Aufbau Frontscheibenheizung

Hallo!

Habe schon einiges zum Thema Frontscheibenheizung hier gelesen.

Heute hatte ich etwas Zeit und habe mal ein wenig geprüft.

Strom kommt an den Zuleitungen unter den Dreiecksscheiben an.

Nur die Scheibe heizt nicht. Wie ist die denn aufgebaut?

Habe ja 2 Zuleitungen und die Masse hinter der Uhr oben.

Das Massekabel hatte ich mal abgeschraubt, da ist alles sauber.

Ist nun wirklich die Frontscheibe defekt?

Ach und wie sind die Anschlüsse an der Scheibe dran? Gesteckt oder gelötet? Denn an die komme ich ja nicht dran.

Danke schon mal… Dirk

#1

Hallo,

unter den kleinen Abdeckungen bei den Dreiecksfenstern sind links UND rechts 2 einpolige Steckverbindung - dickes Kabel - für die beheizte Frontscheibe…

Da Kannst Du mal den Widerstand der Heizung gegen Masse messen circa 0,5 Ohm also praktisch ein Kurzschluss…

Und weiters sollten dor bei eingeschaltener Heizung und laufendem Motor 12 Volt zu messen sein…

Wenn die Spannung fehlt… am Sicherungsträger ist eine 60 A Sicherung und ein Relais für die Frontscheibe…

Schaltplan? pn :wink:

hoernchen

#2

Hallo Hoernchen!

Vielen Dank. Die 12 Volt habe ich an den Anschlüssen.

Aber wie messe ich denn Ohm?? Hab ein Analoges Messgerät und

bin froh damit die Spannung und den Durchgang messen zu können.

Bin kein Elektriker :anxious:

Also kann ich die Heizschleifen nicht einfach auf Durchgang prüfen?

Wie sieht es mit den Anschlüssen direkt an der Scheibe aus?

Sind die gesteckt? Frage, weil ich habe regelmäßig eine feuchte Frontscheibe

und könnte mir vorstellen das die Anschlüsse korridiert sind.

Aber wie komme ich da ran ?

Gruß…Dirk

#3

Hallo Dirk,

die Anschlüsse direkt an der Scheibe sind nicht gesteckt.

Die Heizdrähte in der Scheibe werden mit einer Verbundfolie zwischen den zwei Scheibenhälften eingepresst. Oben und unten laufen an der Folie dann großflächige Leiterfolie, die als Stammverteiler für die einzelnen Heizdrähte dienen. Diese Leiterbahnen werden an den Anschlüssen am Scheibenrand einfach von der Folie in ein Kabel überführt. Evtl. hast Du hier einen Bruch in der Leiterbahn. Wenn die ganze Scheibe nicht geht, dann deutet das auf das Masseband hin, ist die Fehlfunktion nur links oder rechts, dann kann die Ursache ein Bruch dieser Seite sein.

PS: Bei meiner Frontscheibe hat es diesen Winter einen 10cm breiten Streifen auf der Fahrerseite getroffen. Er heizt einfach nicht mehr. Der Rest drumherum geht einwandfrei.

#4

Hallo!

Hatte schon einiges an der Scheibe getestet.

Auf beiden Seiten kommt beim einschalten Strom unter den

Anschlüssen (Dreicksfenster) an. Auch oben das Masseband ist ok.

Strom ist da und beim Durchmessen auf Widerstand zeigt er auch was an. Also scheint die Heizung ja nicht unterbrochen zu sein??

Aber funktionieren tut sie trotzdem nicht :frowning:

Ist sie einfach zu schwach oder was kann es sonst noch sein??

Gruß…Dirk

PS: Mittlerweile ist allerdings der Motor mein Hauptproblem :cry:

#5

was geht denn nicht??? Hab ich das irgendwo übersehen?

Wird sie nicht warm???

Warm wird die beheizte Windschutzscheibe nicht!

die Wärme die entsteht spürt man nicht so wie bei der Spiegelheizung etc…

bitte bei der „Fehlersuche“ beachten!!!

#6

Hallo Neo!

Selbst nach 10min. sieht man keine Änderung des Zustands.

Weder beschlagene Scheiben werden klar noch taut sie morgens

den Frost an. Da tut sich nichts…

Kenne das nur von unserem Mondeo, der hat nach max. 2min. eine

vereiste Frontscheibe aufgetaut.

Gruß…Dirk

#7

stromaufnahme mal gemessen?

reiner Durchgang ist ja bereits wenn nur eine Litze noch ganz ist!

#8

Hallo Dirk !

Es ist schon lange hier aber ich habe jetz die gleiche probleme mit meine frontscheibe, weis Du noch was war damalz für fehler, were dir dankbar.

Gruss
janusz