Ankerblech/Abdeckblech Hinterradbremse, Bremsleitung erneuert

Datum:16.01.2022
Kilometerstand:320000
Kosten:30 Euro
Art: Wartung/Reparatur
Modell:Galaxy WGR
Motor:AUY

Beim Radwechsel ist bei mir ein Abdeckblech/Ankerblech, welches die hintere Bremsscheibe abdeckt zerfallen (Rost). Da dort auch der Haltewinkel für die hintere Bremsleitung ist, wo die Bremsleitung durchgeht, ist das auch TÜV-relevant. Also mussten die Bleche erneuert werden (andere Seite sah auch nicht richtig gut aus - Rost, der irgendwie zusammenhielt). Da die Bremsleitung auch geöffnet werden musste, habe ich das gleich zum Anlass genommen, die Bremsleitungen an den hinteren Querträgern zu erneuern. Die Schrauben, welche das Ankerblech halten, waren total verrostet und nicht mehr lösbar (Schraubenhöpfe undefinierbar), Alle drei Schrauben weggeflext, um die Reste vom Abdeckblech zu entfernen. Schraubenlöcher neu gebohrt und neues Gewinde geschnitten. War die aufwändigste Arbeit und doch zeitintensiv. Neue Bremsleitungen an den Querlenkern verlegt. Das war dann ein ganzer Tag Arbeit. Hält jetzt aber bis zum Ende des Autolebens.

1 „Gefällt mir“

Ich pflege bei solchen Problemen Muttern aufzuschweißen, zu 99% bekomme ist so die Schrauben raus, die beim schweißen entstehende Hitzentwicklung hilft dabei auch


Ich glaube bei solchen Schrauben ist das nicht möglich. Noch dazu handelt es sich um M6 - also relativ klein. Selbst nach dem Ausbohren hat man keine Möglichkeit gehabt, etwas von dem Restgewinde zu entfernen - wie verschweißt. Und das war noch die bessere Seite.

1 „Gefällt mir“

Das kenne ich auch so. Es ist nicht mehr feststellbar welchen Kopf die Schraube hatte.

Gruß

Dann eben das neue Blech anschweißen :smiley: Dann brauchst du kein Gewinde bohren.

2 „Gefällt mir“

Ich stand auch gerade vor dem selben Problem:

Ich habe mich entschlossen das Blech nochmal zu retten. Ich habe es mit dem Nadelentroster vom Rost befreit (Drahtbürste konnte man vergessen) und jetzt trocknet gerade Brunox Epoxy. Heute Abend nochmal, dann kann ich Montag & Dienstag Lack drauf machen und Mittwoch wieder alles zusammenbauen. So lange hätte es auch gedauert bis das neue Blech da ist (Wochenende afake).

Ich mach dann Bilder vom Endergebnis, denke aber mal dass das dann auch wieder 20 Jahre hält.

Muss dich leider enttäuschen, der Rost wird wieder durchkommen. Den Aufwand hätte ich doch in neue Bleche investiert :cowboy_hat_face:

1 „Gefällt mir“

Ich hoffe mal nicht - ich habe den gesammten Unterboden so behandelt.

Ja wird schwierig, komplett bekommt man den Rost nicht aus den Poren raus, es sei denn man Strahlt alles. Oder ersetzt eben rostiges Blech. Rostumwandler verzogert nur den ganzen Prozess, leider.

1 „Gefällt mir“

Je nun, die restliche Lebensdauer des Autos wird das Blech locker überstehen.

Oliver