unter den kleinen Abdeckungen bei den Dreiecksfenstern sind links UND rechts 2 einpolige Steckverbindung - dickes Kabel - für die beheizte Frontscheibe…
Da Kannst Du mal den Widerstand der Heizung gegen Masse messen circa 0,5 Ohm also praktisch ein Kurzschluss…
Und weiters sollten dor bei eingeschaltener Heizung und laufendem Motor 12 Volt zu messen sein…
Wenn die Spannung fehlt… am Sicherungsträger ist eine 60 A Sicherung und ein Relais für die Frontscheibe…
die Anschlüsse direkt an der Scheibe sind nicht gesteckt.
Die Heizdrähte in der Scheibe werden mit einer Verbundfolie zwischen den zwei Scheibenhälften eingepresst. Oben und unten laufen an der Folie dann großflächige Leiterfolie, die als Stammverteiler für die einzelnen Heizdrähte dienen. Diese Leiterbahnen werden an den Anschlüssen am Scheibenrand einfach von der Folie in ein Kabel überführt. Evtl. hast Du hier einen Bruch in der Leiterbahn. Wenn die ganze Scheibe nicht geht, dann deutet das auf das Masseband hin, ist die Fehlfunktion nur links oder rechts, dann kann die Ursache ein Bruch dieser Seite sein.
PS: Bei meiner Frontscheibe hat es diesen Winter einen 10cm breiten Streifen auf der Fahrerseite getroffen. Er heizt einfach nicht mehr. Der Rest drumherum geht einwandfrei.