Alufelgen Pulverbeschichten oder Lackieren

Hallo liebe Gemeinde…

Würde gern meine Alufelgen (silber) 17", schwarz machen.
Habt Ihr schon mal Eure Alu’s lackiert oder Pulverbeschichtet.
Geht das überhaupt???

Lg

#1

Ich würde sie Lackieren, den wenn du mal einen Bordstein Rämpler hast kannst diesen ausbessern und wieder Beilackieren.
Was bei einer Pulver beschichteten glaube ich nicht geht.

#2

Ich würde pulvern, da das erheblich wiederstandsfähiger ist. Und falls wirklich mal eine Macke drin sein sollte, kannst du die auch mit einem Lackstift ausbessern.

#3

Ich lasse meine gerade lackieren, aber nur, weil ich das (fast) geschenkt bekomme. Meine erste Wahl wäre eigentlich auch das Pulverbeschichten gewesen. Beim Glasperlstrahlen wird zudem noch die Oberfläche verdichtet. Ansonsten verhält es sich da wie Thom schreibt. Sobald die Pulverbeschichteten Felgen einen Abplatzer haben, musst du es unbedingt mit einem Lackstift wieder ausbessern. Sonst kann dort Wasser eindringen und weiteres Pulver abplatzen lassen.
Ein weiterer Vorteil bei der Pulverbeschichtung: Bremsstaub brennt sich nicht mehr ein, dadurch lassen sich die Felgen sehr gut pflegen.
Falls du dich informierst, dann schreib mal so die Preisangebote hier rein. Würde mich mal interessieren.
Bei uns in der Stadt wollte einer 210 Euro für 4 Felgen zum Glasperlstrahlen und Pulverbeschichten in allen RAL-Farben. Lackieren wäre hier bestimmt auch teurer, wenn man zum richtigen Lackierer geht.

#4

Moin,

Pulverbeschichten ist die bessere Wahl, aber auch teurer.
Hast da denn jemand an der Hand.

#5

Hallo
ja Danke für die antworten…
Bin soeben vom Lackierer wiedergekommen, habe zwei im Ort.

Beide haben mir gesagt Pro/Felge 60 euronen für Lackieren.
Beide Pulvern nicht.
Dann werde ich sie Schwarz Lackieren lassen - Bilder kommen dann auch, kann aber noch ein wenig dauern.

Wir sehen uns

#6

Servus,

wo biste denn zu Hause.

Hier im Murgtal (bei Baden-Baden) nimmt der Lackierer meines Vertrauens (hat meine stark ramponierten Felgen repariert und lackiert in schwarz und orange) 50-60 Eus p. Felge.
Je nach Zustand.

Gruß von Jega

#7

Nabend…
ja ich komme aus Bremen
Denke mal das der Preis akzeptabel ist oder?

E aus HB

#8

Moin,

wie, du kommst aus Bremen???
VER ist Niedersachsen… oder gebürtiger Bremer???

Hast du denn bei Pulverbeschichtern mal nach´m Preis gefragt???

#9

ich bin zwar Bremer, wohne aber in oyten… das kennt kaum einer. Daher sage ich Bremen - das kennt jeder.
Ne - beim Pulver war ich nicht… weiß auch nicht wo einer ist, kennst Du einen?

#10

Mal in die gelben Seiten gesehen?

Edit: Zum Beispiel hier: Klick

#11

Moin,

so, so, Oyten …, das kennt man schon.
Bei mir ist´s umgekehrt, bin zwar gebürtiger Haseat, aber eben kein Bremer und wohne jetzt seit Anfang 2009 fest in Bremen.

Aber wegen deiner Sache, ich habe hier bisher keinen Pulverbeschichter benötigt. Aber es gibt doch genug, z. B. Bremer Kreuz …
www.jo-ba.de
www.strahllack2000.de
oder in Stuhr…
www.massolle-lackierungen.de
MS fahrradproduktion + pulverbeschichtung - An der Wassermühle 3, 28816 Stuhr - 04206/298282

oder in Horn…
www.ts-alurad.de - sah von außen ganz OK aus der laden

Ich würde dennen per Mail erstmal allen eine Anfrage stellen…

Und nicht immer so spät ins Bett… 4:56

#12

Hallo
@ART-Company

Ich Danke Dir sehr für Deine Tips!!!
Habe schon mal den ersten Kontakt aufgenommen, allerdings per Mail.
TS Alurad die sagen mir was… waren die nicht mal in Achim???

na ja

4:56 ja, ja hatte ich heute morgen am handy geschrieben - dann eben zur Maloche :wink:
LG

#13

Moin,

TS Alurad in Achim …???

Wie gesagt, Ab Mitte 2004 bis Mitte 2005 habe ich in Bremen gelebt und …
und jetzt seit Feb 2009 offiziel, davor - also ab März 2008 unser Haus nebenbei renoviert un saniert und umgebaut und…

Fange erst an hier alles richtig kennen zu lernen.

#14

Da platzt ganz sicher kein „Pulver“ ab, denn der Pulverlack wurde in einem Einbrennvorgang aufgeschmolzen und vernetzte dabei. Nach der Vernetzung ist der Pulverlack eine Beschichtung wie jeder andere Kunst-Lack. Die guten mechanischen Eigenschaften der Beschichtung resultieren lediglich aus der verwendeten Grundsubstanz: meist Polyester- oder Epoxidharze.

Richtig ist aber, dass jede Beschädigung einen Angriffspunkt für Korrosion darstellt.

Gruß
t.klebi