Nachdem auch bei meinem vw die „Bremsbelag prüfen“-Anzeige aufleuchtet, habe ich die hinteren Bremsbeläge als Ursache lokalisiert. Um das Kabel zu überprüfen, wollte ich das rechte Hinterrad abschrauben. Also hoch mit dem Wagenheber, alle Radschrauben raus - und das Rad - original VW-Alufelge „Lissabon“ - sitzt trotzdem bombenfest!
Hab mich mal kurz am Kopf gekratzt, dann festgestellt, dass die abgeschraubten Radschrauben im Gewindebereich total rostig waren.
Dann hab ich MOS 2 Spray in die Fuge zwischen Alufelge und dem Teil (wie heisst das bloß?) wo sie anliegen, gesprüht. Nach einigen Minuten warten und weiteren Minuten rütteln am Rad ist es dann abgegangen.
Kann es sein, dass sich die Felge mit dem rostigen Teil dahinter „verbindet“ ?
Ist mir bei meinem vorigen Auto mit Alufelgen nie passiert.
kommt schon mal vor, dass die Felgen schlecht von der Radnabe runtergehen, mit sanfter Gewalt gegen den oberen Rand des Reifens treten löst das „Problem“ dann. Draufschmieren würde ich persönlich nichts, das klebt dann wahrscheinlich noch mehr fest.
Dafür kannst du aber die Radnabe und der Felge schön von Korrosion befreien (nehme immer ein Stahlbürstenaufsatz für der Bohrmachine). Dann geht Kupferfett schon, ich nehme aber immer Bremsenfett (Keramikpaste).
Bevor man zur Flex greift, sollte man es mal mit lockere Radschrauben probieren. Schrauben nur ein Gewindegang raus und fahren, notfalls mit der Handbremse nachhelfen. Wenn es klackert wieder nachziehen und heim fahren. Dann gehen die Dinger ab.