Alarmanlage - Innenraumüberwachung deaktivieren

Hallo zusammen,

im Forum glaube ich gelesen zu haben, daß man mit 2x Schließen die Innenraumüberwachung deaktiviert, die „normale“ AA aber noch funktionieren soll. Das habe ich mit Hilfe der Motorhaube testen wollen, aber das klappt nicht, durch 2x Schließen wird scheinbar die ganze Anlage deaktiviert. Ist das wirklich so oder bin ich zu dämlich :oops: ? Bei 1x Schließen und Öffnen der Motorhaube geht die AA los.

Hilfeee

#1

Hi,

lies doch in der bedienungsanleitung dort steht alles!!!

Bei 1 mal schliessen wird alles aktiviert alarm safesicherung innenraumüberwachung und bei 2 mal wird halt alles deaktiviert und die AA sowieso. so stehts im heft und so läuft das jedenfalls bei meinem sharan.

mfg

#2

Hallo Marocco,

danke für Deine Antwort. Im Beitrag hier click.gif ist das etwas verwirrend beschrieben. Es geht auch nicht um mein Auto sondern um das einer Kollegin, deshalb meine Unsicherheit bezgl. der Bedienung :anxious: .

#3

´Hallo kirschi68,

da stimme ich dir vollkommen zu sehr unverständlich dort.

aber bei 2 maligen drücken oder drehn wird alles deaktiviert falls nicht muss wohl ein elek problem vorliegen.

mfg

#4

habe seit 2 Wochen auch ekin neues Modell, wegen Hund muss ich auch hie und da mal deaktivieren. Imselbstversuch heute beui 2x schließen und im auto sitzen bleiben ging Sie auch nichtg lois, wenn ich auch keine Verzögerung der Leutdiode in der Tür gemerkt habe. Allerdings auch bei 1x drücken, Aufenthalt im innenraum ging sie nicht los…und das sollte sie auch anscheinend…oder ist da eine zeitverzögerung vbevor sie scharf wird??

#5

Ich nehme mal an, es handelt sich um einen SGA ab 2000, da hat die Innenraumüberwachung eine Zeitverzögerung von ca. 1 Minute.

Oder du hast gar keine Ultraschallsensoren.

#6

Lieber Gast, kannst Du bitte Deine Beiträge nochmals korrekturlesen bevor Du auf Absenden drückst

Das kann ja kein Mensch lesen was Du da schreibst

#7

Hallo zusammen,

habe ein aktuelles Modell ALI und die Sache von Seite 94, in der Betriebsanleitung ärgert mich unheimlich.

Fakt ist der erste Anruf bei meinem freundlichen lautete folgendermaßen:

„So wie in der Anleitung erklärt, zweimal Schliessen mit Sclüssel oder FFB. Ansonten FFB nochmal syncronisieren und dann nochmal probieren“

Nach 100mal drücken, Batteriewechsel und syncronisieren- immer noch kein Erfolg

zweite Anruf beim freundlichen um einen Termin aus zu machen:

„Bitte um Termin für…, Safesicherung defekt“

10min später Rückruf von dem Meister bei dem ich eingeschrieben wurde.

„hallo, das mit der Safesicherung wie in der Anleitung geht nicht mehr, Alarmanlage und Innenraumüberwachung können wir aber einmalig für Sie ganz abschalten“

Hätte er mich zumindest abgewimmelt indem er nen technischen Grund dazu erfindet-

Mein Auto hat ne nützliche Funktion die es garnicht hat!

Wollen die mich ver…?

Wieviel stimmt dann überhaupt von dem was in der Anleitung steht?

Werde ne Mail an die Product line schicken und euch auf dem laufenden halten.


Eine Bitte:

---------------------Wer hat zum Vergleich nen 2008`er Sharan bei dem die Safesicherung geht?----------------

Kenn nämlich niemanden und der Händler hat auch keinen stehen gehabt. Der im Showroom hatte gar keine DWA/ IRÜ

#8

Hast Du dazu eine brauchbare Rückmeldung erhalten?

#9

Also ich hab’s bei meinem ausprobiert (Alhambra BJ 2008) : einmal drücken (und dann genau hinhören !) : Servomotoren schließen alle Türen, und kurz danach ist nochmal ein Servomotor zu hören (wohl in Verbindung mit der Safesicherung und der Innenraumüberwachung ?). Wenn man nach dem ersten drücken kurz darauf nochmal drückt, hört man nur noch die Servomotoren der Türverriegelung, danach keinen zweiten Servomotor . Danach ist’s wohl aus mit Safesicherung und Innenraumüberwachung. Hat bei mir prima funktioniert, als ich für die Standheizung noch keine automatische deaktivierung der Innenraumüberwachung hatte.

#10

Alles schön und gut, doch an einer viel befahrenen Straße kann man das leise surren der Servos nicht zuverlässig hören. Ich musste schon des öfteren zurück, um die Deaktivierung zu wiederholen, weil es einfach zu unzuverlässig funktioniert. Die Funkstrecke ist leider auch störungsanfällig.

#11

#10 : jo, da haste leider recht !

#12

Schaut halt auf die LED in der Fahrertüre - blinkt = Alarmanlage scharf - blinkt nicht = Alarmanlage unscharf.

#13

#12

Das blinken in der Tür hat, dass was mir beim :smiley: gesagt worden ist, nichts mit der Alarmanlage zu tun. Habe keine und bei mir blinkt es auch. Aber wie gesagt, hören sagen. Mein aktueller hat keine DWA und somit ohne Gewähr :-/

(Das Thema ist 7 Jahre alt, mal gespannt ob es ne Antwort gibt)

#14

@HMSmily: Da bist Du leider nicht auf dem aktuellen Stand was meinen 2010er 7M Sharan angeht. Mit DWA blinkt der nämlich unabh. vom Status der Verriegelung immer gleich (sofern er zu ist). Zu diesem Thema habe ich hier im Forum bereits etliche Beiträge geschrieben:
www.sgaf.de/content/dwa-safesicherung-fensterheber-arbeiten-unzuverlaessig-331829

#15

#14 Mag sein. Meiner hat ja ein paar Jahre mehr auf dem Buckel

#13 In meinem Modelljahr hat das Blinken in der Tür mit DWA und dieser „Safe-Funktion“ zu tun. Wenn der :smiley: was Anderes sagt ist das nur ein weiteres Indiz dafür das sie selber nicht wissen was sie mal verkauft haben.

#16

#14
Ist es beim 2010er nicht auch so wie bei meinem 2003er?
Die LED in der Tür blinkt immer, ob aktiver DWA oder inaktiver DWA,
nur bei aktiver DWA blinkt sie sofort und bei inaktiver DWA erst nach ca. 20 Sekunden.

Nette Grüße

1 „Gefällt mir“

#17

#16
jetzt muss ich ehrlich gestehen: So lange habe ich noch nie gewartet. :-/

#18

#15

Kann sein. Wäre ja auch nicht das erste mal :schenkelklopfer:

Viele Grüße

:prost:

#19

Also meine Innenraum Überwachung lässt sich nicht abschalten außer über den Tester. (MJ 2006)

Es scheint da so eine Willkühr zu geben. Bei einigen geht es , bei anderen eben nicht.

MfG Nico