Alternative zu Sharan/ Alhambra ?

Gibts sowas überhaupt?

Hallo zusammen, wie fast jeder denk ich mal wieder über einen Austausch nach. Mein Sharan hat auch seine Mucken, geht auf die 180000 zu, die üblichen aber auch unüblichen Reparaturen stehen langsam an. 7500€ Prämie von VW + 2500 Abwrackprämie sind verlockend, schade um die Autos.

Aber, was gibts alternativ noch für kaufbare Vans in Sharangröße?

T5? zu teuer

Franzosen-/Italienervan Peugeot, Citroen, Fiat, toll da Schiebetür aber ich hab keine guten Erfahrungen mit Italienern…

Espace: kein Thema

Opel Vivaro und seine Brüder von Nissan/ Renault, hat was die Schachtel, aber taugen die auch was?

Koreaner: mag ich nicht.

Japaner: hab einen Almera als Zweitvan und ein gestörtes Verhältnis zu dem Ding, irrsinnige Ersatzteilpreise

Was meint Ihr was es brauchbares gibt alternativ zum Sharan?

Andererseits der Sharan läuft schon sehr lange, die ganzen Kinderkrankheiten sind dann wohl durch.

[/list]

#1

Noch ein kleines Update,

war gerade beim VW-Zentrum: Sharan Listenpreis inkl,. Sonderausstattungen 35000€, abzüglich 7500 VW-Prämie & 2500€ Schrott = 25000€, er meinte wir würden bei 23000€ zusammenkommen, einen Satz Winterreifen gibt er noch dazu…; Langsam wirds interessant.

Bei der Motorzeitung komme ich auf unter 20000€.

Können die den Sharan nicht mehr verkaufen oder warum gibts solche Nachlässe???

#2

Bei einer Neubestellung würde ich mich auf die 10.000 Euro von VW und dem Staat nicht mehr verlassen.

VW zahlt ja nur bei Zulassung bis zum 31.12.09 und wenn der Topf beim Staat leer ist …

Obwohl dort ja noch mehr drin ist, als bisher vermutet click.gif

Ansonst würde ich - wenn bezahlbar - auch wieder zum :vw: tendieren

#3

In sachen Zuverlässigkeit Qualität ist er wiederverkaufswürdig wenn ich aber z.B. daran denke das der kleinste Diesel 172 CO2-Emission hat und der kleinste Benziner 232 CO2-Emission ist für einen Van Ok aber z.B. der C4 Grand Picasso 147 CO2-Emission hat und der Benziner nur 177 in der kleinsten Motorisierung ist das eine hohe Kostenunterschied in den Steuern und natürlich im Verbrauch ein neuer Sharan 2,0 würde im Jahr nach der neuen Berechnung : 264€ kosten der Grand C4 Picasso VTi 120 nur 146€ dazu der Verbrauchsunterschied von ca. 2L auf 100km/h bei ner berechnung von ca 1,30€ und ner fahrleistung von 10.000km ist ein unterschied von sage und schreibe 285 € also spare ich rund 300€ im Jahr der rest endscheidet sich über Geschmack und wieviel Platz man braucht . Im Grand C4 Picasso sitz man in der 3ten reihe auch als erwachsener gut ohne beim Fahren unter der Decke zu hängen und man hat im Heck immernoch 200L Platz also knapp 50l wehniger wie im Sharan das reicht mir .Touran hat für mich fast ausgeschieden , da ich jetzt im Taxi mitfahren durfte in Reihe 3 (Partyende) saß ich mit schiefen Hals im Heck und man(n) ist der straf gefedert zumindestens kommt einem das hinten so vor. und wie wehnig Platz im Kofferraum bleibt [-(

Nun ja jetzt wart ich erstmal ab was der neue Sharan macht !!!

Die Idee meinen jetzigen gegen einen „neuen“ momentanen Sharan zu wechseln habe ich für mich bei Akta gelgt. Weiter ist für mich der Peugeot 5008 interessant da er Tacho hinterm Lenker hat und nicht Mittig was meiner Frau gestört hat (bestentesten) Der Rest sollte Grand C4 Picasso identisch sein zumindestens Maße da er der Ableger davon ist.

Gruß Ulrich

#4

Wenn man wie ich (und Du ja u.U. auch) langfristig 4 vollwertige Sitze braucht ist der IMHO SGA die einzige Wahl (wenn man nicht auf Größeres wie z.B. einen VW Bus umsteigen will. Die versenkbaren Sitze in der 3. Reihe sind meiner Meinung nach alles Notsitze und für den Erwachsenentransport nicht geeignet.

Ich fahre meinen Gally weiter!

#5

Wenn 4 Plätze ab Reihe 2 würde ich auch auf alle Fälle wieder nen Van kaufen . Da wir aber zu 5 sind würde mir Klappsitze in Reihe 3 reichen da ich die Plätze für Ausflüge mit Freunden und Familie brauche . Sind diese vollkommend ausreichend beim Grand Picasso . Einmal stimmte die Kopffreiheit und auch bei den Knien hatte ich platz noch ne Hand zwischen Knie und Sessel der 2ten Rehe. So kann ich dann auch beruhigt mal Erwachsene in rewihe 3 mitnehmen und das denke ich sogar für längere Strecken .

