Die Datenbank ist jetzt in „FAQ & Tipps“ verlegt worden!
#1
Ausgezeichnete Idee, Georg !
Sobald ich meinen Wagen mal wieder gewaschen habe, werde ich mal Foto von meinen Rial „Schluffen“ machen !
Soll ich dieses Posting evtl. in die „FAQ“ Rubrik verschieben ?
#2
Moin,
na das nenne ich doch mal eine sinnvolle Sache.
Müßte nur noch an die richtige Stelle verschoben und weiter ergänzt werden.
Martin walte deines Amtes.
Danke an Georg
#3
aha, da war schon wer schneller
#4
@Mavo und @Chomper: Habt Ihr nicht gelesen, Ihr sollt hier nicht posten!
Upps, jetzt habe ich es auch getan
#5
Deshalb wollen wir es ja in den FAQ Berech verschieben …
Nur die Information - kein Gelaber !
-----------------------------------------------------------
Viele Köche verderben die Köchin !
#6
@all
kennt ihr die seite?
da könnt ihr viele felgen probieren
@ mavo
hast du probleme mit vibrationen bei deinen felgen (reifen)? hab meine neu montiert, reklamiert, nachgewuchtet und trotzdem immer noch eine unwucht. mögliche ursache: kein korrekter sitz der felge an der nabe. mögliche lösung: am fahrzeug wuchten? wie war das bei dir?
danke für deine antwort
michael
ps: mir haben deine gefallen und ich hab einfach die gleichen gekauft
#8
ja bitte .
Eventuell kannst du vorher noch die technischen Daten bei deinem Eintrag ergänzen bzw. korrigieren.
#9
Nein.
Ich hatte keinerlei Probleme mit dem Rundlauf.
Die Felgen wurden „normal“ gewuchtet.
Die Reifen waren die „breiteren“ Serienreifen (Conti 215/55R16)
Kann es sein, das deine Reifen evtl. einen „Höhenschlag“ haben ?
#10
Es stellt sich die Frage, bei welchen Geschwindigkeiten die Vibrationen auftreten. Bei ca. 80-90 km/h sind die Reifen nicht korrekt ausgewuchtet. Bei ca. 110-130 km/h hast du vermutlich einen Höhenschlag im Reifen (Produktionsfehler). Eventuell ist auch die Felge nicht i.O. :
Ich hatte ähnliche Probleme. Erst nachdem die Felgen und Reifen !mehrfach! getauscht wurden, waren die Vibrationen weg.
Gruss
Steiniee
#11
danke für eure tipps.
die vibrationen fangen bei 80 an und gehen bis über 130.
aufgefallen ist mir dass es während des beschleunigens stärker wird was wohl für den hochschlag spricht.
leichtes flattern beim bremsen hatte ich auch bei den winterreifen schon > aus höheren geschwindigkeiten bei wenig druck am pedal.
fahre morgen wieder zum freundlichen (wie ihr das nennt)
mal schaun was wird…
michael
ps: felgen und reifen sind brandneu > dunlop sp 2020 e 215-55r16
#12
@ m.r.d.
das hatte ich auch schon mal und wir haben uns „zu tode gewuchtet“ … mit keinem erfolg
dann hat mein freundlicher auf verdacht die spurstangenköpfe getauscht und es war absolute ruhe sowohl mit den 15" stahfelgen als auch mit den 16" alus
#13
hmm…
hab hier ja schon viel gelesen aber nach 6000 km sollte das noch nicht der grund sein
michael
der übrigens auch modellflieger ist
#14
@ m.r.d.
du hast recht, das SOLLTE nicht der grund sein … er kann es trotzdem sein.
auch der turbolader SOLLTE nach 30.000 km nicht defekt sein … er war es aber doch
ich könnte dir jetzt 20 teile an unserem sga aufzählen die nicht kaput gehen SOLLTEN
laß ihn mal auf der hebebühne kontrollieren :!: :!:
#15
funzt es. nach einer odyssee von 3 monaten, 5000 km, 10 tagen in der werkstatt, kompletter rädertausch, leihweise originalrädern, zerlegen und toleranzen nachmessen haben wir jetzt von rial/le mans auf aez/cyber getauscht und weg ist das vibrieren.
heute war der vw spezialist da aber scheinbar haben sie sonst nix getauscht.
ich hoffe dass das auch weiterhin so bleibt. :?