Warum solltest Du nicht den Fehlerspeicher auslesen können? Der Airbag wird durch VAG Com bestimmt nicht zum zünden gebracht.
Fehler auslesen, hier posten und dann löschen. Tritt der Fehler wieder auf ist etwas faul, aber dies weißt Du als alter SGAfler ja sicher besser als ich.
Wahrscheinlich bist Du der Erste: 8) Probiers mal aus. Dein Airbag ist eh 12 Jahre alt. War da mal nicht was von wegen die sollten nach 10 Jahren getauscht werden? :-k
Aber dran denken: Wenn Du die Airbags ausliest dann setz Dich besser nach hinten. [-X
Sonst könnte es passieren dass Du Dein Notebook-Monitor aus Monokel tragen kannst.
Deswegen sagte ich ja nach hinten setzen beim Auslesen.
Ansonsten bleiben Dir nur zwei Möglichkeiten: Beim arbeiten an der Elektrik wirst Du wohl irgendwo ein Kabel abgezogen oder Beschädigt haben. Also alles noch mal genauestens anschauen. Wenn Du nichts findest, dann ab zur Werkstatt.
Auch wenn es mich nicht betrifft, so würde ich trotzdem gern dazu näheres wissen.
Nur durch auslesen des Fehlerspeichers soll es möglich sein den Airbag auszulösen? Respekt. Wenn das tatsächlich stimmen sollte, dann finde ich aber nirgendwo eine Rückrufaktion von VW zu diesem Thema. Ich denke eine solche wäre das mindeste was VW/SEAT/FORD durchzuführen hätten.
Das eventuell das Steuergerät Schaden nehmen könnte ist jedoch eine völlig andere Geschichte.
Ausserdem stand in dem Link von Tom etwas von BJ 2000/2001. Der von Frank ist doch ein paar Jährchen älter.
Du hast es richtig verstanden. Weder Baujahr noch Steuergerätenummer passt zu die falsche Steuergeräte.
Nein, der Airbag löst nicht aus, was ich aber nicht schriftlich gebe . Das Steuergerät hat nach auslesen einen internen Fehler, weshalb die Airbagleuchte nicht mehr aus geht, weil er ein unlöschbare Fehler hat. Die Steuergeräte wurden damals, wenn der Fehler gesetzt war, kostenlos ersetzt. Ob das noch immer der Fall ist, weiß ich nicht. Da nur ein Fehler gespeichert wurde, gab es nie einen Gefahr, nur eine blöde Lampe…
Warum nicht? Ich kann mich an mehrere unmotiviert rumliegende Stecker in meinen fast 7 Jahren Galaxy erinnern… (am LMM, hinterm Kombiinstrument, hinter der Radio-/Heizungs-/Lüftungsblende usw. ) Nicht jeder SGA hat den zu seiner Version passenden Kabelbaum drin, da können auch schon mal Stecker leer bleiben.
Bei meinem Galaxy gibts mindestens 2 Stecker ohne entsprechende Funktion. Z.B. Fußraumbeleuchtung: Der Stecker steckt in einem leeren Gehäuse - hier war nie eine Lampe. Motorraum unter Wasserkasten: Stecker liegt frei fliegend herum.
Hast du probiert Kombiinstrument abstecken, Stecker ausblasen und wieder einstecken? (Siehe meine Kühlwasseralarmlampe)