Ich habe folgenden Wagen: Galaxy 2.0i(NSE) BJ2001 (Facelift).
Jetzt will ich in den nächsten Tagen die Antriebswelle links wechseln. Ich habe im Forum jetzt folgende Informationen sammeln können:
- (Ford): Die Welle ist getriebeseitig gesteckt und nicht geflanscht
Widersprüchliche(?) Angaben:
- Wenn die Welle nicht von alleine rauswill, dann die Welle mit grobem Hebel(Brechstange o.ä.) raushebeln
- Die Welle ist mit einem Sprengring gesichert
MEINE FRAGE:
Ist es Modellabhängig, ob die Welle mit einem Sprengring gesichert ist, oder ist das immer der Fall?
Sehe ich den Sprengring, damit ich nicht zu früh die Brechstange aus der Werkstatt hole?
#1
Wenn die Welle von Hand raus geht wäre was faul.
In der Tat sitzt auf der Welle ein Sicherungsring der die Welle hält.
Der löst sich wenn man mit nem Montiereisen zwischen Getriebe und Welle hebelt.
Mfg Nico
#2
Ok, danke. Dann stellt sich mir noch die Frage, wie baue ich die neue Welle ein? Ist der alte Sicherungsring (Sprengring?) wiederverwendbar oder wird der beim Rausziehen zerstört?
Oder generell, welche Teile brauche ich denn für den Tausch der Antriebswelle? Welle+Zentralschraube, Getriebeöl(soll sowieso getausch werden), ?
#3
Ich hab die Ersatzwelle jetzt bekommen. Da sehe ich den Sicherungsring (ist kein Sprengring). Den soll man also offenbar einfach wieder reinschieben und hoffen das es „klickt“.
Meine Ersatzwelle hat auch Gleichlaufgelenke wie die im Wagen verbaute, nur fehlt ihr ein „Gummiknubbel“. Die Ersatzwelle hat also nur die zwei Manschette und an den Enden die Steckverbinder. Im Wagen sitzt jetzt aber eine Welle mit einem zylindrischen Knubbel auf halber höhe zwischen den beiden Gelenken…hat das etwas zu bedeuten? Ist meine Welle trotzdem kompatibel?
#4
Der zylindrische Knubbel is ne Art vibrationsdämpfer. Probiere es erstma ohne. Sollte sich das negativ auswirken musst du den noch umbauen.
Die Welle steckst du mit der Verzahnung ins Getriebe und nutzt den Längenausgleich des inneren Gelenkes als Schlaghammer. Eigentlich braucht es kaum Kraft den Ring zum "einrasten " zu bewegen.
Mfg Nico