Aktueller Preis Spiegelglas

Hallo,

während unseres Urlaubes in Deuschland hatte meine Frau mit unserem Galaxy TDI von 2003 Feindberuehrung. Gluecklicherweise hat es nur das linke Spiegelglas erwischt und das Spiegelgehäuse hat einen Kratzer. Der Freundliche von VW wollte nun 69 Euro fuer das Spiegelglas 7M0857521D haben. Nun frage ich mich ob das Spiegelglas so teuer war weil ich mit dem Feindmodell Galaxy vorgefahren bin oder ob sich der Ersatzteil-Preis so dramatisch erhoeht hat.

#1

Ich habe Vor nicht Alzulanger zeit ein Spiegelglas Beim Stahlgruber geholt.
Wenn Ich mich Recht Erinnere waren es 13 Euro

#2

Hi
2005 hat mein Spiegelglas links, beheizt, elektrische Verstellung 31,27€ gekostet.
Bei Ford.
Es war damals bei VW nicht günstiger zu haben.
Grüße,
Gerhard

#3

Hy,

ich habe hier einen aktuellen VW-Listenpreis von umme 68 €.
Aber … das ist die Teilenummer für bis BJ.98.

Du dürftest aber beim BJ. 2003 elektrisch, beheizt, anklappbar eher 7M2 857 521 für umme 35 € haben.

#4

Spiegelglas links, beheizt 69.50 € inkl. 20% MwSt. am 22.05.2012
Bei unserem :vw: & :seat: „Beutelschneider“ im Ort.

nette Grüße

#5

Der Galaxy verwendet den Spiegel, den Alhambra und Sharan nur bis MJ98 hatten, noch bis einschliesslich MJ05.

Danke fuer Eure Rueckmeldungen! Ich dachte schon der VW :smiley: wollte mich dafuer bestrafen, dass ich einen Galaxy fahre. Der Spiegel 7M0 857 521 D hat aussen diesen Bereich, der den toten Winkel reduzieren soll. Eventuell waere die Normalausfuehrung 7M0 857 521 A billiger gewesen, aber mir ging es darum zu erfahren, ob ich „Strafe“ bezahlen musste oder nicht.
Laut ET-Katalog wird 7M0 857 521 A nur bei Rechtslenkern eingesetzt. Der originale Spiegel war dann aber wohl ein 7M0 857 521 A, denn er hatte diesen Bereich nicht.

#6

Der :slight_smile: kann Dir nicht mehr abnehmen, auch wenn Du mit einem „Feindfahrzeug“ vorfährst.
Ist alles im Computer.
Hier www.mister-auto.de/de/spiegelglas-au-enspiegel/ford-galaxy-wgr-1-9-tdi-115ps_v14797_g1914.html gibts ein planes Glas ab 6,49€. Das asphärische Glas kostet 20€.

#7

Wow. Ich habe Letztens fürs linke Glas über 50€ bezahlt. :-k Gibt es da unterschiedliche Ausführungen?

Gruß
t.klebi

#8

Hallo.

Wenn du den großen brauchst, den könnte ich noch in der Garage rumliegen haben.

Gruß ramrod

#9

Ok, laut Liste ändert sich aber dann die Teilenummer von 7M0 auf 7M2 - 7M4 und von Preis nur die Hälfte.
Ich denke das muß vom Preis keiner verstehen.
Aber gut zu wissen das die Spiegel identisch sein sollen.
Ich muß zugeben, das ich das hier nicht sehe und nicht aus Erfahrung weiss.

Danke Diesel !

Also für umme 40 € habe ich alle Spiegel vom Bj. 2003 …Laut Liste … Automatisch Abblendbar beginnt dann ab 250 € …
Wie auch immer, ich denke wenige € Differenz kann man bei VW-Ford Händler Tolerieren, da diese ja auch Leben wollen.
Wenn man Google bedient … bekommt man fast alle Spiegel für die Hälfte … naja, Geiz ist Geil, oder so ähnlich …

#10

Ich habe gerade auf meine Rechnung geschaut. 3B1 857 521 Spiegelglas netto 52€, brutto 61,88€. :shock:
Es war ein Versicherungsfall. Deshalb war mir der Preis eigentlich egal.
Meine Spiegel sind elektrisch anklappbar. Aber das dürfte doch keinen Unterschied machen, oder?

