der ADAC hat schon getestet und keine herausragenden Verbesserungen feststellen können, außer, daß der eigene Geldbeutel flacher wird. V-Power brachte auch nicht den gewünschten Erfolg.
Ob der Sprit wirklich Ablagerungen verhindert und vorhandene abbauen kann, wird sich wohl erst in Langzeitversuchen herausstellen.
Aus kosten Gründen werde ich das Zeug sicher nie kaufen. meine Meinung nach ist das nichts anderes als eine Art von Abzocke, es nutzt wieder dem Motor noch dem Käufer mit Sicherheit aber dem Öl Multi…
Auch für die Benziner hat ARAL sich was ausgedacht.
Es gibt jetzt kein Super Plus mehr sondern nur noch eine 100 Oktan Suppe mit einer Bezeichnung, die ich beim lesen des Preises dann direkt wieder verdrängt habe.
Sage und schreibe 10 Cent teurer als Super Plus. Ich werde zukünftig die ARAL Tankstellen nach Möglichkeit meiden und anderswo tanken. Zumindest solange bis alle auf den Trend mit Formel 1 Eigenschaften des Benzins aufgesprungen sind und die Alternativen ausgehen.
Jetzt bitte keine Diskussionen zum Thema Diesel oder Benzin.
Ich finde nur dass es Halsabschneiderei ist solche Dinge anzubieten und andere günstigere aus dem Programm zu streichen.
PS: keinem Verraten ein V6 läuft auch mit normalem Super Benzin wenns sein muss.
die Richtung ist doch klar! In zwei Jahren gibt es einfach kein Super Plus und einfaches Diesel mehr. Bei dem Aufpreis rechnet sich auch der Werbeaufwand und die Umrüstiung der Tankstellen ganz schnell für die Ölkonzerne. Und solange wir Verbraucher diese Suppe in den Tank schütten - und einige glauben dann auch noch sie hätten dann einen Formel 1 Renner - wird diese Taktik einfach aufgehen.
Gruß
Toeftoef
der seit der V-Power -Einführung eine ander Stammtankstelle hat
Ich kenne niemanden, ausser ein paar pubertierenden 3er Fahrern, die sich dieses sauteure V-Power Benzin in den Tank kippen.
Bei konventionellen Ottomotoren ist die technische Entwicklung wohl an ihrem Ende angelangt. Seit Jahren gibt es keinerlei wirklich neue Innovationen oder Leitungs/Verbrauchverbesserungen bei diesem Motor. (Die VW „FSI“ Technik bauen die Japaner schon seit über 15 Jahren…)
Vermutlich werden sie bei PKWs in Europa mittelfristig vom Markt verschwinden …
Beim Diesel sieht es anders aus …
Mit jeder neuen Motorgeneration holen die Dipl.Ing.s mehr Leistung aus dem Motorblöcken, bei sinkendem Verbrauch.
Nur der Kraftstoff ist noch der Selbe wie vor 50 Jahren …
Ein „Super“ Diesel könnte da die Entwicklung in ganz neue Leistungsbereiche treiben. Es muss halt nur „da“ sein.
Eine Nachfrage nach noch leistungsfähigren, sparsameren und sauberen Motoren ist ja wohl da !
Nur werden wir nicht viel davon haben. Wenn man Superbenzin in einen für Normalbenzin ausgelegten Motor kippt, ist der Effekt ja auch sehr gering …
Noch ein Pluspunkt:
Zumindest bei Shell besteht der „V-Power“ Diesel zumindest zum Teil aus „Gas to Liquid“ (GTL) ! (Synthetischer Treibstoff aus Erdgas)
Ich halte das Zeugs für den derzeit überlegensten Kraftstoff !
Ein Freund von mir macht Software für grosse Treibstofffirma und ist daher Insider.
Wie sieht die Lieferkette von allen Österreichischen Treibstoffirmen aus?
ALLE Tankwagen fahren in ein regionales Outlet der ÖMV, schnappen sich dort einen Schlauch, hinter dem ein Tank mit additivfreiem Einheits-Benzin bzw. Diesel steckt, wählen ihren Markennamen BP, OMV, Esso… und erhalten danach das firmenspezifische Additiv beigemischt.
Daher: In Österreich sind alle Benzine bzw Diesel bis auf die Additive IDENT. Warte daher schon gespannt auf die Shell Reklame!!!
1¤ irgendwas wollen die dafür, das die das Zeug über
einen Katalysator schicken und dann 5% davon zumischen.
Mannmannmann, hoffentlich kauft das niemand.
Da könnte ja glatt der Gaspreis steigen
@VR6-Fahrer: Jaja… laufen tut der auch mit 95. Ich hab meinen in Polen immer mit 5% Methylbutylester betrieben um auf 98 Oktan zu kommen aber naja… Ist wirklich übel. Vor 2 Jahren hat das 98 5 pfennig/liter mehr gekostet. In euro dann 4 cent… und jetzt halt eben 10 cent … und morgen…
Wenn ich schon eine Benzintanke mit Superplus suchen muss. Mannmann.
Naja, mein Superplus ist noch aus Spanien für 90cent und reicht hoffentlich bis ich das nächste mal da bin
auch in Deutschland fahren die Tanklaster alle zur gleichen Raffinerie. Ich habe jahrelang in der Nähe eine Raffinerie gewohnt. Dort rollten Laster alle Konzerne vom Hof. Nur hatten die beim Einfüllen, noch einen 2. kleinen Schlauch aus dem die Additive kamen.
Im Spiegel Online war auch ein Artikel zum Thema GTL
Also ich habe gestern V-Power von Shell getankt 6ct. teurer als normales Diesel.
Der Tankwart kam sofort auf mich zugestürmt und pries die Vorzüge des neuen Diesels.
Was mich aber dann doch gefroit hat, ich bekam, da der Diesel dort erst gestern eingeführt wurde einen Kaffeebon und einen Gutschein zum waschen und beim bezahlen ein Los was mir Scheibenklar einbrachte, ach so un 5 points pro L.
Meine 40¤ tanken waren also gut angelegt, ob ich das Zeug jemals wieder reintanke steht allerdingens auf einem andern Blatt.
Es soll ja erst nach der 3. Tankfüllung Wirkung zeigen, ob ich aber im Nahverkehr eine Spritersparnis, die den Mehrpreis rechtfertigt feststellen kann ist ja mehr als fraglich, dazu fahr ich halt zu wenig.
ich bin auch der Meinung das dieses Zeug mehr für die Ölkonzerne als für uns Autofahrer bringt. Die Tests beim ADAC und der Autobild haben das ja schon bewiesen.
Bei mir kommt nur der billige Diesel aus der Supermarkttanke rein. Dieses sinnlose Designzeugs können ja die tanken, die zuviel Kohle auf ihrem Konto haben. Shell und Co. freut sich. Im übrigen haben die enorme Umsatzeinbusen, speziell im bayerischen Grenzbereich. Wo die früher zweimal täglich eine gut frequentierte Tanke anfahren mussten (ein Bekannter von mir fährt für Shell den Sprit aus), reicht momentan 1 mal die Woche.