Altes Trenngitter - Neues Auto....Hilfe beim Einbau

Hallo liebe Fachwelt…

habe zu meinem „Galaxy 2003“ ein älteres Trenngitter (Original Ford) von einem Bekannten geschenkt bekommen. So weit so gut. Den Ausschnitt für den Dreipunktgurt werde ich schon irgendwie hinbekommen, aber dafür fehlen oben an den Seiten die beiden Befestigungen. Das Gitter hat im Bereich der Holme, wo es eigentlich aufliegen müsste, nur je einen angeschweißten Winkel mit einem Loch…also fehlt da wohl etwas zum verspannen? - wer hat einen Tip??? :?:

Und - meine zweite Frage - gibt es irgendwo eine Einbauanleitung für so „alte“ Teile (war in einem Ford Bj. 1998 eingebaut). Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Bodenhalterung richtig einsetze (in die freien Öffnungen der zweiten Sitzreihe)

Wenn das Gitter dort eingesetzt wird und mit zwei Stellfüßen im mittleren Bereich verspannt ist, kann ich die beiden äußeren Sitze wohl nicht mehr zur Mitte „verschieben“, weil die Halterungen ja besetzt sind…? :? :? :?

Mein Bekannter hat auch keine Ahnung, hat das Ding selbst „geerbt“.

Vielen Dank… :?

#1

:idea: …ich denke das sind die Löcher für die beiden Gurte der 3.Reihe. :idea:

Unten wird es doch 4x in der Sitzverankerung der 3. Sitzreihe befestigt, oben stüzt es sich an der C-Säule ab und im 2.Drittel (zum Laderaum gesehen) kommen die genannten Gurte dran.

Ich kann bei Bedarf morgen von meinem Gitter Fotos machen, wenn gewüscht.

Falls du Kopfairbags im Auto hast,dürfte es mit dem alten Gitter ein Problem geben.

#2

Das Gitter sitzt doch hinter der zweiten Reihe, die beiden!! Befestigungen am Gitterboden passen nur - nach vorne gerichtet - in die beiden freien Öffnungen neben dem Mittelsitz…

#3

Hallo Olibeus,

die Befestigungen gehören eindeutig in die Sitzaufnahmen der dritten Reihe, zumindest bei den Gittern, die ich kenne. Die werden hinten in die Sitzaufnahmen eingehängt, durch die Löcher unten am Gitter gesteckt und dann von vorn mit Mutter und Scheibe verschraubt. Dadurch wird das Gitter quasi nach hinten gezogen und gleichzeitig mit den obreren Auflagen von hinten gegen die C-Säule gedrückt. Die Verschraubung nach vorn würde auch bei einem Frontalunfall, wo das Gepäck nach vorn gedrückt wird, keinen Sinn machen.

Ich habe von meinem Gitter noch die Einbauanleitung da (glaube ich zumindest). Ich kann heute abend gern mal schauen und ggf. einscannen, kein Problem.

#4

…also… „mein“ Gitter, soll den Gepäckraum hinter der 2. (!!) Sitzreihe abtrennen, und deshalb kann das Gitter wohl kaum auf der C-Säule (??) sondern wohl eher auf der B-Säule aufliegen, oder?

Und die Halterungen sind mit dem Gitter absolut „Fest“ verbunden und zeigen eindeutig nach vorne, in Richtung der Sitzhalterungen für die zweite Sitzreihe…???

#5

Also nach meiner Zählung (ich hoffe, die ist richtig) ist die C-Säule die zwischen der zweiten Sitzreihe und dem Gepäckabteil. Ich denke aber, wir meinen dieselbe…

Bei meinem Gitter gibt es drei gebogene Rundeisen mit einem Gewinde an einer Seite und einem Haken zum Einhängen auf der anderen Seite. Die werden zunächst hinten in die Sitzaufnahmen eingehängt und erst dann mit dem Gitter verschraubt.

Wie gesagt, ich schaue heute abend mal nach und scanne ggf. mal die Anleitung ein.

