Hallo!
Heute wollte ich von der Arbeit nach AHuse fahren, nur wollte mein Wagen nicht. Hat bisher nie Probleme damit gehabt, sprang auch bei klirrender Kälte unf längeren Standzeiten sofort an. Heute Morgen bin ich noch ohne Vorzeichen 60km zur Arbeit hin, aber beim Starten dann zum Feierabend tat sich nix. Kein Geräusch kam aus dem Motorraum, der Tageskilometerzähler stand aufeinmal auf 0 und die Uhr war aus. Klar, überbrücken denke ich und zack sprang er sofort an. Hab mich zwar gewundert, aber nix weiter dabei gedacht. Auf der Heimfahrt dann fällt mir auf, das die Airbag-, Feststellbremsen- und ABS-Lampe in der Amatur leuchtet… Komisch… Und plötzlich tanzen die Zeiger des Tachos, des Drehzahlmessers und der Tankfüllstandanzeige von rechts nach links wie se lustig sind… von 0 auf 240 in 0,5 Sekunden… Motorgeräusche völlig nochmal und auch sonst all okay… Zu Hause angekommen ( nach erneuten 60km) mache ich den Wagen aus und versuche erneut zu starten. Nix… Nach erneuter Starthilfe sprang er wieder ohne Mucken an.
Wo könnte denn das Problem liegen?
Daten:
Seat Alhmabra 2.0i von 1997
ADY Motor
240k Kilomter
LPG-Anlage
eher schlechter Zustand…
#1
Relais 30? Klick mal drauf…
#2
…oder mal hier www.sgaf.de/content/elektronik-spinnt-immer-mehr-285295 klicken…
#3
Grade nen neues Relais 30 verbaut, alle Sicherungen überprüft. Hab ne Flcikstelle an den Kabeln der Heckklappe gefunden, konnte da aber noch nicht prüfen. Aber verstehe nicht, was ein Kabelbruch an der Heckklappe mit den Startproblem zu tun haben könnte…
#4
Pft… War ganz simpel: ne neue Batterie hats gelöst…