Anzeige von OBD-Daten / Fehlercodes im KI / MFA mittels FIS Control OBD

Nachrüstung FIS Control OBD in ein Sharan KI mit großer MFA

Hiermit beschreibe ich die Nachrüstung des FIS Control OBD-Moduls, welches auf der Homepage www.zzottel.de detailliert beschrieben wird. Auch Detailfotos zu der Platine sind auf der Homepage zu finden.

Zunächst ein paar grundlegende Informationen zu der Platine:

Die Platine wertet die über die OBD-Buchse bereitgestellten OBD-Daten aus und verarbeitet sie so, dass sie in der großen MFA des Kombiinstrumentes via dem 3-Leiterbus (3LB) angezeigt werden können. Dazu stehen auf der Platine einige Anschlüsse zur Verfügung:

  • Spannungsversorgung +12V und Masse für die Versorgung der Platine an sich (Klemme 31 und 15).
  • K-Line: dies ist der Anschluss, über den die OBD-Daten in die Platine eingespeist werden.
  • Clock, Data, Enable: Dies sind die 3 Leiter des 3LB, welche die Daten in das Kombiinstrument übertragen. Dieser 3LB wird auch zur Anzeige von Radio-/Navi-Daten im Kombiinstrument genutzt.
  • Up, down, set: Diese über Masse geschalteten Kontakte sind für das Navigieren im Menü des FIS Control OBD-Moduls notwendig.

Benötigtes Werkzeug und Hardware

  • Kombiinstrument mit der großen MFA (Pixeldisplay über die ganze Fläche zwischen Drehzahlmesser und Tacho)
  • FIS Control OBD-Platine (Eigenbau oder ggf. über www.zzottel.de beziehen)
  • verschiedenfarbigen Kabel
  • 3 Taster zur Steuerung der Platine - alternativ Verwendung eines Lenkstockhebels oder ungenutzter Tasten am Multifunktionslenkrad
  • diverse Schrauberdreher und Torx-Schrauber
  • einige alte „CD-ROM-Audio-Kabel“, um Stecker für die Pins auf der OBD-Platine zu haben

Installation

Für die Installation der Platine muss das Kombiinstrument ausgebaut werden. Dazu wird ein Torx-Schrauber benötigt (ich meine T20) - der detaillierte Ausbau wird in der SGApedia hier beschrieben. Wenn das Kombiinstrument ausgebaut ist, hat man die beiden Stecker vor sich, von denen die Leitungen Clock, Data, Enable und K-Line abgegriffen werden können. Bei mir besteht keine Verbindung des 3LB vom KI zum Radio, weswegen die 3 Pins im Stecker nicht verkabelt waren - allerdings sind die Kontakte „nackt“ im Stecker vorhanden!

Folgende Pins werden von den Steckern zur Platine mittels der o.g. Kabel „verdrahtet“:

Stecker T32a, grün

  • Pin 30 -> Clock
  • Pin 31 -> Data
  • Pin 32 -> Enable

Stecker T32, blau

  • Pin 1 -> Klemme 15, Plus
  • Pin 9 oder 24 -> Klemme 31, Masse
  • Pin 25 -> K-Line

An den Steckern liegen u.a. auch die Signale vom Lenkstockhebel für die Kontrolle der MFA an. Gegenwärtig unterstützt die Platine noch nicht die gleichzeitige Verwendung des Lenkstockhebels für die Kontrolle der MFA und der FIS Control OBD-Platine. Dazu kann aber in Zukunft noch eine weitere Entwicklungsstufe folgen.

Somit sind schon mal 6 der insgesamt 9 zu verlegenden Leitungen für die Platine verbunden. Für die Steuerung von up, down und set muss man jetzt 3 Taster benutzen. Diese sollen beim Schließen Masse (-) an die Kontakte geben. Daher nutzt man eine Masseleitung / Klemme 31 (z.B. von Pin 9 oder 24 vom blauen T32 Stecker), splittet diese auf 3 Leitungen auf, setzt dort die Taster an und verbindet die vom Taster abgehenden Kontakte mit den Kontakten auf der Platine.

Nachdem alles verbunden ist, sollte man die Platine sicher und isoliert „verpacken“. Ich habe die Platine bei mir im mittleren Ablagefach auf dem Armaturenbrett verbaut, weil ich dort eh nichts drin hatte und ich so völlig problemlos jederzeit dran komme. WICHTIG: Unbedingt darauf achten, dass die Platine nirgendwo elektrischen Kontakt mit Karosserie oder anderen Bauteilen des Fahrzeugs bekommt!

Wie verbinde ich die Kontakte auf der Platine?

Außer für Klemme 15 und Klemme 31 (schraubbar auf der Platine) sind alle Kontakte als Pins ausgeführt. Auf diese Pins passen ganz hervorragend die Stecker von den (zugegebenermaßen prähistorischen) CD-ROM-Audiokabeln. Ich habe insgesamt 2 Kabel „geschlachtet“ und 3 Stecker davon benutzt, um die Blöcke [Clock/Date/Enable] [Up, Down, Set] und [K-Line] anzuschließen. Es geht sicher auch mit anderen Steckern, aber diese Teile hatte ich zuhause noch.

Nach Anschluss sämtlicher Leitungen sicherheitshalber noch mal alles prüfen, um keinen Kurzschluss zu verursachen. Ich habe vor dem Einbau des KI erst den weiter unten beschriebenen Testlauf gemacht - dadurch erspart man sich das zweimalige Ausbauen des KI, wenn etwas nicht geklappt hat.

