Das war ja dann ein durchaus sinnvolles Vorgehen. Dein Drehmomentschlüssel hatte aber sicherlich noch einen gültige Prüfung, und auch der Zustand der Gewinde war genau nach Spezifikation, mit der richtigen Menge Schmierstoff. Natürlich war auch das Material nach Herstellerspezifikation, mit nachgewiesenen Elastizitätseigenschaften, und die Form des Gewindes Gang für Gang geprüft.
Gute Tag,
korrekt. Besonders die Überprüfung der Sauberkeit des Gewindes ist ganz wichtig. Mit der Lupe untersuchen, muss absolut sauber sein und und die Mutter muss ganz leichtgängig eindrehbar sein bis zum Anschlag, ohne Schlüssel. Als Schmierstoff habe ich Montagepaste G 052 150 A2 benutzt. Was mich allerdings stört ist, dass das auch nicht so genau in der Anleitung steht. Wird aber bei allen anderen mechanischen Teilen der Bremse als Schmierstoff benutzt.
Der Drehmomentschlüssel war auf 4% gültig kalibriert. Hab es aber trotzdem vorher mit dem Dremotester nachgeprüft.
Eine Schwierigkeit war das offene Ringeinsteckwerkzeug mit Rechteckschaft für den Drehmomentschlüssel zu beschaffen. Hab es aber geschafft.
Drehmoment ist nie falsch. Allerdings muss ich zugeben dass auch ich, wegen Wiedernutzung vorhandener Verbindungselemente, hier und da mal den einen oder anderen Nefton drauf gebe. Meistens aber nach Handgelenk und Wetterlage