Gruß Ulrich

#6

Hallo aero30, (Dein Name ist ja leider nicht bekannt)

Du schliesst ja eigentlich alles außer SGA aus. Was möchest eigentlich, wenn der Rest schon egal ist?

Nix für unguad :roll:

Servus

Herbert

#7

Servus Herbert,

also ausschliessen tue ich (fast) gar nix, bin früher Ford gefahren und VW war auch mal ein nogo. Aber die Zeiten ändern sich und man soll sich ja aufgeschlossen zeigen.

mfg hans

#8

also ausschliessen tue ich (fast) gar nix, bin früher Ford gefahren und VW war auch mal ein nogo. Aber die Zeiten ändern sich und man soll sich ja aufgeschlossen zeigen.

Eben :slight_smile:

Ich kann dir nur meine persönliche Meinung widergeben. Ich fahr jetzt seit 51/2 Jahren nen Hyundai Trajet. Platz etc. genauso wie SGA. Allerdings nicht das Niveau, trotzdem damals ca 10.000€ günstiger. Probleme ja: Domlager u. Radlager, sonst nix.

Soviel zum nogo. Bin früher Simca, Peugeot, Fiat, Opel, BMW,Ford, Audi, Honda, Mitshubishi, usw. gefahren (uups, kein Mercedes, fährt aber Papa und ist auch nicht zufrieden)

Meine Meinung. Wenn du nen Sharan für das Geld tatsächlich bekommst, schlag zu! Ein Spezl, Mitarbeiter bei einer VW Werkstatt, bekommt jetzt auch einen neuen, mit allen Vergünstigungen; den Preis verrat ich jetzt nicht…,

da schlackerst du nur mit den Ohren :roll:

Wenns passt, machs

Herbert

#9

Moin moin,

so wie es aussieht kommt folgendes nicht in Frage :

Transporterimage

Rost

Hohe Ersatzteilpreise

Hoher Anschaffungswert

Du möchtest :

Vollwertige Sitze

Da gibs nicht mehr viel auser einen SGA.

Und das was übrig bleibt hat kein gutes Forum.

Alleine die KB dieses Forums ist Gold wert und sollte mehr als ausreichend Rückendeckung geben.

Hat schon Vorteile wenn ein Auto lange gebaut wird.

Es gibt nur wenige Japaner die ich Qualitativ für besser halte.

Aber wenn … dann wirds teuer.

#10

Einen hab ich noch vergessen, der Ford Galaxy kann auch eine Option sein. Den hab ich mir zwar noch nie angesehen, werd ch aber mal machen.

@VR&GHIA: Vgl. T5, Transporteroptik ist nicht das Problem

#11

Doch, gibt es.

Peugeot 807 / Citroën C8 / Lancia Phedra (Fiat Ulysse nicht mehr gefertigt).

Forum: www-Eurovan2-com (Deutsch und English).

Die Kinderkrankheiten sind alle draus - ich habe Erfahrung: ich hatte mal 2x C8 2.0 HDI 110PS und jetzt seit Juli 08 und 37t km ein 807 2.0 HDi 136PS (Vielfahrer - 50t km / Jahr) und bin, sicher jetzt, sehr zufrieden.

zB Verbrauch von 136PS version weniger wie die alte 110PS Versionen, Motor sehr leise, durchzugstark (viel besser wie die alte 110PS und besser wie die 128PS Versionen, da 320Nm (Overboost 340Nm)) und drehfreudig, keine Klima oder andere Probleme, vollwertige Sitze und etwas mehr Kopfraum auf dem 3. Sitzreihe wie Sharan & Co).

  1. Sitzreihe wirklich besser wie im aktuellen Galaxy - mein Sons von fast 1.90m (habe 4) sitzen da besser, auch besser wie im Sharan (habe es Sommer 2008 versucht: nach 2. C8 vielleicht mal Sharan/Alhambra statt C8 oder 807, aber nein… ).

Elektrische Schiebetüren funktionieren sehr gut (jetzt standard - werde niemals dafür extra bezahlen, aber habe sie jetzt… ) - Sonnenrollos und Klima bis auf 3. Sitzreihe - sehr komfortabel.

Da es ein Auslaufmodell ist (ende Produktion angeblich in 2010), gibts jetzt viele Extras - sicher interessant!

Leider werde es, wie es jetzt aussieht, kein Nachfolger geben - ich bin mal gespannt fur dem neuen Sharan mit Schiebetüren :wink: .

