Aladins 'Wunderlampe'

Einen hätte ich noch:

Ich habe da so eine „Wunderlampe“, die mir leider noch niemand erklären konnte.

Die Warnleuchte ist gelb, hat einen Kreis und links und rechts drei unterbrochenen Striche, die wie Klammern den Kreis einklammern.

In der Bedienunsanleitung ist diese Warnleuchte NICHT beschrieben.

Meine Ford-Werkstatt (wo ich kein Kunde mehr bin) um die Ecke weiß nicht wofür die Lampe gut ist. „Das kann alles mögliche sein“, Originalton des Meisters.

Meine Vorzugs-Ford-Werkstatt (wo ich mal Kunde war, bevor ich umzog) meinte, daß wäre die Bremsklötzeverschleißanzeige.

Meine Freie Werkstatt (bei der ich Dauer-Kunde bin) meinte, daß wäre Quatsch, denn sie hätten mir gerade erst die Bremsklötze ausgetauscht, und da wären gar keine Anschlüsse für einen Sensor dran gewesen.

Die meinen das wäre die Bremsflüssigkeitsstandsanzeige.

Mein Bosch-Dienst (wo ich auch manchmal bin) meinte, das mit der Bremsflüssigkeitsstandsanzeige wäre Quatsch, weil da kein Sensor für drin wäre.

Wer bietet mehr?

Hat übrigens ab uns zu geleuchtet. Nun gibt sie aber wieder Ruhe (von ganz alleine).

#1

Moin moin

Ich würde aber auch sagen das es was mit dem Bremssystem zu tun hat.

Bremsbelag-Verschleissanzeige wäre eigentlich das logischste.

:-k

Bis dann

Thomas

#2

Meisnt Du die Lampe Nr. 7?

Das ist die Verschleißanzeige. Die Sensoren sind als Öffnerkontakt alle in Reihe geschaltet. Die Lampe leuchtet wenn mind. 1 Sensorkontakt öffnet, also auch wenn ein Sensor ganz fehlt.

#3

Damit hast Du zumindest eine richtige Antwort bekommen und Dir damit wohl die richtige Werkstatt ausgewählt. Ist schon erschreckend, was Du für falsche Auskünfte bekommen hast. #-o

#4

jo das mit der verschleißanzeige ist so ne geschichte :slight_smile: bei uns schauen auch ab und an kunden rein wo das ding leuchtet;dann machst das rad ab und siehst noch locker 50% von dem klotz , meistens kleiner wackler in der steckverbindung

#5

ich stimme auch für die verschleißanzeige!

warum? weil se es ist :wink:

Georg wird mir langsam unheimlich bei den Tipps die der hier gibt!!! =D>

Hut ab!

#6

Ja, genau die meine ich.

Tschja, dann stehen ja wohl alle Meinungen auf Bremsklotzverschleißanzeige. Bloß komisch, das die Werkstatt, die die Bremsklötze getauscht hat, gar nix gefunden hat, was danach aussieht.

Oh, Mann, ich verliere noch den Glauben an die Perfekte Werkstatt :cry:

#7

Damit könnte auch zusammenhängen dass die Lampe immer noch aufleuchtet :slight_smile:

#8

Nö, die hat nur kurz NACH dem Bremsklötzetauschen (mit Bremsflüssigkeitswechsel) so drei bis vier mal geleuchtet. Ging aber auch immer wieder aus. Danach habe ich krätig am Bremsflüssigkeitsbehälter gerüttelt (weil laut Freier Werkstatt das ja die Bremssflüssigkeitsstandfunzel sein soll).

Danach war eigentlich auch Ruhe.

Nur hat es mich gewundert, weil der Bosch-Onkel meinte, ich hätte gar keinen Bremssflüssigkeitsstandsensor!

:anxious:

#9

Doch, hast Du. Der geht aber auf Lampe 10, genau wie die angezogene Handbremse.

#10

Ist die Lampe bei jedem Galaxy? Meiner ist gerade zur Durchsicht und die Werstatt meinte die Bremsklötze mit Scheiben sind hin. Bloss bei mir kam nie eine „Lampe“.

Der Gartenzwerg.

#11

@Gartenzwerg,

ich gehe davon aus, dass dein Galaxy diese Wanlampe auch hat (gleiche Grundausstattung der Kombiinstrumente).

Wenn Du Zeit und Gelegenheit hast, gehe doch mal zur Werkstatt hin und lasse dir Bremscheiben und Beläge zeigen und erklären - bei den Scheiben auch nach Verschleissgrenzwert (= Mindestdicke) fragen … :!: :wink:

Die Warnlampe kommt bezüglich der Belag-Verschleissanzeige ziemlich spät. Darauf zu warten macht nur Sinn, wenn Du die Beläge dann auch selbst wechseln oder kurzfristig wechseln lassen kannst. Bei Werkstattdurchsicht bzw. Service liegt der sinnvolle Wechselzeitpunkt auf jeden Fall früher (also lange, bevor die Warnlampe anspricht - für manche Werkstätten allerdings „aus Umsatzgründen auch wieder zu früh“ - also evtl. nach Rest-Belagstärken fragen, und wie lange (wieviele Kilometer) die mutmaßlich noch halten würden :wink:

Gruß Hohenloher

#12

Ich werde nachher das Auto abholen und werde mir das mal zeigen lassen. Ich war gestern noch einmal da und habe den Monteur gefragt, wo die Scheiben sind, als Antwort kam ganz schnell „Ich sag dem Meister Bescheid“. Man war der schnell da. Ich hab Ihn dann nach dieser Lampe gefragt und er sagte mir, sein Galaxy hat das auch nicht. Er sagte mir auch, die Scheiben waren unter Mindestmass. Wenn ich nur die Steine wechseln lassen würde, hätte ich das Problem bald wieder und dann wirds nur noch teurer.