Codierung und Betrieb

Um die MFA für die Anzeige der OBD-Daten zu nutzen, muss das Kombiinstrument für die Anzeige von Navi-Informationen freigeschaltet sein. Dazu nutzt man VCDS / VAGCOM. Nach Auswahl des Kombiinstrumentes in VCDS/VAGCOM kann man mittels der Codierfunktion das Kombiinstrument freischalten. Sollte die Anzeige der Navigationsdaten noch nicht aktiviert sein, so muss man zu dem in VCDS angezeigten Wert „16“ hinzuaddieren. Das genaue Vorgehen zum Codieren ist hier im Forum schon detailliert beschrieben worden.

Zeit für den ersten Test - ich habe dazu den Motor gestartet und im Stand laufen lassen. Das KI sollte zunächst unverändert erscheinen und nichts „neues“ anzeigen. Um die Anzeige des FIS Control OBD-Moduls zu aktivieren, muss jetzt der „Down-Taster“ gedrückt werden. Es erscheint dann das Hauptmenü des Moduls:

Mit „Up“ und „Down“ kann man jetzt durch die Menüpunkte springen; mit „Set“ wählt man aus. Während die FIS Control OBD-Anzeige aktiv ist, richten die Taster am Lenkstockhebel für die Steuerung der MFA übrigens nichts aus! Hinter den Menüpunkten verbirgt sich folgendes:

  • EXIT: Man springt zurück zur normalen Anzeige in der MFA
  • OBD BLOCKS: Anzeige der Messwertblöcke des Steuergerätes, das man im Setup ausgewählt hat. Man startet grundsätzlich am MWB 001 und kann mit „Up“ und „Down“ durchschalten.
  • READ DTC: Anzeige der Fehlercodes des im Setup ausgewählten Steuergerätes. Anmerkung: diese Funktion läuft noch nicht ganz tadellos; ab und zu hängt sich das Modul dabei auf.
  • SETTINGS: Das Setup der Platine. Dort wird das gewünschte Steuergerät gewählt, ggf. die Baudrate für die K-Line eingestellt usw. An der Baudrate sollte man nur dann „schrauben“, wenn die Platine partout nicht verbinden will.
  • ABOUT: Hier sollte eine kurze Info zum Entwickler der Platine angezeigt werden - bei mir funktioniert das allerdings nicht.

Probleme, Fehler usw.

Es kann passieren, dass die Platine sich beim Versuch, den Fehlerspeicher auszulesen, aufhängt - so wie auf dem Bild sieht das dann aus. Der Rest der MFA funktioniert weiterhin problemlos, nur die Anzeige „OBD ERROR“ verschwindet nicht. Das ist mir passiert und liess sich mit der Installation wie oben beschrieben nur dadurch „heilen“, dass ich komplett die Zündung aus- und wieder angemacht habe. Das ist relativ blöd, wenn man gerade auf der Autobahn unterwegs ist und hat mich etwas gestört. Also musste eine geschmeidigere Lösung her. Auf der Platine gibt es einen „Reset-Pin“, der bei Kontakt mit Masse die Platine neu startet. Das ist auf dem Bild unten der grün eingekreiste Pin.

Auch für die Ansteuerung des Reset-Pins nutzt man wieder einen Taster, welcher Masse schaltet. Ich habe dazu einen ESP-Schalter in der Mittelkonsole benutzt, da mein Fahrzeug kein ESP hat und ich diesen Schalter (wie viele andere Teile auch) zuhause „noch rumfliegen“ hatte. Bei so einer Lösung muss man aber heftig aufpassen, dass man der Platine nicht statt Masse dann doch +12V schickt!!!

Eine kleine Anmerkung: einige Steuergeräte lassen es nicht zu, sich während der Fahrt „neu einzuloggen“. Was ich hier rede? Konkret das Motorsteuergerät der PD TDIs erlaubt es nur, sich via K-Line / OBD einzuloggen, wenn das Steuergerät nicht unter Last ist. Das ist quasi nur im Stand gegeben. Also nicht wundern, wenn man versucht, sich während der Fahrt ins MSG einzuloggen und dies nicht funktioniert.

Wenn alles glatt gelaufen ist, sollte die Platine dann wie in diesem kleinen Video funktionieren:

Schlusswort

Wenn alles nach dem Testlauf funktioniert, kann man wieder das KI endgültig einbauen.

Die Steuerung der Platine mittels wild herumfliegender Taster finde ich persönlich nicht ansprechend. Daher habe ich mein nachgerüstetes Golf-V-R32-Multifunktionslenkrad dazu benutzt, um die Platine zu steuern. Den Umbau werde ich mal gesondert in der SGApedia vorstellen.

Die FIS Control OBD-Platine ist auch noch nicht der allerletzte Entwicklungsstand. Ich stehe im Kontakt mit dem Entwickler und weiß von ihm, dass er bei vorhandener Zeit für das Projekt immer noch ein wenig weiter daran tüftelt.

Viel Spaß mit der Platine,

Fabian

2 „Gefällt mir“

#1

Netter Artikel und echte Bereicherung für die Pedia!
Danke Herr Doktor :wink:

#2

Keine Ursache :wink: Herr Doktor ist noch etwas weit hergeholt; aber im SGATuning-Forum wurde ich ja schon freundlicherweise „Dr. Wahnsinn“ genannt für den Motorumbau 8)