Gruß
t.klebi

#11

Anklappbar dürfte inho keinerlei Unterschied machen, wenn dann eher ob bezeizt oder nicht und ob Spärisch (toter Winkel) oder nicht.

#12

Der Spiegel ist natürlich beheizt, asphärisch und getönt. Das Schadensgutachten kam übrigens auf den gleichen Preis, wie das Autohaus.
Aber wenn ich hier lese, dass alle Gläser eigentlich nur 40€ kosten dürften, komme ich ins grübeln. Was macht meinen Spiegel anders?

Gruß
t.klebi

#13

Hi
Die 3B1 ist eine Passat Teilenummer.
Laut Netz ist der Spiegel baugleich mit der Vergleichs-Nr 7M1 857 521A
Grüße,
Gerhard

#14

Mein Sharan ist Mj. 2004 (mit Spiegelblinkern) und nun hat sich das rechte Spiegelglas von der beheizbaren Trägerplatte gelöst.
Die Spiegel sind manuell anklappbar und elektrisch verstellbar.

Weiss einer von euch den Preis ?

Gemerkt habe ichs, da der re. Spiegel während der Fahrt vibrierte.
Habe das Glas gleich vorsichtig ganz von der aufsteckbaren Trägerplatte gelöst.
Mal schaun, obs mit ankleben mittels Montagetape wieder hält (Heizung wird dann halt nicht funzen)

LG aus Graz

#15

Warum sollte die Heizung nicht funktionieren? Der Waermeuebertrag ist dann jedoch schlechter und der Kleber nicht hitzeresistent. Sicher lässt sich für den Anwendungsfall ein geeigneter Kleber finden.

#16

So, nachdem die Trägerplatte auch schon leicht instabil war, habe ich heute bei Stahlgruber
ein neues rechtes Spiegelglas, beheizbar gekauft - um knappe € 13,00 mit Rabatt.

Ist von ALKAR und passt auch für den Golf 5, Golf plus, Jetta usw.
die Rundungen des Spiegelglases sind zwar nicht so perfekt geschnitten,
das Teil war aber „plug and play“ - jetzt vibriert nix mehr :wink:

#17

Mein Mann hat meinem Dicken auch ein Neues spendiert :wink: Mehr als 15 Euronen hat er für die beheizte,asphärische Ausführung incl.Porto aber auch nicht bezahlt …Nur gut,dass ich es nicht war *lach*

#18

@topcat

hoffentlich hast Du mehr Glück damit, als ich. Mein beheizbares linkes Spiegelglas (ebenfalls ALKAR) ist mir im letzten Winter komplett zersprungen, kurz nachdem ich die Heizung eingeschaltet habe. Das Ding war gerade 2-3 Monate alt.

Habe mich damals für die „Billiglösung“ entschieden, da der :slight_smile: um die 350 Euronen für das originale automatisch abblendbare Spiegelglas haben wollte #-o . War aber recht freundlich, bei der telefonischen Nachfrage hat er mich vor der Preisangabe vorgewarnt, dass ich mich bitte lieber hinsetzen sollte…

Schönen Gruß,
zolkas

#19

@zolkas

Das klingt ja nicht berauschend ;-(
ABER ich kann mir nicht vorstellen, dass das linke Spiegelglas samt der beheizten Trägerplatte € 350,-- im Original kostet !!!
War vielleicht der ganze Außenspiegel gemeint.

Sicher ist da ein Qualitätsunterschied, sonst wärs ALKAR nicht so billig.
Als ich das re. Spiegelglas montiert habe, rätselte ich ein wenig, wo das braune und wo das weiße Kabel angesteckt wird, die Kontakte am Nachbau befanden sich an anderer Stelle als beim defekten Original. Wenns falsch ist, kann außer einer defekten Sicherung wohl nicht viel passieren…
Habe zur Probe die Heckscheibenheizung mehrmals eingeschaltet, mir ist nichts negatives aufgefallen.
Vermutlich hat bei dir das Glas den Temperaturwechsel nicht ausgehalten, mal schaun, wies bei mir im Winter tut.

Bei mir gehts ums rechte Außenspiegelglas, das wird vermutlich auch original billiger sein.
Morgen fahr ich eh zur VW-Werkstatt, wegen fälligem Ölwechsel, da frag ich mal nach.

LG Walter