Gruss / Peter

PS:

- Fiat Ulysse I 2.0 HDI 110PS in 2000 neu 21.000€ bezahlt - 147t km gefahren, umtausch für 1. C8 in 2003, noch 12.500€ bekommen

- 1. C8 2.0 HDI 110PS in 2003 - (26.000€ - 12.500€) bezahlt - 101t km gefahren, viel Kinderkrankheiten aber alles in Garantie repariert, umtausch für 2. C8 in 2005, noch 18.000€ bekommen

- 2. C8 2.0 HDI 110PS in 2005 - (25.900€ - 18.000€) bezahlt - 149t km gefahren, keine Probleme „nur“ Zahnriemenriss bei 117t km - in Garantie repariert (war Krankheit auf EV2 bis halb 2005, nachdem bessere Wasserschutz eingebaut „ab Werk“), umtausch für 807 in 2008, noch 14.000€ bekommen

- 807 2.0 HDI 136PS in 2008 - (28.000€ - 14.000€) bezahlt, bis jetzt 37t km gefahren ohne 1 Problem (hoffe es bleibt so, habe andere Arbeit und fahre nicht mehr soviel im Jahr)

#12

Hallo Peter,

Die 3 (4) hatte ich auch schon im Auge, laufen immer mehr bei uns. Auf welchen gibts denn da erfahrungsgemäß die größten Rabate?

#13

Solltest du mal ausprobieren.

Zuerst war es bei mir immer Citroën, aber Peugeot war nachdem besser (aber ich sollte auch immer mein altes Auto umtauschen).

Ich habe jedes mal einige Samstage nacheinander einige Garagen besucht, Angebote gefragt, … .

Erfolg!

#14

Ich habe auch nicht gesagt das es keine gibt Peter1.

Angesichts des großen Wertverlustes,der geringen Werkstattverbreitung und dere noch höheren Ersatzteilpreise war das keine Alternative für mich.

Ich muß aber zugeben das bei dennen laufe der Jahre mehr passiert ist als beim SGA.

Ja dann ran.Momentan gibt es da einige recht Interessante Rabatte.

Ran an den T5 ! :smiley:

#15

Das glaube ich gerne. Bei mir war es betrifft Wertverlust noch gut passiert (siehe meine Story), aber ich wohne in Belgien :wink: .

Ersatzteilpreise teuerer wie bei Sharan & Co? Kann sein - habe keine slechte Erfahrungen.

Zahnriemenwechsel ohne Wasserpumpe: 300€ incl. Arbeit - mit Wasserpumpe ung. 500€ incl. Arbeit.

Zahnriemenwechsel offiziël jede 160.000km, aber da gab es ein Problem mit den alteren HDis (am besten spätestens bei 120.000km wechseln).

Jetzt angeblich (136PS) jede 240.000km, aber so lange warte ich nicht damit.

Jede 30.000km Service (war erst mal jede 20.000km, aber ich mache trotzdem jetzt auch noch jede 20.000km): ung. 150€

Jede 60.000km Service: ung. 250€

Aber hier in Belgien sind die Stundentariefe ung. 42€ bis 43€ (ohne Mehrwertsteuer), bei kleinere Werkstätte eben noch etwas niederiger.

#16

So, war gerade vei den Franzosen (Citroen/ Peugeot). Hab auch klar die Karten auf den Tisch gelegt, gesagt sie sollen sich anstrengen, da VW ein sehr gutes Angebot vorgelegt hat.

Ergebnis; min. 3000 € verlangen die mehr.

Nun werd ich nochmal im VW-Zentrum vorstellig um nochmal nachzuverhandeln.

#17

In Belgien gab es bei Citroën für ein C8 immer ung. 5.000€ Preisnachlass (eben (viel) mehr wenn man die Exclusive Version kaufte), bei Peugeot habe ich Sommer 2008 auch so mal etwas bekommen: offiziëlle Preis 2.0 HDI 136 PS „ST Comfort“ (mit elektrische Schiebetüren) - so nicht die billigste aber auch nicht die Executive Version - war ung. 34.000€ inkl. Extras wie Metalfarbe, … - habe ihm für 28.000€ bekommen.

Aber in Belgien ist der Sharan auch viel billiger wie in Deutschland - der 1.9 TDi 115 PS „United“ war ohne viel Verhandeln Sommer 08 für ein gute 24.000€ zu haben (aber VW hat mein C8 - 3 Jahre alt und 149.000km - nicht gewollt - auch ein Peugeot Garage nicht, ein andere Peugeot Garage wollte mal 8.000€ geben, und ein zweite Peugeot Garage noch 14.000€ => nur einige Samstagen versuchen).

#18

Verkaufe das Auto doch privat- da gibt es eher noch mehr!

#19

Nach 3 Jahre und fast 150.000 km? Das kann man hier in Belgien privat nicht mehr verkaufen! Sicher nicht für 14.000€, wen der Neupreis nur 25.900€ war.

Privat kann man nur verkaufen wenn das Auto max. 80.000km oder so etwas gemacht hat.

Und der Zeit und Mühe - wenn ich wechsel, brauche ich das Geld direkt um etwas neues kaufen zu können auch.

Ich fahre beruflich mit km-zahlung - daher sind meine kms ebenfalls bezahlt.