ich möchte meine Zusatzbatterie tauschen, ist soweit auch alles klar, nur das Anzugsdrehmoment für die 4 Innenvielzahn-Schrauben (Facelift) des Beifahrersitzes habe ich trotz Suche nicht gefunden.
Muss man denn jede Schraube per Drehmoment anziehen?
Wenn man eine Schraube öfter raus und rein dreht, stimmt der Drehmoment ja auch nicht mehr.
Wer reinigt z. B. die Radschrauben und das Innengewinde so sauber, damit der Drehmoment stimmt?
Meine Meinung ist, wenn man den „normalen“ Menschenverstand einsetzt, das Gefühl beim Anziehen einsetzt,
dann kann man bei vielen Schrauben, darunter auch die Sitzschrauben, ohne Drehmoment anziehen.
Damit will ich allerdings nicht sagen, dass man die Drehmomentratsche zur Gänze, in die Ecke stellen sollte!
Demnächst sollte ich den Innenraumfilter wieder wechseln.
Kann mir jemand den Anzugsdrehmoment der Drei Schrauben vom Wasserkasten nennen? … :-k … :-o …
Es gibt Schrauben, die man mit einem guten Drehmomentschlüssel anziehen muss. Es gibt Schrauben, die man mit einem Drehmomentschlüssel anziehen könnte und es Gibt Schrauben, die man Gut dran tut, diese immer mit einem Drehmomentschlüssel anzuziehen. Das sind Schrauben, an die man häufig ran geht z.Bsp. die Ölablassschraube etc.
Die Ölablasschraube habe ich bis jetzt immer mit Gefühl mit der Hand angezogen.
Ich kann es ja mal mit dem Drehmomentschlüssel probieren (Ölwechsel ist jetzt am Wochenende dran). Wie viel Drehmoment ist denn von VW vorgegeben? 25Nm?
Nein 30Nm. Aber bei meinem Auto hat es nicht gereicht. Der Meister bei VW meinte, wenn man die Schraube bei früheren Ölwechseln zu fest angezogen hat wird 30Nm nicht reichen. Also ich ziehe ihn mit 45Nm an.
#14
Deine Erklärung führt sich imho gerade selbst ad absurdum.
Man muss unbedingt einen DreMo nutzen, es sei denn man hat bisher keinen genutzt. Wenn das passiert ist, schätzt man einfach einen neuen (höheren) Wert.
Der DreMo-Wahn erinnert mich an Diskussionen in Radlerkreisen (ich meine jetzt nicht Carbon-Teile). Da würde viele noch nicht mal die Ventilkappe ohne DreMo-Schlüssel anziehen.
#14
… und was bringt nun ein Anziehen mit dem Drehmoment, wenn man nach obenhin freien Spielraum hat?
Nach weiteren 4 x Ölwechsel bist dann bei 60Nm, aber man kann auch noch auf 80Nm erhöhen, halt so weit, bis alles dicht ist
#10
Beim nächsten Filterwechsel bekommt man dann die Schrauben nicht mehr auf
Ich werde mich mal nach dem Anziehmoment für Kabelbinder Informieren, dann kommen da in Zukunft einfach ein Kabelbinder rein
#13
Bei jedem Ölwechsel wird bei meinem Seat die Ölablassschraube mit gewechselt, schon alleine wegen dem Dichtring!
Diese Schraube wird aber auch bei mir, mit Gefühl und Verstand angezogen und dass schon seit 260.000 km.
Ölwechsel erfolgt beim Seat allerdings immer zwischen 12-14.000 km.