Bin mal gespannt auf die Rechnung.

Der Gartenzwerg.

1 „Gefällt mir“

#13

Wieviel hat denn Dein Galaxy gelaufen? Meine Bremsscheiben sind nach 96000KM nicht unter Mindestmaß und auch die Bremsbeläge sind noch bei ca. 5mm. Eigentlich habe ich durch meine Fahrweise immer spätestens bei 60000KM das 2. Mal Beläge und die 1. Scheibe wechseln müßen. Deshalb wundert es mich sehr wie robust die vordere Bremsanlage ist (die hintere mußte ich bei ca. 75000 wechseln.

Das Mindestmaß wurde letztens irgndwo gepostet, vielleicht mal vergleichen.

Mein Galaxy hat auch die Kontakte, lediglich die Anzeige dazu mußte per VAG-Com freigeschaltet werden.

Schönes Wochenende

#14

Also ich gehe davon aus (weiss es aber nicht mit letztendlicher Sicherheit), dass alle :sga: Bremsbelag-Verschleisswankontakte haben.

Frage bei Abholung mal danach :!:

Und wenn Warnkontakt, dann auch Warnlampe :wink:

Frage ruhig auch nochmal hartnäckig nach den ausgebauten Teilen - zumindest „lernt man dort dazu, dass man mit dir nicht alle Spielchen treiben darf“ :!: :wink:

Ist das eine Ford-Werkstatt :?:

Gruß Hohenloher

#15

@ypse

68000

@Hohenloher

Das ist eine Ford Werkstatt. Ich habe sowieso vor, nach Ablauf der Garantie die Werkstatt zu wechseln. Es ist leider die einzigste am Ort.

#16

…daß die Kontakte für die Bremsverschleißanzeige leicht korrodieren?

Unsere Fachwerkstatt (VW-Original) hat - nach einer Beanstandung einer „Reparatur“ beim Werkstattmeister - im Rahmen des Austauschens eines beanstandet defekten Domlagers (links vorne) auch gleich einen solchen Stecker (links hinten!) gewechselt, mit dem Argument, daß bei vollständiger Korrosion der Steckverbindung (befindet sich radnahe an der Bremsleitung) eine Warnleuchte einen Defekt angezeigt hätte.

Kostete mich Euro fünf-irgendwas (€5,xx) für den Stecker.

Das ganze übrigens beim Stand von 75000km.

#17

Auto ist wieder da, eine Warnlampe hat mein Galaxy nicht. Die Scheiben waren runter und hätten nicht mehr viel mit gemacht. Die Reparatur (Spurstangenkopf, Koppelstangen, Wechsel einer Zündkerze - die war gerissen, grosse Durchsicht und Austausch der normalen Scheibenwischer inkl. Wischerarme auf diese neuen Twinwischer) waren ganz schön happig, aber das Auto fährt sich wieder wesentlich besser.

Der Gartenzwerg.

#18

Letzte Woche hat die „Wunderlampe“ wieder gelegentlich aufgeleuchtet. Bin in die Werkstatt um die Bremsklötze überprüfen zu lassen.

Ergebnis: Bremslötze sind einwandfrei!

Aber: Etwas Bremsflüssigkeit hat gefehlt.

Laut Forum würde dann aber die Handbremsenleuchte leuchten. Warum leuchtet dann aber bei mir die Verschleißanzeige ???

#19

Wenn ich alles richtig gelesen habe, dann hat deine freie Werkstatt die falschen Bremsbeläge verbaut, solche ohne Verscheißanzeige. Die Verscheißanzeige ist eigentlich ein sog. Brechkontakt, sprich wenn die Beläge bis zu einem bestimmten Punkt abgefahren sind, dann gibt es eine Unterbrechung des Stromkreises (schaltet auf Masse).

Vorraussgesetzt es sind nun Beläge ohne Verscheißanzeige verbaut, gibt es nun 2 Möglichkeiten:

  1. Verscheißanzeige mittels Diagnosegerät (z.B. VAG-COM) „rausprogrammieren“

  2. Kontakt auf Masse legen

Solltest du jedoch Beläge verbaut haben, die eine Verscheißanzeige besitzen, so würde ich dazu raten die Verkabelung zu prüfen.

Die Symbole sehen übrigens wie folgt aus:

a5fb7862b0772fe8dcb8cc90c07ff548.jpg oder 8e9c14a9ff31cd9c6a0bc03173be5a7c.jpg