Anlasser ausbauen. Brauche bitte dringend Hilfe

Hall alle zusammen.
Erst einmal vielen Dank für Eure Hilfe bei meinen anderen Problemen. Hat alles wunderbar geklappt.

Heute morgen ging mein Wagen nicht an.
Anlasser klackt nur und das war es.
Mit einem kleinen Hammer draufgehauen nichts. Es klackt nur.

Habe mir nun einen gebrauchten Anlasser gekauft.
Galaxy 2,3 Liter Schaltung, Bj 2/2000 altes Modell.

Massekabel vom Anlasser gelöst. Pluskabel gelöst.
ebenfalls die 2 dicken Schrauben wo er am Getriebe befestigt ist.

Der Anlasser bewegt sich keinen Millimeter.
Gibt es da einen Trick wie ich den Anlasser nun abbekomme?

Weiss leider keinen Rat.
Möchte mich auch nicht in einer Werkstatt abschleppen lassen.
Leider ist der Wagen auf einem REWE-Parkplatz.
Kann man den Gala denn mit 2 Leuten anschieben lassen, 2ten Gang rein und anlassen. Müsste doch eigentlich gehen. Denn dann kann ich den bis nach Hause in die Garage fahren.

Bin für jeden Tipp dankbar wie man den Anlasser abbekommt.

Danke im voraus.
Reimund

#1

Der wird festgegammelt sein, gib dem mal kräftige Schläge von oben oder geh mit einem spitzen Meißel zwischen Anlasser und Getriebegehäuse

#2

Hatte hat recht, ein Hammerstiel zum Hebeln geht auch manchmal.

Solltest Du abschleppen wollen, mach den Anlasser und die Kabel vor allem wieder fest - Kurzschlussgefahr

#3

Bin am verzweifeln. Mit dem Hammer drauf. schraubenzieher zwischen getriebe und Anlasser gehauen. Bewegt sich kein Millimeter.
Habe nun mal alles mit Rostlöser eingesprüht. Das gibt es doch nicht

#4

Scharfer Meißel und 5kg Hammer

#5

Danke mit dem dicken Hammer hat es geklappt. Allerdings kommt das nächste Problem nun.
Das dicke Massekabel bekomme ich nicht gelöst.
Nun alles wieder eingebuat und festgemacht. Masseschraube mit Rostlöser eingesprüht.
Allerdings dreht sich der Ganze Magnetschalter bzw das Gehäuse mit wenn ich das Massekabel lösen will.
Mann habe ich mal wieder Pech heute.

#6

Das am Magnetschalter ist das Pluskabel

Am besten Anlasser mit Kabel komplett ausbauen und dann die Mutter SW 13 vorsichtig abflexen

Einfach kreativ sein

Sind alles normale Dinge an einem so alten Auto die bei dir klemmen, ich mache sowas grundsätzlich nicht an solchen Tagen wie heute wenn es das einzige verfügbare Auto ist

#7

Hurra, wollte nur Bescheid geben. Fast 1/2 Liter Rostlöser. Gegengehalten ein kurzer Ruck. Mutter ist ab.

So nun alles abbauen und hoffen dass der gebrauchte auch wirklich ganz ist. Dann ist Sylvester gerettet.

Danke für Deine Hilfe HattemaHaar

#8

teste den erstmal per Starthilfekabel, und fette das Ritzel mit Fett welches nicht verharzt

#9

Passt nicht. der gebrauchte ist ca 1/2 cm grösser vorne. So ein Mist, dabei sagte er mir, ist vom galaxy 2,3 Schaltgetriebe. Und nun hat der zu. Na ja. Mal wieder Pech wie immer.

#10

Deshalb mach ist sowas nur zu Geschäftszeiten

Was hat denn der alte Anlasser?

zerleg den mal und schau rein, vielleicht lässt der sich retten, ist kein hexenwerk:

www.t4-wiki.de/wiki/Anlasser_(Reparatur)

www.vw-bus-t4.de/Forentipps/anlasser.htm

Ich checke im Vorfeld über die eingeschlagene oder aufgeklebte Nummer ab ob der Anlasser wirklich passt, denn Teilehökern glaube ich nicht weit über den Weg

#11

Habe nun den auseinandergebaut. Die grosse Windung ist toal zerfetzt.

Werde mal am Montag meine Tochter zu dem Händler hinschicken.
Soll den Original mitnehmen, dann können die direkt vor Ort prüfen.
Denn den ich bekomme habe ist tatsächlich vorne ca. 1/2 Zentimeter grösser und die Löcher zum befestigen haben auch eine Differenz von ca 1/2 Zentimeter.
Deshalb bekomme ich den auch nicht fest.

Wusste gar nicht dass soviele unterschiedliche Anlasser verbaut werden.

Bekomme den aber umgetauscht. Waren immerhin 80 Euro.

Also es ist ein Bosch 12 V 1,8 KW
0 986 016 980

#12

Der zu deiner Nummer passt ist vom Galaxy TDI und 2,3

Es gibt aber 2 Stück für dein Auto, der andere hat die Numemr: 0 986 017 000, vergleich das mal

Der Unterschied liegt im Bohrungsdurchmesser und im Montagewinkel des Magnetschalters

#13

Aha danke dir. Dann habe ich den verkehrten bekommen. Denn er passt hinein, allerdings bekomme ich die Schrauben nicht durchgesteckt. Hoffentlich hat der noch einen richtigen da.

#14

Dann bohr einfach die Löcher vorsichtig auf 12,5mm, habe das schon mehrfach gemacht und dann geht das auch so

Und du hättest gleich wieder ein Auto was fährt

#15

Geht nicht. Habe gerade mal nachgeschaut. Meiner hat 10 zacken am Zahnrad, der andere 9. Egal. 3 Tage ohne Auto. Mal schauen wie es so ist mit dem BUS zu fahren GRINS.
OK einen guten und feuchten Rutsch ins neue Jahr. Muss mich was abreagieren.

#16

Dafür darfst du heute mit Schießpulver hantieren :army:

#17

Kommentar wurde verschoben

#18

Hallo,

der besseren Nachverfolgung wegen hier der Gastbeitrag aus neuem Post („Anlasser hinüber“):

Gast schrieb:

„So muss nochmals was fragen. Habe heute den richtigen Anlasser bekommen.Schnell eingebaut alles angeschlossen.
Alles normal.
Beim 6ten starten , oh jee, Anlasser dreht ca 1/2 Sekunde weiter. Sagt bloss der ist auch hinüber?“

wenn das Weiterlaufen des Anlassers eher ein Nachlaufen ist:

Nochmal ausbauen (du bist ja jetzt geübt!) und fetten des Ritzels und der Welle, auf der das Ritzel läuft mit NICHT harzendem Fett (lt. Hattemahaar)

ist es kein Nachlaufen sondern was anderes: ?

mfg

#19

Du meinst also wenn ich den Anlasser ausbaue, das Ritzel und die Welle die ich also sofort sehe?

Also nicht den Anlasser selber zerlegen ?