter Kraftstoff das sind. Weiter kannst Du ja dann ausrechnen wann sich die vielen Ladegeräte (12V) die man für jedes Gerät mitnehmen mus sich bezahlt machen. Ich denke mal an Ladegeräte für Handys Notebook Digicam Camcorder…
ich denke, Founder hat beim Wirkungsgrad eines Car Adapters vs. Inverter auch daran gedacht, wie schnell bei Stillstand des Motors die Autobatterie leer wird. Bei laufendem Motor dürfte das dagegen in der Tat kaum eine Rolle spielen.
Ich habe mir trotz des schlechteren Wirkungsgrads einen Inverter (300 Watt) gekauft, weil der vielseitiger einsetzbar ist als ein Adapter fürs Notebook. An den Inverter kann ich nämlich im Gegensatz zu Car-Adaptern noch andere 230V-Geräte anschließen, u. a. eine Lötstation, wirklich helles Arbeitslicht, einen kleinen Fernseher etc. Alles Geräte, die es zwar auch für 12 V gibt, aber wenn man eine 230V-Version schon im Haus hat, braucht man nicht noch eine 12V-Version anzuschaffen. Natürlich hält bei Volllast die Batterie nicht lange, 300 W entsprechen immerhin über 25 Ampere Eingangsstrom.
Viel intressanter ist die Frage nach dem Starten des Motors.
Nehmen wir mal an ich fahr auf eine Messe und komme am abend mit leeren Notebookakkus zum Auto. Dann 4 Stunden arbeiten am Notebook und Akkus aufladen.
Sind nominal rund 200 Wh bei einem Car Adapter. Bei Inverter und Netzteil können es leicht 120 Wh mehr sein.
10 Ah mehr entnommen kann aber bei einer 3 Jahre alten Starterbatterie schon über Starten oder blu…blu…blu nichts geht mehr entscheiden.
Deswegen war es bei der Kaufentscheidung auch ein sehr wichtiges Argument, daß man beim Shagala 2 Batterien ordern kann.
Wie ich auch schon schrieb brauch ich die Ausrüstung um am Strand arbeiten zu können.
Da würde der schlechtere Wirkungsgrad rund 4 kg mehr Austrüstung mitschleppen bedeuten.
Letztes Jahr hat mich sogar der Car Adapter 3 Sicherungen gekostet. Normal zieht der bei leeren Notebook Akkus nur 6 A maximum.
Aber beim Starten des Motors ging wohl die Spannung ein. Darauf wollte der Car Adapter aber bei vielleicht 8 Volt soviel mehr Amper, daß die 7.5 A Sicherung durchschmolz.
Und wegen des Preisvergleichs.
Inverter 50 EUR
Car Adapter 25 EUR, gehört aber zur Strandausrüstung
Ladegerät für Camcorder und AA Batterien war jeweils in einer Ausführung mit 12V Stecker und 220 V Netzteil.