#6

Kleiner Hinweis:

[klugscheißermodus]

A-Säule = Rahmen der Windschutzscheibe, Befestigung der vorderen Türen

B-Säule = Befestigung der Sicherheitsgute für Fahrer und Beifahrer, Befestigung der hinteren Türen

C-Säule = Befestigung der Sicherheitsgurte für 2. Sitzreihe, evtl. Befestigung Trenngitter

D-Säule = Befestigung der Sicherheitsgurte für 3. Sitzreihe

[/klugscheißermodus]

schnellduckundwegrenn :wink:

#7

…danke…an den „säulenheiligen“

;-)))

und wieder was gelernt…

aber so richtig „fest“ habe ich mein gitter leider immer noch nicht…

#8

Hallo,

wo hier schonmal das Thema „Trenngitter“ diskutiert wird. Weiß denn jemand, ob es auch eine Version gibt, die für 3-Punktgurt für den Mittelsitz (2. Sitzreihe) und Kopfairbag zugelassen ist? Über Tipps und Ratschläge würde ich mich freuen, da mein „Freundlicher“ ziemlich ratlos ist.

Gruß Black Devil

#9

ich habe bei meinem Großen ein Fremdgitter eingebaut. Zur Befestigung oben habe ich die Haltegriffe ganz hinten über dem Seitenfenster verwendet. Sprich diese abschrauben, Stahlblechstreifen mit zwei passenden Löchern und Distanzstücken unterlegen und dann die Griffe mitsamt dem Stahlblechstreifen wieder verschrauben. An den Blechen habe ich dann ganz bequem (und sogar einfach herausnehmbar) das Gitter befestigt. Die genaue Form des Streifens musst du nach deinem Gitter anpassen.

Bei mir hälts jedenfalls bombenfest und ohne Geklappere.

Gruß,

Harald

#10

So wird das Gitter im Sharan auch befestigt. In meinem Album ist ein Bild davon. Da berührt nix irgendwelche Säulen.

Gruss Ralf

#11

So, habe meine Einbau-Anleitung im Keller gefunden und eingescannt. Bilder sind in meinem Album. Das Gitter ist von Kleinmetall. Man kann denke ich gut erkennen, wo das Gitter an der C-Säule anliegt. Offensichtlich gibt es unterschiedliche Befestigungen.

Ich habe es eben auch mal schnell im Wagen probiert, es liegt zwar an einem Punkt am Himmel an, passt aber trotz der Kopfairbags rein. Auch der Dreipunktgurt für den Mittelsitz geht noch drüber (evtl. geringe Auflage, die ich aber vernachlässige, da ich das Ding eh nur zwei Mal im Jahr nutze).

#12

@jan-papa

vielen Dank für die Mühe…leider sieht mein Gitter etwas anders aus…

ich war dann heute noch mal bei meinem Freundlichen (ist er wirklich…) und habe auch mit der Fa. Kleinmetall telefoniert.

Mein Gitter ist offensichtlich ein von Ford im Werk montiertes Gitter gewesen, die Winkel oben rechts und links werden mit Zusatzwinkeln (welch Wunder, lagen noch zwei in der Werkstatt so rum… :o ) an den Gurtbefestigungen der C-Säule angeschraubt und die Haken am Gitterboden gehen wohl wirklich nach vorne in die freien Bodenöffnungen.

Nächste Woche habe ich noch einen kleinen Werkstatttermin, weil mir die Jungs beim Einbau der AHK die Programmierung der Zentraverriegelung zerschossen haben…als kleinen Ausgleich wollen sie dann das Gitter gleich mal mitmontieren…mal sehen, ich werde dann berichten.

Noch mal vielen Dank an alle „Helfer“…und

noch einen schönen Sommer… 8)

#13

…bei VW/SEAT gibt es 3 fast identische Gitter, die von der Firma Kleinmetall hergestellt werden.

Du mußt das Gitter nehmen, welches in der Bestellnr. am Ende ein „B“ hat. Ich habe leider die Rechnung des Gitters nicht hier (deshalb auch keine Nr.)

Dieses „B“ steht für Kopfairbag und 3.Dreipunktgurt.

Es hatte mich letztes Jahr unzählige Telefonate gekostet, dies heraus zu bekommen. :evil:

Man hat dann immer das Gefühl, die verkaufen so ein Teil zum erstem mal.

:smiley: Grüße in die Landeshauptstadt unseres schönen Freistaates. :smiley: