ich fahre derzeit einen Subaru Legacy 2.5, der zum einen als Familienauto herhalten muß, andererseits auch zum Ziehen eines Pferdeanhängers benutzt wird.
Da wir jetzt den 3. Nachwuchs erwarten und es damit auf der Rückbank zu eng wird, suche ich nach einen adäquaten Ersatz für den Subaru. Ok, den gibts nicht. Aber halbwegs.
Die „Geländeeigenschaften“ sind nicht so wichtig. Ich würde aber bei einem Pferdeanhänger unbedingt Allradantrieb haben wollen, weil Pferde ja keine statische Last sind, sondern im Hänger durchaus Eigenleben entwickeln.
Wie gut ist der Alhambr/Sharan dafür geeignet?
Ach ja, in den Preislisten habe ich etwas entdeckt, was mich etwas gewundert hat. Gibts den Allrad nicht mit 2-3-2 Sitzkonfiguration???
der SGA ist mit Sicherheit ein gutes Zugfahrzeug. Als Allrad und TDI bleibt auch der Verbrauch in ertragbaren Grenzen. Die Vorteile liegen, gerade bei schweren oder großen Anhängern, beim hohen Eigengewicht des SGA und seinem kurzen Hecküberhang. Die Hinterachse ist auch auf hohe Zuladung ausgelegt und entsprechend gut mit dem Gewicht umgehen.
Der Allrad hat eine zulässige Anhängelast von 2Tonnen, wobei es jedoch zu beachten gilt, das beim SGA eine Zuggesamtgewichtsbeschränkung existiert, die m.W. bei den Allradler bei 4 Tonnen liegt. Demnach ist bei einem 2 Tonnen Anhänger die Zuladung im Zugfahrzeug stark eingeschränkt.
Aus diesen Gewichtsgründen gibt es auch beim Allrad die Beschränkung auf 6 Sitzplätze. Es gibt die Kombination 2-2-2 oder 2-3-1. Allerdings ist es offensichtlich möglich, die fehldende Sitzaufnahme nachzurüsten, so das die Flexibilität wieder hergestellt ist. Allerdings wird es dann trotzdem kein 7-Sitzer
Zu Beachten ist auch, das der SGA kein echter Quattro ist. Das heißt die Hinterachse wird erst bei Schlupf an der Vorderachse automatisch stufenlos eingekuppelt.
Auf jeden Fall wünsche ich Dir viel Spaß bei der Suche und alles Gute für die Familie.
Es ist offensichtlich so, dass es auch bei den nicht Allrad-SGAs die 2/4 Tonnen-Geschichte gibt. Bei jedenfalls ist es bei mir auch so in den Fahrzeugpapieren eingetragen (2t max. Zuglast und nicht mehr als 4 Tonnen für die Gesamtkombination). Aber vielleicht ist das auch nur bei meiner Motorisierung so.
Subaru-Fahrer: Ich ziehe mit meiner Kiste auch oft Anhänger, die im Bereich des Maximalgewichts liegen. Das klappt super mit der Mühle. Ich kann mir aber vorstellen, dass es mit Pferden hinten drin mit dem Allrad schon noch angenehmer ist
Das die Fronttriebler die Zuggesamtgewichtsgrenze auch haben wird mir jedesmal im Urlaub bewusst. Meiner (2.0 Benziner) hat eine Anhängelast von max. 1,8t und ein ZGG von 3,6t. Da wird es mit einem 1,5t Caravan und vier Personen schon mal etwas eng
Die 4-Motion (neues Modell seit Facelift) haben die Haldex-Kupplung drin. Die ist wohl schon besser als die Viscokupplung, kommt aber imho nicht an die Qualitäten des Torsen-Quattros von Audi ran.
Wie sieht es denn mit dem Schlupf aus, wenn Du 2t ziehst? Kommst Du dann noch ordentlich vom Fleck oder drehen die Räder beim kleinsten bißchen Gas geben durch?
Muß ich das so verstehen, daß der Allrad nur 4 Sitzaufnahmen hat und die 5. ausgebaut ist? Was passiert, wenn ich den 5. Rücksitz irgendwie einbaue und mit 7 Personen fahre? Gewichtsprobleme würde ich vermutlich nicht bekommen mit 4 Erwachsenen und 3 Kleinkindern.
Ich brauche meiner auch ab und zu als Zugpferd. die 130PS zihen den hänger ohne grössere probleme den Berg rauf.
Nun noch eine Fragen von mir:
was ist das mit den 4Tonnen gesamt Zuggewicht??
Sowas hab ich noch nie gehört? oder habn wir das ich der Schweiz nicht?
Bin vor 6 Wochen mit einer Drehbank auf dem Hänger (mit hänger 2,1Tonnen) und ne menge Drehstähle und zubehör im Wagen auf die Waage. Total 4.38 Tonnen und er lief immer noch
Richtig, die Sitzaufnahme fehlt. Wenn Du sie nachrüstest und einen siebten Sitz montiert entspricht dein Fahrzeug halt nicht mehr den Angaben im Fahrzeugschein. Demnach keine Betriebserlaubnis mehr und alles was danach kommt.
Du kannst die Aufnahme montieren, darfst aber nie mehr als sechs Sitze im Fahrzeug haben.
Schau mal in deiner Fahrzeugzulassung oder bei den technischen Daten in der Betriebsanleitung. Da müsste eigentlich der Eintrag zu finden sein. (beim Kleingedruckten )
Also, daß der Allrad nur als 6-Sitzer zugelassen ist, ist ein klares KO-Kriterium. :? Das ist schon ein wenig enttäuschend, weil ich dachte, endlich die eierlegende Wollmilchsau gefunden zu haben.
Ich könnte ja auch zu so etwas wie einem 7-sitzigen Landcruiser greifen, aber erstens habe ich das Geld nicht zum fortschmeißen, und dann will ich nicht so ein Geländemonster, wo ich doch höchstens mal den Pferdehänger von der nassen Wiese ziehen will.
Ich hab mal ein wenig auf mit dem Konfigurator gespielt.
Den 85kW TDI 4Motion kannst du auch als 7-Sitzer bekommen, allerdings nicht werksseitig mit AHK. Die kannst du aber nachrüsten, und dann fragt keiner nach der Gewichtsreduktion.
ich habe da bisher noch nie Probleme gehabt. Allerdings war das Zugfahrzeug auch einigermaßen beladen, wenn hinten der Anhänger voll war. Und, ich habe auch noch nie einen Pferdeanhänger von einer nassen Weide ziehen müssen. Das kam noch nicht vor.
Als ich neulich meinen Anhänger im Garten beladen habe bin ich mit 2,5 to am Haken von der Wiese gefahren, die Anfahrspuren von allen 4 Rädern sieht man jetzt noch im Gras, ohne Allrad würde das Gespann wohl immer noch auf der Wiese stehen.
@Georg: Bei Seat habe ich die Möglichkeit, den Allrad als 7-Sitzer zu konfigurieren, nicht gefunden.
@Meschi: Mit dem Legacy habe ich einige Male den Hänger aus der Wiese ziehen müssen, weil er dort geparkt war. Und ein Klinikbesuch mit Pferd ist nur begrenzt vorher planbar, dann war die Wiese auch schon mal richtig quatsche-naß. Mittelfristig sehe ich die Notwendigkeit dafür aber nicht, da wir z.Z. keinen Hänger haben und wenn wir einen kaufen, wird er nicht auf Gras stehen, sondern er bekommt einen befestigten Stellplatz. Deshalb auch meine Frage nach den Zugeigenschaften des „normalen“ Fronttrieblers.
Ich denke, wir werden uns erst mal nach einem 130PS Diesel-Alhambra umschauen.
Vielen Dank für die Hilfe bei der Entscheidungsfindung!